Schwimmen

Schwimmen Symbolfoto

„Fokussiere mich auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin…“

Im GesprĂ€ch mit Schwimmer Carl Louis Schwarz Es war bislang ein sehr durchwachsenes Jahr fĂŒr Carl Louis Schwarz. Nachdem der RĂŒcken-Spezialist bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in WĂŒrzburg das Triple ĂŒber die RĂŒckenstrecken holte, lief es bei der Universiade nicht ganz nach Wunsch. Auf der 50m Bahn wurde der Potsdamer, der seine sportliche Karriere in Schwerin […]

„Fokussiere mich auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin…“ weiterlesen »

der Start des 2200m Rennens

18. Warnowschwimmen – Schwimmspaß im Rostocker Stadthafen

An Spannung fehlte es nicht am Samstag beim 18. Warnowschwimmen in Rostocker Stadthafen. Bei bestem Wetter und angenehmen Wassertemperaturen zwischen 19 und 20 Grad konnten Sportlerinnen, Sportler und Zuschauer aufregende Rennen bestreiten und beobachten. Die WettkĂ€mpfe ĂŒber 2200m und 500m wurden dominiert von einem Zweikampf zwischen Lotta Steinmann und Moritz Schimnick, die beide einen Doppelstart

18. Warnowschwimmen – Schwimmspaß im Rostocker Stadthafen weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

„Der Zuspruch zum Schwimmsport ist auf konstantem Niveau…“

Im GesprĂ€ch mit Landestrainer Maik Michalski Mecklenburg-Vorpommern ist bekanntermaßen eine traditionsreiche Hochburg im Schwimmsport – schon seit Jahrzehnten. Ob in Rostock, Schwerin oder Neubrandenburg, in Wolgast, Greifswald oder Stralsund, ĂŒberall gibt es sportlich erfolgreiche Schwimmvereine. Zahlreiche Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften und WettkĂ€mpfen durch Schwimmerinnen und Schwimmer des Landes sind der Beleg. Interview Maik

„Der Zuspruch zum Schwimmsport ist auf konstantem Niveau…“ weiterlesen »

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“

Hartmut Winkler vom TSC Rostock 1957 ĂŒber die Entwicklung seines Vereines Das Sportjahr 2019 ist natĂŒrlich auch ein Jahr des Tauchsportes. Und Tauchsport plus Flossenschwimmen – da fĂ€llt fĂŒr M-V natĂŒrlich spontan der TSC Rostock 1957 e.V. ein – ein Verein, der seit ĂŒber sechs Jahrzehnten bestĂ€ndig nationale und internationale Erfolge erkĂ€mpft. In diesem Jahr

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“ weiterlesen »

50 Meter Schwimmbecken in der Unterwassersicht

DLRG Ortsgruppe Strelitz lÀdt zum 12-Stunden-Schwimmen

Zum 20-jĂ€hrigen JubilĂ€um der DLRG Ortsgruppe Strelitz findet am Sonntag, den 12. Mai das Mecklenburg-Strelitzer 12-Stunden-Schwimmen sowie das 6-Stunden-Kinderschwimmen statt. Das Prinzip ist denkbar einfach. Mitmachen kann jeder der schwimmen kann. Innerhalb der Wettkampfzeit kann jederzeit begonnen, pausiert und aufgehört werden. Der Schwimmstil ist egal: Brustschwimmen, RĂŒckenschwimmen, Freistil oder Delphinschwimmen. Es gelten die Prinzipien der

DLRG Ortsgruppe Strelitz lÀdt zum 12-Stunden-Schwimmen weiterlesen »

„In unseren Herzen wird sie immer einen Platz haben…“

Die vierfache Schwimm-Weltmeisterin Rosemarie Gabriel ĂŒber den Tod ihrer sportlichen und beruflichen WeggefĂ€hrtin Andrea Pollack KĂŒrzlich verstarb die dreifache Schwimm-Olympiasiegerin Andrea Pollack, verheiratete Pinske, aufgrund einer Krebserkrankung im Alter von nur 57 Jahren. 1976 in Montreal sorgte Andrea Pollack fĂŒr die ersten Olympiasiege aus Schweriner Sicht: am 18. Juli mit der 4 x 100 Meter-Lagen-Staffel

„In unseren Herzen wird sie immer einen Platz haben…“ weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

„Mein oberstes Ziel ist die WM-Teilnahme…“

Schwimmer Carl-Louis Schwarz (Potsdamer SV) ĂŒber sein sportliches Jahr 2019 Wie das alte Jahr endete, so beginnt das Neue: mit schwimmsportlichen Highlights. So war der DSV mit einem Kader-Aufgebot zuletzt bei der Kurzbahn-WM im chinesischen Hangzhou (vom 11. bis 16. Dezember 2018) am Start. Zwar gab es keine Medaille fĂŒr die Deutschen dafĂŒr aber ein

„Mein oberstes Ziel ist die WM-Teilnahme…“ weiterlesen »

Start zum Binzer Ostseeschwimmen

2. Binzer Ostseeschwimmen am 27. Juli 2019

FĂŒr Wasserratten und Ostseefans – Die zweite Auflage dieses Freiwasser-Schwimmwettbewerbs bietet Strecken zwischen 200 und 2500 Metern fĂŒr Kinder und Erwachsene. Hier kommen Gelegenheits- und Freizeitsportler sowie Kinder ab einem Alter von sechs Jahren auf den unterschiedlich anspruchsvollen Strecken auf ihre Kosten. Die Starts erfolgen nach Altersklassen gestaffelt ab 10:30 Uhr am Strand neben der

2. Binzer Ostseeschwimmen am 27. Juli 2019 weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen