Sport allgemein

Landesregierung unterstĂŒtzt auch weiterhin den Sport

In ihrer Kabinettssitzung vom Dienstag hat die Landesregierung den Entwurf des Doppelhaushalts 2024/2025 beschlossen. Der Sport in Mecklenburg-Vorpommern findet seine BerĂŒcksichtigung nicht nur im Satz der MinisterprĂ€sidentin „Wir leben in Zeiten einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung. Das muss uns allen Sorgen machen. Wir wollen mit diesem Haushalt diejenigen unterstĂŒtzen, die fĂŒr einen starken sozialen Zusammenhalt sorgen“. […]

Landesregierung unterstĂŒtzt auch weiterhin den Sport weiterlesen »

Team D ein Jahr vor den Olympischen Spielen Paris 2024 auf gutem Weg

Die 3. European Games in Krakau (Polen) fanden am Sonntag, den 2. Juli, offiziell ihren Abschluss. Nach 12 Wettkampftagen zieht das Team D ein positives Gesamtfazit des kontinentalen Multi-Sportgroßevents. DOSB-PrĂ€sident Thomas Weikert sagt: „Die European Games haben dank der guten Organisation unserer polnischen Gastgeber gezeigt, dass sie eine klare Berechtigung im Wettkampfkalender alle vier Jahre

Team D ein Jahr vor den Olympischen Spielen Paris 2024 auf gutem Weg weiterlesen »

Till Gloger bleibt fĂŒr zwei weitere Jahre in Rostock

20-jĂ€hriger Center verlĂ€ngert seinen Vertrag bei den Seawolves Die Kaderplanungen der ROSTOCK SEAWOLVES fĂŒr die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga schreiten voran. Mit Till Gloger binden die Wölfe einen weiteren Spieler fĂŒr zwei weitere Jahre bis Saisonende 2024/2025. “Ich freue mich sehr, fĂŒr weitere zwei Jahre ein Teil der SEAWOLVES zu sein.

Till Gloger bleibt fĂŒr zwei weitere Jahre in Rostock weiterlesen »

Online-Petition zur Steigerung der AttraktivitÀt der Freiwilligendienste!

Seit 2003 setzt die Sportjugend M-V das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport und seit 2012 den Bundesfreiwilligendienst (BFD im Sport in Mecklenburg-Vorpommern um. In diesem Zeitraum haben ca. 780 junge, aber auch lebensĂ€ltere Menschen einen dieser zwei Dienstformate absolviert und dabei ca. 110 Vereine und SportfachverbĂ€nde, die sogenannten Einsatzstellen, im Land unterstĂŒtzt. Besonders fĂŒr

Online-Petition zur Steigerung der AttraktivitÀt der Freiwilligendienste! weiterlesen »

Die Anshun-BrĂŒcke in Chengdu strahlend erleuchtet bei AbenddĂ€mmerung

Deutsches Team fĂŒr FISU World University Games in Chengdu nominiert

Dieburg – Am 28. Juli 2023 starten die Chengdu FISU World University Games. Bis zum 8. August werden sich 163 deutsche studentische Spitzensportlerinnen und -sportler mit Athletinnen und Athleten aus aller Welt messen. Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) nominierte die 240-köpfige deutsche Delegation fĂŒr die FISU World University Games in Chengdu. Die 163

Deutsches Team fĂŒr FISU World University Games in Chengdu nominiert weiterlesen »

Flug-Schuh, Standseilsprung, Ball-Ballance und -Transport: die BIG Family Games in Laage

Zum 1. Mal konnten Familien am zurĂŒckliegenden Sonntag auf der Laager Recknitzkampfbahn an den BIG Family Games teilnehmen. Der Laager Vereinskoordinator, Ronny Behn, hatte sich um dieses sportliche Familienfest bemĂŒht und mit der Laufgruppe des Sportclubs Laage und dem Kreissportbund Landkreis Rostock e.V. starke Partner an seine Seite geholt. Bis auf den Schuh-Weitwurf hatten alle

Flug-Schuh, Standseilsprung, Ball-Ballance und -Transport: die BIG Family Games in Laage weiterlesen »

Kinder und Jugendliche in knallig roten Shirts

Besonders in unserer jetzigen Zeit, die von Unsicherheit und ZukunftsĂ€ngsten geprĂ€gt ist, ist es schön, dass sich Menschen und Unternehmen bereiterklĂ€ren, die ehrenamtliche Arbeit und damit den Vereinssport zu unterstĂŒtzen. Um dies zu gewĂ€hrleisten und zwar ĂŒber mehrere Jahre hinweg, braucht es diese Menschen und Unternehmen, die neben jeder Menge Herzblut auch andere UnterstĂŒtzung mit

Kinder und Jugendliche in knallig roten Shirts weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen