Sport allgemein

Logo Landessportbund MV

MV-Sportler des Jahres 2022 gesucht

Mitmachen und Chance auf tolle Preise sichern Der Landessportbund (LSB) ruft wieder zur landesweiten Wahl der Sportler des Jahres 2022 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Vom 3. Dezember bis 07. Januar werden die Sportlerin, der Sportler, die Para Sportlerin/Sportler, das Team, das Para Team sowie der Nachwuchssportler und die Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 gesucht. Am 14. November […]

MV-Sportler des Jahres 2022 gesucht weiterlesen »

Öffentliches Nikolaussportfest in der Palmberg-Arena

Sportjugend M-V lĂ€dt am 3. Dezember Familien mit Klein- und Vorschulkindern ein Nach zweijĂ€hriger Corona Pause lĂ€dt die Sportjugend M-V, gemeinsam mit ihren Partnern, zum dritten Mal Familien mit Klein- und Vorschulkindern zu einem öffentlichen Nikolaussportfest im Rahmen ihres Projektes „KinderBewegungsLand“ ein. Zum Jahresabschluss empfangen der Nikolaus, seine Wichtel und das Jolinchen der AOK-Nordost von

Öffentliches Nikolaussportfest in der Palmberg-Arena weiterlesen »

Neue Form der Zusammenarbeit

Landesjugendring und Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. arbeiten fortan als Partner in der Jugendverbandsarbeit zusammen. Am 29. November 2022 unterzeichneten die Vertreter beider DachverbÀnde in Verchen eine Kooperationsvereinbarung, die ab 1. Januar 2023 gelten wird. Hierin vereinbaren die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern als mitgliederstÀrkste Jugendorganisation des

Neue Form der Zusammenarbeit weiterlesen »

BuNT erhÀlt DOSB-Ethikpreis

Der Ethikpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) geht in diesem Jahr an die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT). Die BuNT fördert die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Sport und unterstĂŒtzt den Abbau von Diskriminierungen aufgrund der sexuellen und / oder geschlechtlichen IdentitĂ€t.   â€žDie jĂ€hrliche Tagung BuNT ist einzigartig in Deutschland und somit ein Leuchtturm.

BuNT erhÀlt DOSB-Ethikpreis weiterlesen »

Gelungener Projektstart in drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns

Löcknitz – In der kleinen Turnhalle der Grundschule am See sind viele HĂ€nde am Werk. Sie bereiten gemeinsam die sechs Stationen des EMOTIKON Motorik-Tests vor, der im Rahmen des neuen Projektes BewegungsCHECK MV des Landessportbundes M-V (LSB) durchgefĂŒhrt werden soll. Auch der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald ist vertreten und hat sein Material mitgebracht, um Zeiten, Weiten und

Gelungener Projektstart in drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns weiterlesen »

Landessporttag formuliert Forderungen an die Landesregierung

Der 25. Landessporttag, das höchste Gremium im organisierten Sport Mecklenburg-Vorpommerns, hat am Samstag (26.11.2022) eine Entschließung mit dem Titel „Gute Zukunft gestalten geht nur mit dem Sport – Sport als wesentliches Element gesellschaftlicher Entwicklung sichern und fördern!“ mit Forderungen an die Politik verabschiedet. Nach der Rede von Sportministerin Steffie Drese und in ErgĂ€nzung zum schriftlich

Landessporttag formuliert Forderungen an die Landesregierung weiterlesen »

Rostocker Goalballclub zum Verein des Jahres 2022 gekĂŒhrt

Ostdeutschen Sparkassenverband: „PreistrĂ€ger haben hohe gesellschaftliche und regionale Bedeutung“ Potsdam/Berlin – Sie machen Mut in schwierigen Zeiten. Sie zeigen die LeistungsstĂ€rke und die KreativitĂ€t der ostdeutschen StĂ€dte und Landkreise. Die PreistrĂ€ger des Unternehmer-Preises des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), der am Donnerstag traditionell in Potsdam vergeben wurde. „Wir brauchen engagierte Menschen, die zum Zusammenhalt in ihrer Region

Rostocker Goalballclub zum Verein des Jahres 2022 gekĂŒhrt weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Landessportbund M-V begrĂŒĂŸt GrĂŒndung von „Safe Sport“

MV ist Mitglied im TrĂ€gerverein der Ansprechstelle fĂŒr Betroffene sexualisierter Gewalt im Sport Der Landessportbund M-V (LSB) schließt sich der Meinung von Sportministerin Drese an, die die Einrichtung einer unabhĂ€ngigen Ansprechstelle „Safe Sport“ als wichtiges, zusĂ€tzliches Hilfeangebot fĂŒr Opfer und Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport bezeichnet. Denn der LSB ist sich seiner

Landessportbund M-V begrĂŒĂŸt GrĂŒndung von „Safe Sport“ weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen