Sport allgemein

#ZeroHungerRun – SC Laage am Start fĂŒr eine Welt ohne Hunger!

Seit einigen Jahren organisiert die Welthungerhilfe SpendenlĂ€ufe, um auf das Thema aufmerksam zu machen und natĂŒrlich Spenden zu sammeln. In diesem Jahr war die Planung und Organisation einer Großveranstaltung auf Grund der Corona-Pandemie unmöglich und damit eröffneten sich fĂŒr die Macher ganz neue Möglichkeiten. Vom 09. – 12. Juli 2020 motivierten Mitarbeiter der Welthungerhilfe Laufbegeisterte […]

#ZeroHungerRun – SC Laage am Start fĂŒr eine Welt ohne Hunger! weiterlesen »

Spenden und UnterstĂŒtzungen sammeln per Crowdfunding

Kinder bewegen – Erweiterung der beliebten Balancierlandschaft

Crowdfunding Projekt „99Funken“ der Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen lĂ€uft noch wenige Tage Kinder gemeinsam in unserem Landkreis Vorpommern-RĂŒgen bewegen und fördern. Das ist das ganzheitliche Ziel der Sportjugend des Kreissportbundes Vorpommern-RĂŒgen e.V. Aus diesem Grund möchte die Sportjugend ihre beliebte Balancierlandschaft, die Jahr fĂŒr Jahr bei verschiedenen Kinderbewegungsangeboten im gesamten Landkreis als Mitmachstation zum Einsatz kommt, mit

Kinder bewegen – Erweiterung der beliebten Balancierlandschaft weiterlesen »

Lilienthal-Gymnasium Anklam FOTO: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald

Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichwettbewerb

Allein durch 3 Sportabzeichen-Tage im Jahr 2019 konnten ĂŒber 600 Teilnehmer fĂŒr die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens begeistert werden. Die insgesamt 2175 erfolgreichen Abzeichen wurden jedoch zum Großteil (rund 90%) durch die Schulen errungen. Als Anerkennung des Engagements der Sportlehrer und SchĂŒler erfolgte die Siegerehrung des kreislichen Sportabzeichenwettbewerbes vor Ort und natĂŒrlich zeitgemĂ€ĂŸ „mit Abstand.“

Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichwettbewerb weiterlesen »

Sommerferien mit der Sportjugend – Kanuwandertour Mecklenburgische Seenplatte

Noch freie PlĂ€tze – Naturerlebniscamp 09. – 13.07. 2020 Sommerferien im Zelt & Kanu  Gemeinsam mit der SeenLandAgentour bietet die Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen vom 09. bis 13. Juli 2020 ein ganz besonderes Sommerferienangebot an – ein persönlichkeitsbildendes Naturerlebnis mit pĂ€dagogisch hochwertigen Konzept. Kommt mit und taucht ein in ein Netz aus Seen, FlĂŒssen und KanĂ€len. Vorbei

Sommerferien mit der Sportjugend – Kanuwandertour Mecklenburgische Seenplatte weiterlesen »

UnterstĂŒtzt unser Projekt „KINDER BEWEGEN“ – jeder Euro hilft und verdoppelt sich

99 FUNKEN CROWDFUNDING-PROJEKT der Sportjugend im Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen Kinder gemeinsam in unserem Landkreis Vorpommern-RĂŒgen bewegen und fördern. Das ist das ganzheitliche Ziel der Sportjugend des Kreissportbundes Vorpommern-RĂŒgen e.V.  Aus diesem Grund möchte die Sportjugend ihre beliebte Balancierlandschaft, die Jahr fĂŒr Jahr bei verschiedenen Kinderbewegungsangeboten im gesamten Landkreis als Mitmachstation zum Einsatz kommt, mit neuen Elementen

UnterstĂŒtzt unser Projekt „KINDER BEWEGEN“ – jeder Euro hilft und verdoppelt sich weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Sportvereine können aufatmen: Indoorsport kann wieder stattfinden

Ab 25. Mai in kleinen Gruppen – unter Einbeziehung strenger Hygiene- und Abstandsregeln Die erste AnkĂŒndigung am gestrigen Montag bewegte schon viele Sportler. Heute hat das Kabinett genau ĂŒber diese Details beraten und legt – unter Einbezug der durch den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern vorgeschlagenen Hygiene- und Abstandsregeln – die ErgĂ€nzung fĂŒr die Wiederaufnahme von Indoorsport im

Sportvereine können aufatmen: Indoorsport kann wieder stattfinden weiterlesen »

Team Sport MV – Ein Land. Eine Kurve. Foto: Mandarin Medien

Team Sport MV – Ein Land. Eine Kurve.

Erhaltung der Sportkultur in MV: BĂŒndnis der acht großen professionellen Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen Die professionellen Teams aus Rostock, Schwerin und Stralsund formieren angesichts der Herausforderungen und Ungewissheiten der Corona-Pandemie das gemeinsame BĂŒndnis Team Sport MV. Ziel ist die Erhaltung der Sportkultur in Mecklenburg-Vorpommern, die Bewahrung von ArbeitsplĂ€tzen und eine erfolgreiche Zukunft fĂŒr die Nachwuchsarbeit:

Team Sport MV – Ein Land. Eine Kurve. weiterlesen »

Wenn ein Strauß Blumen mehr sagt als Tausend Worte

Unter dem Motto: „Danke an unsere Helden“ ehrte die Ostseesparkasse Rostock in den zurĂŒckliegenden Tagen unter anderem Frau Katja Beu mit einem Blumengruß und einem PS-Lotterie-Jahreslos fĂŒr ihr persönliches Engagement zum Wohle anderer Menschen. Dabei könnte Frau Beu mit vielen AktivitĂ€ten aufwarten. Allerdings ist in den letzten Tagen vielen Menschen in Laage besonders aufgefallen, dass

Wenn ein Strauß Blumen mehr sagt als Tausend Worte weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen