Sport allgemein

TEAM MV fĂŒr TOKIO im ganzen Land sichtbar

Die Olympischen Spiele stehen kurz bevor (23.7. – 8.8.2021). Mit einem kleinen, aber hochkarĂ€tigen Team wird Mecklenburg-Vorpommern vertreten sein. Ruder Schlagmann Hannes Ocik von der Schweriner Rudergesellschaft – zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen dabei – hat mit dem Ruderachter die Goldmedaille im Visier. Die silberne hat er schon in 2016 in Rio errudert. Bahnradsportlerin […]

TEAM MV fĂŒr TOKIO im ganzen Land sichtbar weiterlesen »

Laager LĂ€ufer gehen schwimmen

Das gab es seit Bestehen der Laager Laufgruppe tatsĂ€chlich noch nicht. Mehr als zwanzig MĂ€dchen und Jungen verschiedenster Altersklassen erlebten eine Schwimmfreizeit, die keine WĂŒnsche offen ließ. Qualifizierte Rettungsschwimmer als Ausbilder, ein fĂŒr Sportler beeindruckendes Umfeld in Tessin und grundsolides Wetter ließen die Herzen der Aktiven und Betreuer*innen höher schlagen. Und das Programm konnte kaum

Laager LÀufer gehen schwimmen weiterlesen »

Podest-PlĂ€tze beim Internationalen FrĂŒhlingssportfestival

Mit der Übersendung der Erinnerungsshirts, Medaillen und Plaketten fĂŒr die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus Sicht der Laager Laufgruppe geht auch ein großer Dank an die Bewegungs-und Gesundheitsakademie (RAZ-Szczecin). Über 450 Sportlerinnen und Sportler hatten sich in die Startlisten dieser virtuellen Veranstaltung eintragen lassen und alle hatten ihr Bestes gegeben.  Nicht ĂŒberraschend siegte Johanna Heuck

Podest-PlĂ€tze beim Internationalen FrĂŒhlingssportfestival weiterlesen »

EURAWASSER-Waldlauf wird stattfinden

Im Zuge einer Trainingsveranstaltung erklĂ€rte der 1.Vorsitzende des SC Laage, Uwe Michaelis:“ Der EURAWASSER Waldlauf wird in diesem Jahr stattfinden! Wir sind es unserem treuen Hauptsponsor einfach schuldig. Ohne dieses Unternehmen könnte der SC Laage in der derzeitigen Form nicht existieren.“ Und damit hat er vielen VerantwortungstrĂ€gern in den Vereinen und VerbĂ€nden aus dem Herzen

EURAWASSER-Waldlauf wird stattfinden weiterlesen »

Laager LĂ€ufer waren endlich wieder auf der Insel

Nach unendlich langen 10 Monaten konnten LÀuferinnen, LÀufer und auch einige Walker der Laager Laufgruppe endlich wieder einmal Inselluft schnuppern und erlebten ein intensives Kurztrainingslager in Zinnowitz auf der Insel Usedom. Im Haus Kranich, einer Einrichtung der Geistlichen Stiftung St. Georg & St. Spiritus Pasewalk,  hatte die Leiterin des Hauses, Frau Sonja Maier, mit ihrem

Laager LÀufer waren endlich wieder auf der Insel weiterlesen »

Abendportfest im Jahnstadion mit Laager Laufnachwuchs

Beim  Nachwuchs-Abendsportfest des SC Neubrandenburg starteten 8 MĂ€dchen und Lennox Raith im Neubrandenburger Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, fĂŒr die Farben des Sportclubs Laage, bei hochsommerlichen Temperaturen. Obwohl die Wettkampfstrecken ĂŒber 600 und 800 Meter fĂŒr die Ausdauersportbegeisterten Nachwuchsathletinnen und – athleten viel zu kurz waren, konnten die RecknitzstĂ€dter absolut ĂŒberzeugen. Allen voran die noch 12-jĂ€hrige Pia Amelie Behn.

Abendportfest im Jahnstadion mit Laager Laufnachwuchs weiterlesen »

Sportabzeichen-Tag lĂ€sst keine WĂŒnsche offen

Bei besten Ă€ußeren Bedingungen trafen sich Sportlerinnen und Sportler des Sportclubs Laage, Familienangehörige und Freunde derer zum Sportabzeichen-Trainingstag auf der Recknitzkampfbahn. Es galt endlich wieder aktiv zu sein. In Gruppen mit Freunden und ganz viel Spaß. Wohl wissend, dass Sport im Freien kein Infektionstreiber ist, denn das beweisen Studien zur Aerosolbelastung. FĂŒr den Trainingstag  organisierte

Sportabzeichen-Tag lĂ€sst keine WĂŒnsche offen weiterlesen »

Sportlich den Kindertag gefeiert

Der Kindertag wird tatsĂ€chlich auf der ganzen Welt gefeiert. Immerhin gibt es den Kindertag in ĂŒber 145 LĂ€ndern. Je nach Tradition, aber immer an einem anderen Datum. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal bejubelt. Das hat mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland  zu tun, die bis vor dreißig Jahren  in Ost und West geteilt

Sportlich den Kindertag gefeiert weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen