Sport allgemein

Logo Landessportbund MV

Siegerehrung im Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb 2019

Landessportbund und Partner wĂŒrdigen 23 PreistrĂ€ger auf dem Postweg Der 12. Mai sollte fĂŒr alle Sieger im Landeswettbewerb ein schöner Tag in der Landeshauptstadt Schwerin werden. In einer Feierstunde hĂ€tten 23 PreistrĂ€ger der 1.-3. PlĂ€tze (mit etwa 80 Personen) ihre Schecks und PrĂ€sente ĂŒberreicht bekommen. Doch der Landessportbund M-V e.V. musste sich aufgrund der Entwicklung […]

Siegerehrung im Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb 2019 weiterlesen »

Sportabzeichen-Wettbewerb mit starkem SC Laage

Auf Grund der derzeitigen Entwicklung der Corona-Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa entschloss sich der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern die Ehrungsveranstaltung der Sieger des Sportabzeichen-Wettbewerbes 2019 ersatzlos zu streichen. Das hieß aber noch lange nicht, dass die PrĂ€mierung der Sieger und Platzierten ausgefallen ist. Mit der Post erreichte die GeschĂ€ftsstelle des Sportclubs Laage in den vergangenen Tagen

Sportabzeichen-Wettbewerb mit starkem SC Laage weiterlesen »

Symbolbild 50 Euro Banknoten

Corona: Sportvereinshilfe – AntrĂ€ge jetzt online

Bis zu 3,5 Millionen Euro fĂŒr den Sport in Mecklenburg-Vorpommern Die Landesregierung stellt finanzielle UnterstĂŒtzung in Aussicht fĂŒr Vereine, die wegen der von der Bundes- und Landesregierung eingeleiteten Maßnahmen zur BekĂ€mpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 so stark eingeschrĂ€nkt sind, dass ihre LeistungsfĂ€higkeit in Gefahr ist. Die SportverbĂ€nde und -vereine sind aufgrund dieser Maßnahmen in

Corona: Sportvereinshilfe – AntrĂ€ge jetzt online weiterlesen »

Was fĂŒr eine Zeit – aber in Laage lĂ€uftÂŽs

Wir mĂŒssen uns alle an die derzeitige Corona-Situation gewöhnen. Irgendwie allein und trotzdem gemeinsam gilt es, die gegenwĂ€rtige Zeit zu meistern. FĂŒr viele Mitglieder der Laager Laufgruppe heißt das gerade jetzt, individuell zu trainieren und dranzubleiben. Und immerhin liefen in den zurĂŒckliegenden 13 Tagen, dem 2.ausgeschriebenen Trainingsblock, insgesamt 54 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer ihre Trainingskilometer allein

Was fĂŒr eine Zeit – aber in Laage lĂ€uftÂŽs weiterlesen »

Zeit der Individualisten ist gekommen

Virtuelles Laufen ist, bedingt durch die UmstĂ€nde unserer Zeit, voll im Trend. Aber dabei geht es nicht nur um das BewĂ€ltigen vorgegebener, virtueller Laufstrecken und Ziele. Es geht auch um das dranbleiben also weitermachen. Letztendlich ist fĂŒr jeden Menschen eine gewisse Grundfitness wichtig und die kann man nur durch regelmĂ€ĂŸigen Sport – idealer Weise an

Zeit der Individualisten ist gekommen weiterlesen »

Corona – und es geht weiter

Wie viele Menschen, bin ich nun sehr oft zu Hause und ordne Dinge, die in den letzten Monaten liegen geblieben sind. Das Auto ist gereinigt und aufgerĂ€umt, Sportsachen sind aussortiert und im Hause ist, natĂŒrlich dank der lieben Gattin, alles perfekt und an seinem Platz. Nur der Umgang mit meinen Sportlerinnen und Sportlern fehlt mir

Corona – und es geht weiter weiterlesen »

Fußball nur so zum Spaß und mit guten Freunden

Vor etwas mehr als fĂŒnf Jahren unterbreitete der heute fast 40-jĂ€hrige Marcel Raith Fußball interessierten Mitgliedern seiner Laufgruppe des SC Laage die Idee, einmal im Monat als Ausgleichssport zu kicken. Diese Idee kam bei Einigen sehr gut an und wurde auch prompt umgesetzt. Was aus dieser Idee geworden ist, kann sich heute wirklich sehen lassen.

Fußball nur so zum Spaß und mit guten Freunden weiterlesen »

20. Geburtstag der Laager Laufgruppe steht an

Als im Sommer des Jahres 2000 eine Handvoll engagierter Menschen einen Waldlauf fĂŒr sich und eine Schulklasse organisierte, erblickte die Laufgruppe aus der kleinen Recknitzstadt Laage das Licht der Welt. Und um es vorweg zu nehmen. Es war eine spannende Zeit  – von Anfang bis jetzt. Es wurde keine Geburtsurkunde ausgestellt und am Anfang dachte

20. Geburtstag der Laager Laufgruppe steht an weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen