Sport allgemein

Ferienfreizeit in Laage – es geht wieder los!

Die Ferienfreizeiten des SC Laage sind traditionell  seit mehr als 10 Jahren ein fester Bestandteil vieler Kinder in den Winterferien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in kurzer Zeit, mit anderen auszukommen, sich in eine Gruppe einzufinden und als Team fĂŒr ein gemeinsames Ziel zu kĂ€mpfen. Und sie erfahren was gegenseitiger Respekt bedeutet. Das sind wichtige […]

Ferienfreizeit in Laage – es geht wieder los! weiterlesen »

MV-Sport.de wĂŒnscht allen eine wundervolle Weihnachtszeit!

Ja, es ist wieder soweit: Die Schlitten fĂŒr Santa Claus, Father Christmas, PĂšre Noel und den Weihnachtsmann mĂŒssen gespannt werden, denn in der christlichen Welt und teilweise darĂŒber hinaus wollen die Menschen beschenkt werden. Viel Arbeit steht ihnen und ihren Helfern bevor. Doch nicht ĂŒberall verteilt der rot Gewandete die Gaben. So sind z.B. auch

MV-Sport.de wĂŒnscht allen eine wundervolle Weihnachtszeit! weiterlesen »

Stiftung ĂŒberrascht den SC Laage

Zweimal im Kalenderjahr tagt das Kuratorium der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG, um im Anschluss an diese Tagungen die halbjĂ€hrlichen Zuwendungen fĂŒr soziale, kulturelle oder sportliche Zwecke zu vergeben. In diesem Jahr durfte sich der Sportclub Laage ĂŒber eine finanzielle UnterstĂŒtzung freuen, die im vollen Umfang in die Ferienfreizeiten des Clubs fließen wird. Aber

Stiftung ĂŒberrascht den SC Laage weiterlesen »

MV-Sportler des Jahres 2018 gesucht!

Mitmachen und Chance auf interessante Preise sichern! Der Landessportbund (LSB) ruft wieder zur landesweiten Wahl der Sportler des Jahres 2018 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Vom 1. Dezember bis 13. Januar werden die Sportlerin/Para Sportlerin, der Sportler/Para Sportler und das Team/Para Team des Jahres 2018 gesucht. Partner der landesweiten Sportlerwahl sind die OSTSEE-ZEITUNG sowie NDR 1 Radio

MV-Sportler des Jahres 2018 gesucht! weiterlesen »

Sportjugend M-V lĂ€dt zum 1. Öffentlichen Nikolaussportfest

Familien mit Klein- und Vorschulkindern in die Schweriner Palmberg-Arena eingeladen Am 01.12.2018 ist es endlich soweit! Zum ersten Mal lĂ€dt die Sportjugend M-V – gemeinsam mit ihren namenhaften Partnern – Familien mit Klein- und Vorschulkindern zu einem öffentlichen Nikolaussportfest im Rahmen ihres Projektes „KinderBewegungsLand“ ein. Zum Jahresabschluss empfangen der Nikolaus, seine Wichtel und das Jolinchen

Sportjugend M-V lĂ€dt zum 1. Öffentlichen Nikolaussportfest weiterlesen »

„In den Schwerpunktsportarten Kanu, Leichtathletik und Triathlon wachsen wir bestĂ€ndig…“

SCN-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Björn Bromberger ĂŒber Vergangenes und Kommendes Das Jahr befindet sich auch fĂŒr die sportiven Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger auf der Zielgeraden. RĂŒckblickend gab es 2018  wieder jede Menge Veranstaltungen in der Vier-Tore-Stadt, durften sich Athletinnen und Athleten ĂŒber diverse regionale, nationale und internationale Erfolge freuen. Kein Wunder, schließlich ist Sport untrennbar mit der Stadt verbunden.

„In den Schwerpunktsportarten Kanu, Leichtathletik und Triathlon wachsen wir bestĂ€ndig…“ weiterlesen »

Erste Vereinsmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen im Kegeln

Am 2. Samstag im November trafen sich 15 MÀdchen und Jungen des Sportclubs Laage in Tessin zur 1. Vereinsmeisterschaft im Kegeln. Das Besondere daran war, dass kein Teilnehmer dieser Premierenmeisterschaft aktiver Kegler ist, sondern Mitglied einer anderen Sparte des Sportclubs Laage. Nach einer kurzen Einweisung durch den Abteilungsleiter der Kegler, Torsten Freudenreich, und einem krÀftigen

Erste Vereinsmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen im Kegeln weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Landessportbund wĂŒrdigt ehrenamtliches Engagement

AntrĂ€ge bitte bis 30. November stellen Schauen Sie sich doch mal um! In Ihrer Umgebung gibt es doch bestimmt Frauen und MĂ€nner, die sich seit Jahren ehrenamtlich im Sport engagieren – sei es als Übungsleiter, Trainer, Schiedsrichter, Wettkampfleiter, Vereinsvorstand, Platzwart, Helfer oder
oder
oder. Bitte schlagen Sie diese unverzichtbaren Sportenthusiasten dem Landessportbund M-V fĂŒr eine Ehrung vor.

Landessportbund wĂŒrdigt ehrenamtliches Engagement weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen