Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Landesjugend- und Jüngstenmeisterschaften in Röbel

Am letzten Augustwochenende richtete der Röbeler Segler-Verein Müritz e.V. die Jugend– und Jüngstenmeisterschaften unseres Landes aus. In den Bootsklassen Optimist A und B, Cadet, Open Bic, Laser 4.7, Laser Radial, 420er und Europe gingen 286 Seglerinnen und Segler in 237 Booten an den Start. Leider mussten aufgrund der geringen Meldungen den 29ern abgesagt werden. Am […]

Landesjugend- und Jüngstenmeisterschaften in Röbel weiterlesen »

Symbolfoto-Segeln

„Unsere Segelvereine leisten eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit…“

Im Gespräch mit Bodo Bartmann, Präsident des Segelsportverbandes M-V Im Juli und August standen in Mecklenburg-Vorpommern unter anderem mit der 81.Warnemünder Woche oder der 28.Hanse Sail zwei segelsportliche Großereignisse auf dem Programm. Nationale und internationale Regatten gab es ebenfalls auf dem Schweriner See, vor Wismar, vor Kühlungsborn, vor Stralsund, vor Ueckermünde oder auf der Müritz.

„Unsere Segelvereine leisten eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit…“ weiterlesen »

Eine erfolgreiche Europe-WM

Mit der Siegerehrung am 11.08.2018 und der Übergabe der Pokale aus der Hand der Designerin Claudia Brepohl, ging eine überaus erfolgreiche diesjährige Weltmeisterschaft der Europe-Jollen vor Kühlungsborn zu Ende. Sieger in der Wertung der Männer wurde dabei der deutsche Teilnehmer Fabian Kirchhoff, der den Norweger Lars Johan Brodtkorb denkbar knapp auf den zweiten Platz verwies,

Eine erfolgreiche Europe-WM weiterlesen »

Mit zwei WM-Medaillen zuversichtlich auf Kurs Tokio 2020

Die Bilanz des German Sailing Teams nach der WM / Auch M-V dabei Das German Sailing Team hat die Segel-Weltmeisterschaft vom 30. Juli 2018 bis 12. August 2018 aller zehn olympischen Disziplinen und der Kiter im dänischen Aarhus mit zwei Medaillen erfolgreich beendet. Lasersegler Philipp Buhl (Segelclub Alpsee-Immenstadt) und die jungen Kieler 49er-Segler Tim Fischer

Mit zwei WM-Medaillen zuversichtlich auf Kurs Tokio 2020 weiterlesen »

Die World Sailing-WM vor Aarhus im Blickpunkt

Nachgefragt beim Deutschen Seglerverband Die World Sailing-WM seit dem 30. Juli 2018 und noch bis zum 12. August 2018 vor Aarhus sind segelsportliche Welt-Titelkämpfe der Superlative. Rund 1.500 Seglerinnen und Segler aus 100 Ländern werden zehn Tage lang um WM-Titel und Medaillen wetteifern, darunter auch 60 deutsche Segelsportlerinnen und – sportler. Aus Mecklenburg-Vorpommern sind auch

Die World Sailing-WM vor Aarhus im Blickpunkt weiterlesen »

Symbolfoto-Segeln

Im Blickfeld: Die WM in der Segel-Klasse „Europe“ vor Kühlungsborn

Nachgefragt bei Gerd Böhme vom Segelclub Kühlungsborn Vom 30. Juli 2018 bis 11. August 2018 finden die diesjährigen Welttitelkämpfe in der segelsportlichen Klasse „Europe“ vor Kühlungsborn statt. In der „Europe“-Klasse werden dabei seit 1966 Weltmeisterschaften ausgetragen, wobei diese bis 1977 gemerinsam für Frauen und Männer ausgetragen wurden. Seit 1978 ermitteln die Frauen bzw. Herren getrennt

Im Blickfeld: Die WM in der Segel-Klasse „Europe“ vor Kühlungsborn weiterlesen »

Das Fest der Jubiläen: Die 28.Hanse Sail in Rostock

Runder Geburtstag auch für die Haikutter-Regatta 2018 ist die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 800 Jahre alt geworden. Die 28. Hanse Sail Rostock vom 9. bis 12. August ist fester Bestandteil der Feierlichkeiten. „Die Hanse Sail als wunderbarer Botschafter unserer Destination wird auch in diesem Jahr mit den schönen Traditionsseglern zahlreiche Besucher anlocken. Ein Großteil von

Das Fest der Jubiläen: Die 28.Hanse Sail in Rostock weiterlesen »

André Budzien ist neuer OK-Jollen Weltmeister

Es war spannend bis zum letzten Rennen. André Budzien, Fredrik Lööf und Jan Kurfeld lieferten sich in den sechs Tagen der Weltmeisterschaft (9. bis 14. Juli) im Rahmen der Warnemünder Woche ein wahres Kopf an Kopf Rennen. Immer nur ein Punkt trennte das Führungstrio oder sie waren punktgleich. Doch ein Frühstart im letzten Rennen von

André Budzien ist neuer OK-Jollen Weltmeister weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen