Sport allgemein

Fair Play Beispielbild

Fair Play: Kinder und Jugendliche frĂŒhzeitig sensibilisieren

Deutsche Olympische Gesellschaft schreibt „Jung, sportlich, FAIR“-Preis 2022 aus Tischtennisikone Timo Boll gilt nicht nur als einer der besten Sportler seiner Zunft. SpĂ€testens seit der WM 2005 gilt er auch als einer der Fairsten. Damals hatte er seinen Einzug ins Viertelfinale „vergeben“, nachdem nach einer strittigen Schiedsrichterentscheidung zu seinen Gunsten seinen Matchball-Punkt zurĂŒck gab. „Wir […]

Fair Play: Kinder und Jugendliche frĂŒhzeitig sensibilisieren weiterlesen »

Deutsche Gesellschaft fĂŒr interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V.

Teilhabe durch Sport – Sport durch Hilfsmittelversorgung

Technische OrthopĂ€die lĂ€dt Experten zur offenen Fachtagung „Parasport, Hilfsmittel und Teilhabe“ ein Rostock – Spitzensport braucht Spitzenversorgung: Zur 6. Offenen Fachtagung „Parasport, Hilfsmittel und Teilhabe“ geben Experten aus Medizin, OrthopĂ€dietechnik und Sport am 19. August in der Aula der UniversitĂ€t Rostock ein Update zur qualitĂ€tsgesicherten Hilfsmittelversorgung im Grenzbereich. Die Fachtagung ist eine Kooperation der Deutschen

Teilhabe durch Sport – Sport durch Hilfsmittelversorgung weiterlesen »

Es ist wieder soweit – Ferienfreizeit in Laage !

Nicht wenige sportbegeisterte interessierte MĂ€dchen und Jungen sind bereit fĂŒr die Herbst-Ferienfreizeit des Sportclubs Laage. Sie ist traditionell eine tolle Gelegenheit, einige Ferientage sinnvoll und mit Freunden zu verbringen. Auch in den kommenden Herbstferien wird der SC Laage, vom 10. – 12.Oktober, tĂ€glich von 09.00 – 14.00 Uhr, dieses Angebot anbieten. Der 1.Vorsitzende des SC

Es ist wieder soweit – Ferienfreizeit in Laage ! weiterlesen »

Abendlauf peilt beeindruckendes Rekordergebnis an

Mit richtig guten Nachrichten konnte der Chef des SchuhsportfachgeschĂ€ftes aus der Rostocker City, Peter Gohlke, die Einrichtungs-und Pflegedienstleitung des Hospizes am SĂŒdstadtklinikum der Hansestadt Rostock, Ivonne Fischer, in den zurĂŒckliegenden Tagen ĂŒberraschen. Wenn am 17. August 2022 der 9. City-Sport Abendlauf, um 18.00 Uhr, in Rostocks „grĂŒner Lunge“, im Barnstorfer Wald, gestartet wird, werden nach

Abendlauf peilt beeindruckendes Rekordergebnis an weiterlesen »

Greifswalder Handballer schwitzen fĂŒr einen guten Saisonstart

Greifswalder Handballer schwitzen fĂŒr einen guten Saisonstart Nach sechswöchiger Pause starteten die MĂ€nner vom HC Vorpommern Greifswald bereits am 14. Juni wieder ins Mannschaftstraining. Trainer Ben Westphal und Co-Trainer Thomas Krabbe, die als  Trainerteam in die dritte gemeinsame Saison gehen, begrĂŒĂŸten 15 Spieler zum Saisonauftakt. Seither bereiten sich die Greifswalder mit drei Trainingseinheiten die Woche

Greifswalder Handballer schwitzen fĂŒr einen guten Saisonstart weiterlesen »

Bund startet Energiesparprogramm zur SportstÀttensanierung

476 Millionen Euro zur VerfĂŒgung gestellt | Interessenbekundungen mĂŒssen bis zum 30. September 2022 eingereicht werden Sanierungsstau in deutschen Sporthallen und SchwimmbĂ€dern – eher die Regel als die Ausnahme in unseren klammen Kommunen und StĂ€dten. Nur allzu oft werden Jahr fĂŒr Jahr energetische Instandsetzungsarbeiten oder auch die Umstellung auf erneuerbare Energien aufgeschoben. Angesichts der sich

Bund startet Energiesparprogramm zur SportstÀttensanierung weiterlesen »

Beachhandball bei den European Universities Games (EUG) in Lodz

Bilanz der EUG 2022: Deutsche Hochschulen gewinnen 33 Medaillen

Sport vereint Studierende aus 40 Nationen Lodz (adh) – Mit einer großen Abschlussfeier in der Sport-Arena endeten die European Universities Games (EUG) 2022 am 30. Juli 2022 in Lodz. Am letzten Wettkampftag konnten die deutschen Hochschulen mit einer Silbermedaille im Karate und viermal Bronze im Taekwondo die Medaillenbilanz noch einmal verbessern. Damit beendet die deutsche

Bilanz der EUG 2022: Deutsche Hochschulen gewinnen 33 Medaillen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen