Sport allgemein

Anklam im Sportfieber

Am 29. Juni 2019 fand die dritte Auflage des Anklamer Sporttages mit Teilnehmerrekord beim Peeneschwimmen statt. Am Samstag verwandelte sich das Areal am Anklamer Bollwerk in ein großes SportgelĂ€nde. Jung und Alt waren gekommen, um am 3. Anklamer Sporttag teilzunehmen. Bei Rekordtemperaturen waren 92 Schwimmer, 37 Rollsportler und 147 LĂ€ufer am Start. Zehn Mannschaften kĂ€mpften […]

Anklam im Sportfieber weiterlesen »

SC Laage unterstĂŒtzt Grundschule mit Laufabzeichen -Projekt

Schon vor einem halben Jahr trafen sich der Laager Grundschullehrer Bastian Wöstenberg und der verantwortliche Übungsleiter der Laager Laufgruppe zu ersten PlanungsgesprĂ€chen, die das Ziel hatten, Laager Kindern die Möglichkeit zu geben ein Laufabzeichen abzulegen. Im Zuge mehrerer Schul-Projekttage organisierte die Laufgruppe des Sportclubs Laage , in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Herrn Wöstenberg, nun vor

SC Laage unterstĂŒtzt Grundschule mit Laufabzeichen -Projekt weiterlesen »

Nach dem Teamerfolg folgt die Einzelmedaille bei den DM

Der 14-jĂ€hrige Paul Rickert konnte am zurĂŒckliegenden Wochenende einen sportlichen Meilenstein fĂŒr sich setzen. Bei den Deutschen Meisterschaften im Modernen FĂŒnfkampf in Neuss in Nordrhein-Westfahlen konnte der in Dummerstorf lebende SchĂŒler die Bronzemedaille in der Klasse der unter 15-jĂ€hrigen Jungen erkĂ€mpfen. Nicht unerheblich war dabei sein 1600 Meter Lauf, den Paul nach 5:45,70 Minuten beendete.

Nach dem Teamerfolg folgt die Einzelmedaille bei den DM weiterlesen »

Jede Menge Sport bei der WarnemĂŒnder Woche

Spannende Segelaction auf dem Wasser und ein prall gefĂŒlltes abwechslungsreiches Programm an Land – dafĂŒr steht die WarnemĂŒnder Woche seit jeher. Auch fĂŒr die 82. Auflage (5. bis 14. Juli 2019) haben die Veranstalter wieder ein buntes Potpourri aus altbewĂ€hrten und neuen Programmpunkten zusammengestellt. Sportliche Highlights locken die Zuschauer in die Sport & Beach Arena

Jede Menge Sport bei der WarnemĂŒnder Woche weiterlesen »

Schwerin zeichnet 112 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus

Nachwuchspreis fĂŒr Nils Hutschreuter / Ekkehard Schulz Trainer des Jahres Im Rahmen des Sommerfestes des Schweriner Stadtsportbundes hat OberbĂŒrgermeister Rico Badenschier am 25. Juni gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Torsten Mönnich 112 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Landeshauptstadt aus insgesamt 13 Sportarten geehrt. „Die Sportstadt Schwerin ist stolz auf ihre erfolgreichen Athleten und Trainer. Sie

Schwerin zeichnet 112 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus weiterlesen »

Recknitzstein an engagierte Familie verliehen

Im Zuge der Feierlichkeiten zum 25.Geburtstag der Laager Wohnungsgesellschaft ĂŒberreichte der 1.Vorsitzende des SC Laage, Uwe Michaels, die höchste Auszeichnung des Clubs, den Recknitzstein, unter dem tosenden Beifall der Anwesenden an die Wohnungsgesellschaft Laage und an Familie LĂŒbs, die aus dem kulturell und sportlichen Stadtbild von Laage nicht mehr wegzudenken ist. Ob bei musikalischen AktivitĂ€ten

Recknitzstein an engagierte Familie verliehen weiterlesen »

Stefanie Drese wird neue Sportministerin

Bildungsministerium gibt Ressort an Sozialministerium ab Die Bildung im Land voranbringen und den Wissenschaftsstandort MV stĂ€rken. Das hat Ministerin Bettina Martin angekĂŒndigt. Weil aber Spitzen- und Breitensport, fĂŒr den das Bildungsministerium ebenso verantwortlich ist, eine „hohe politische Aufmerksamkeit“ erfordern, werde das Ressort Sport nun ins Sozialministerium von Stefanie Drese umziehen, heißt es in einer gemeinsamen

Stefanie Drese wird neue Sportministerin weiterlesen »

Ausgelassene Stimmung beim 28. Sport- und Familienfest der Vielfalt

Schwerin – Am 15. Juni 2019 fand in Schwerin in den Sportanlagen Lambrechtsgrund (Palmberg Arena, Leichtathletik Halle) das 28. Sport- und Familienfest der Vielfalt statt. Als Veranstalter zeichnete sich der Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. verantwortlich, der gemeinsam mit den regionalen Partnern – ARGUS Schwerin e.V., Stadtsportbund Schwerin e.V., Abteilung Judo des PSV

Ausgelassene Stimmung beim 28. Sport- und Familienfest der Vielfalt weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen