Schweriner Schloss Pokal erfĂŒllte alle Erwartungen
Ăber 70 Hobbysportlerinnen und Hobbysportler lieĂen sieben Stunden lang die FederbĂ€lle durch die Halle sausen
Zwei Jahre lang war Pause, zwei Jahre lang flogen beim Badminton-Sport-Club 95 Schwerin keine KunststoffbĂ€lle mehr durch die Luft, 2020 und 2021 hatte der Verein nicht zum traditionellen Schweriner Schloss Pokal einladen können. Doch am 26. November 2022 war es dann endlich wieder so weit. Erstmals in diesem Jahrzehnt fanden sich Hobbysportlerinnen und Hobbysportler aus der nahen und nĂ€heren Umgebung in der Sporthalle an der Nils-Holgersson-Grundschule ein um in allen drei Doppeldisziplinen die Tagesbesten zu ermitteln. Zusammen waren ĂŒber 70 Aktive der Einladung gefolgt!
Und das Orga-Team war begeistert. Begeistert vom allgemeinen Durchhaltevermögen der Anwesenden. So flogen von 10 bis weit nach 17 Uhr die NylonbĂ€lle ĂŒber die Courts, dass es nur so krachte (Anm: trainiert und gespielt wird beim BSC ansonsten nur mit fĂŒr den höheren Wettkampfbetrieb zugelassenen NaturfederbĂ€llen). Begeistert von der grandiosen Stimmung vor Ort. WĂ€hrend auf den Feldern viel Ehrgeiz und Sportsgeist zu beobachten war, zeigte sich neben und hinter der SpielflĂ€che die andere Seite des gemeinsamen Sporttreibens: geselliges Miteinander, muntere GesprĂ€chsrunden, Freude ĂŒber ein wiedersehen, Sport als kollektive Sprache zwischen unterschiedlichen Generationen. Begeistert von der umfangreich ausgestatteten Kantine und der Anwesenheit von FachhĂ€ndler Jan Collin Strehse von âCollins Sport-Treffâ, dessen Besaitungsservice so manch einem aus der Patsche half, trugen noch einmal mehr zum Gelingen des Events bei. Begeistert von der wiederholt souverĂ€nen Leistung der TurnierleitungâŠ
Vorbildlich, sportlich fair und ĂŒberaus dynamisch ging in allen drei Doppeldisziplinen daher. Hinsichtlich der eigenen Erfolge kann der gastgebende BSC 95 durchaus zufrieden sein. Immerhin schickte er 15 Sportler und Sportlerinnen (fĂŒr insg. 2 DD, 5,5 HD und 3 Mixed) ins Feld. Von diesen hatten manche nur das Ziel sich zu beweisen, andere wollten ganz klar einen Pokal abstauben. Gelungen ist letzteres zwar nicht. Verstecken brauchte sich aber niemand. Insbesondere die Damen nicht. So schrammten Mareike Hewelt und Lena Vater mit Rang vier nur super knapp an einem Podestplatz vorbei. Und noch einmal blieb Lena Vater im Mixed zusammen mit RenĂ© Drews nur einen Platz hinter dem Schritt aufs Podium. Bestes reines BSC-Herrendoppel wurden die BSC-Oldies Harald Pasch und Torsten StĂŒwe (Platz 11) direkt gefolgt vom spontan eingesprungenen Ăberraschungsduo Michael Bode und Kai Zastrow (12). Nur RenĂ© Drews war noch erfolgreicher. Zusammen mit seinem Rehnaer Partner Konrad Lange belegte er Platz 9.
Die Siegerpaarungen 2022 wurden ĂŒbrigens Oliver Pfennigschmidt und Jörg Eckardt (AJAX Eichwalde) im HD, Olga Baser und Carina Radtke (PSV Schwerin) im DD sowie Thomas Zimmer (Blau WeiĂ GrevesmĂŒhlen) und Annemette Bissert (Mecklenburger SV) im Mixed. Ganz herzlichen GlĂŒckwunsch an die Top-Platzierten.
Ein riesen Dank gilt all den GĂ€ste, Sportlerinnen und Sportlern, die fĂŒr das Gelingen der Wiederauflage sorgten. Der Vorstand des BSC 95 Schwerin freut sich bereits auf den November 2023. Ebenso sei allen fleiĂigen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen gedankt, namentlich vor allem Michael, Ilka, Kai, Luise, Samira, Robert und Lena.
Schon am kommenden Sonntag geht es bei den Schwerinern weiter. So ist der BSC 95 kurzfristig dem GĂŒstrower SC 09 unter die Arme gesprungen und wird auĂerplanmĂ€Ăig die Landeseinzelmeisterschaft O19 ausrichten. Die Bestenermittlung findet also wieder in Schwerin statt, wie bereits im vergangenen Jahr.