Sport allgemein

Der LSB wĂŒrdigt ehrenamtliches Engagement

AntrĂ€ge fĂŒr die Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel und der Sportplakette des Landes noch bis zum 31. Oktober einzureichen Der LSB möchte den seit vielen Jahren ehrenamtlich im Sport engagierten Menschen wieder Danke sagen. Schlagen Sie diese unverzichtbaren Sportenthusiasten dem LSB fĂŒr eine Ehrung vor. Und bitte berĂŒcksichtigen Sie dabei gleichermaßen MĂ€nner und Frauen, mit […]

Der LSB wĂŒrdigt ehrenamtliches Engagement weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor

Temperaturabsenkung in Sporthallen auf durchschnittlich 16° C Mit Sofortmaßnahmen will die Stadtverwaltung dem drohenden Energieengpass in den Wintermonaten und den stetig steigenden Energiekosten begegnen. „Wir alle sind aufgerufen, Energie zu sparen. Auch wenn der Verbrauch in den VerwaltungsgebĂ€uden, Kultureinrichtungen, Schulen und Sporthallen nur ca. 2 Prozent des gesamtstĂ€dtischen Energieverbrauchs betrĂ€gt, wollen wir nicht nur mit

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor weiterlesen »

Helene BĂŒrenheide Siegerin im Vielseitigkeits-Bundesfinale U16

Westerstede/ Trebel-Liepe. Helene BĂŒrenheide (RV GĂŒstrow) ist Siegerin des Bundesfinales U16, dass in einer VL in Westerstede ausgetragen worden ist und als Einstimmung auf die Deutsche Jugendmeisterschaft im kommenden Jahr gilt. Mit Calomini alias Cale siegte Helene bereits in der Dressur und kam fehlerfrei, in der Zeit durch das GelĂ€nde. Im anschließenden schweren Springen konnte

Helene BĂŒrenheide Siegerin im Vielseitigkeits-Bundesfinale U16 weiterlesen »

Mehr Bewegung und Sport auf dem Land

Ergebnisse der 6. Landeskonferenz Sport und Gesundheit im Überblick Die 6. Landeskonferenz Sport und Gesundheit fand am 7. September 2022 in Grimmen statt. Im Fokus standen gesundheitsförderliche Bewegungs-und Sportangebote in Dörfern und KleinstĂ€dten. Dabei ging es um Fragen, wie bestehende Angebote die Menschen vor Ort besser erreichen, wie neue Angebote entstehen und wie die unterschiedlichen

Mehr Bewegung und Sport auf dem Land weiterlesen »

Uwe Michaelis mit der Ehrennadel der Stadt Laage geehrt

Emotionale Ehrungen, wichtige RĂŒckblicke und Aussichten standen im Mittelpunkt des Jahresempfanges, zudem das Taktische Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ und die Stadt Laage traditionell gemeinsam eingeladen hatten. GĂ€ste aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr sowie regionalen Vereinen verbrachten angenehme Stunden im Saal des Offizierheimes des Fliegerhorstes in Laage. Neben vielen interessanten GesprĂ€chen und offiziellen Reden wurden auch

Uwe Michaelis mit der Ehrennadel der Stadt Laage geehrt weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

DOSB ruft zu 20 Prozent Energieeinsparung im organisierten Sport auf

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ruft seine Mitglieder dazu auf, in den kommenden Monaten mindestens 20 Prozent Energie einzusparen, um pauschale Schließungen von SchwimmbĂ€dern und SportstĂ€tten zu vermeiden. Der DOSB stellt den 90.000 Sportvereinen dazu einen detaillierten Stufenplan mit Einsparpotenzialen zur VerfĂŒgung. „Der organisierte Sport leistet seinen Beitrag in dieser schwierigen Situation und ĂŒbernimmt einmal

DOSB ruft zu 20 Prozent Energieeinsparung im organisierten Sport auf weiterlesen »

Impressionen vom 21. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Enge Kiste beim 21. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Rund 600 SchĂŒler nahmen am 21. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns am 07.09.2022 teil. Die 16 Schulen wetteiferten beim Fußball-, Beachvolleyball-, sowie dem 3×3 Basketballturnier und beim Leichtathletik Team-Cup um die Pokale und Medaillen. FlexibilitĂ€t und Kompromissbereitschaft wurden in diesem Jahr besonders vom Veranstalter, dem Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. und den Ausrichtern gefordert. Die Umbaumaßnahmen im Greifswalder

Enge Kiste beim 21. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen