Sport allgemein

Inline-Hockey

„Das Jahr 2018 war fĂŒr den DRIV sehr erfolgreich…“

Dr. Egbert Schulze, PrĂ€sident des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes (DRIV) im GesprĂ€ch Das Jahr 2018 geht auch fĂŒr die acht Sportarten des Rollsportes allmĂ€hlich in den Endspurt. Zahlreiche internationale und nationale Meisterschaften standen fĂŒr die Athletinnen und Athleten des Deutschen Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) bereits auf dem Programm. Im GesprĂ€ch resĂŒmmiert DRIV-PrĂ€sidenten Dr. Egbert Schulze […]

„Das Jahr 2018 war fĂŒr den DRIV sehr erfolgreich…“ weiterlesen »

Ganz sportlich ins neue Jahr starten

Nach den sehr positiven Erfahrungen der vergangenen Aktionen haben sich die Organisatoren an die Planungen fĂŒr das 7. Aktiv-Wochenende des Sportclubs Laage in Zusammenarbeit mit dem LaufsportfachgeschĂ€ft City Sport aus Rostock und der Sportschule in GĂŒstrow gemacht. Das 7. Aktivwochenende der Laufgruppe des Sportclubs Laage richtet sich an Ausdauerbegeisterte, die Interesse daran haben, gemeinsam sportlich

Ganz sportlich ins neue Jahr starten weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

„Sterne des Sports“ – Sportvereine leuchten in Rostock

Ministerin Hesse: Ohne den großen Einsatz wĂ€ren viele Sportprojekte gar nicht möglich In Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich 27.100 Mitglieder von Sportvereinen in einem Ehrenamt, wie aus dem Sportentwicklungsbericht 2015/2016 hervorgeht. Der Bericht wird im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der 16 LandessportbĂŒnde und des Instituts fĂŒr Sportwissenschaft alle zwei Jahre erstellt. Der jĂŒngste Bericht zeigt

„Sterne des Sports“ – Sportvereine leuchten in Rostock weiterlesen »

Jan Holze einstimmig als dsj-Vorsitzender bestÀtigt

Zwei Neue im Vorstand der Deutschen Sportjugend – Vollversammlung tagt in Bremen Jan Holze bleibt weitere zwei Jahre Vorsitzender der Deutschen Sportjugend (dsj). Der 37-jĂ€hrige Betriebswirt und Volljurist aus Schwerin wurde bei der dsj-Vollversammlung am Samstag in Bremen einstimmig wiedergewĂ€hlt. Holze ist seit 2016 Vorsitzender der Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), vertritt die Sportjugend

Jan Holze einstimmig als dsj-Vorsitzender bestÀtigt weiterlesen »

Laager Laufgruppe geht richtig baden

Wieder einmal konnten Mitglieder der Laager Laufgruppe eine komplette Trainingseinheit auf fremden Terrain durchfĂŒhren und bedankten sich bei ihren Übungsleitern mit ganz tollen Leistungen. In der GĂŒstrower OASE konnten die Laager Clubsportlerinnen und-sportler nicht nur die Normen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ablegen. Ein Staffelwettbewerb und auch viele individuelle SchwimmaktivitĂ€ten kamen bei allen Teilnehmern hervorragend

Laager Laufgruppe geht richtig baden weiterlesen »

Ferienfreizeit – Zeit zum Mitmachen und Verantwortung zu ĂŒbernehmen

Der 15-jĂ€hrigen Jennifer Heise war die Aufregung vor der diesjĂ€hrigen Herbstferienfreizeit ins Gesicht geschrieben. Zum ersten Mal stand sie auf der Seite der Übungsleiter und bildete mit dem 1.Vorsitzenden des SC Laage, Uwe Michaelis, ihrer Mutter Anke und dem Cheforganisator, AndrĂ© Stache, das Übungsleiterteam. Couragiert stellte sie sich den Aufgaben und ĂŒbernahm Verantwortung. Hilfsbereit stellte

Ferienfreizeit – Zeit zum Mitmachen und Verantwortung zu ĂŒbernehmen weiterlesen »

Sportabzeichen Tag bei launischem Herbstwetter

Mit vielen fleißigen HĂ€nden und organisatorischem Können konnte das Team um Kampfrichterwart, Andreas Heise, den nun schon 10. Sportabzeichen-Tag des SC Laage seinen Vereinsmitgliedern und GĂ€sten prĂ€sentieren. Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen fĂŒr bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die fĂŒr den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach

Sportabzeichen Tag bei launischem Herbstwetter weiterlesen »

„Der Nachwuchsleistungssport in M-V ist insgesamt gut aufgestellt…“

Der PrĂ€sident des Landessportbundes M-V, Andreas Bluhm, ĂŒber die kommenden Olympischen Jugendspiele und die Sport-Talente in M-V Der Countdown fĂŒr die dritten Olympischen (Sommer-)Jugendspiele lĂ€uft. Vom 6. bis 18. Oktober 2018 ist das argentinische Buenos Aires Austragungsort dieser Sportveranstaltung. Die dritten Jugendspiele werden – im Vergleich zu den VorgĂ€ngerspielen – noch grĂ¶ĂŸer und noch umfassender.

„Der Nachwuchsleistungssport in M-V ist insgesamt gut aufgestellt…“ weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen