Sport allgemein

City-Sport Abendlauf geht in die nÀchste Runde

Ziemlich viel ist in den zurĂŒckliegenden Wochen im LaufsportfachgeschĂ€ft City Sport in Rostock passiert. Erwin Gohlke ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und mit Stella Grobbecker hat eine junge Frau ihre Ausbildung im GeschĂ€ft begonnen. Und trotzdem hat das Team um Peter Gohlke seinen City-Sport Abendlauf nicht aus dem Blick verloren. Der Chef des SchuhsportfachgeschĂ€ftes […]

City-Sport Abendlauf geht in die nÀchste Runde weiterlesen »

KITA-Lauf setzt ganz neue MaßstĂ€be

Solch ein Gewusel hatte die Kita „Knirpsenland“ in der kleinen Recknitzstadt Laage bestimmt lange nicht gesehen. Über 60 MĂ€dchen und Jungen waren die Aktiven am 1. Mai, denn der Kita-Lauf war nun schon zum 3.Mal ein Teil des Laager Volkssporttages. Kinder aus Malchin, GĂŒstrow, Kobrow und weiteren umliegenden Ortschaften liefen mit und gegen die Kinder

KITA-Lauf setzt ganz neue MaßstĂ€be weiterlesen »

„Die Organisation und Planungen laufen auf Hochtouren…“

Extremsportler und Event-Organisator Michael Kruse ĂŒber die kommenden Höhepunkte im Schweriner Sportsommer 1 – 2 x 12 – 23 – 26. Das sind zwar nicht die neuesten Zahlen aus „5 aus 35“, aber die Daten von fĂŒnf traditionsreichen Sportveranstaltungen im Sommer in und um Schwerin. LĂ€uferisch geht es dabei bereits am 12.Mai zu. Dann heißt

„Die Organisation und Planungen laufen auf Hochtouren…“ weiterlesen »

Sportabzeichen Wettbewerb 2017 hat seine Gewinner

Aufgrund eines Kooperationsvertrages zwischen dem Sparkassenverbund und dem Landessportbund können seit einigen Jahren Schulen und Vereine im Rahmen des Sportabzeichen Wettbewerbes in Mecklenburg-Vorpommern um viel Ehre und auch PrĂ€mien kĂ€mpfen. Der Sportclub Laage beteiligte sich dabei sehr erfolgreich und durfte sich auch in diesem Jahr ĂŒber eine Einladung fĂŒr die Auszeichnungsveranstaltung nach Waren freuen. In

Sportabzeichen Wettbewerb 2017 hat seine Gewinner weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Zwischen Volleyball, Fußball, Basketball und anderen Ball-Aktionen

M-V-Teams mit GroßeinsĂ€tzen zum April-Endspurt und Mai-Auftakt Es war ein mannschaftssportlich sehr erfreuliches April-Wochenende fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern. Die Volleyball-Damen des Schweriner SC triumphierten und wurden alte bzw. neue Deutsche Meisterinnen. Fußball-Teams mit DĂ€mpfern Fußballsportiv lief es aus MV-Blickwinkel eher „mĂ€ĂŸig“… Der FC Hansa Rostock kam hingegen bei Fortuna Köln nur zu einem 0:0 und belegt zwei

Zwischen Volleyball, Fußball, Basketball und anderen Ball-Aktionen weiterlesen »

Laager MilitĂ€rpfarramt organisierte Laufevent fĂŒr Theologen

In der altehrwĂŒrdigen Lutherstadt Wittenberg fand in diesem Jahr die 63. Gesamtkonferenz Evangelischer MilitĂ€rgeistlicher statt. Über 100 Pfarrerinnen und Pfarrer, die in der Bundeswehr in ganz Deutschland und den Auslandsstandorten ihren Dienst tun, sowie GĂ€ste aus der internationalen Ökumene behandelten Fragen ihres Dienstes, reflektierten die Situation der Soldatinnen und Soldaten und lernten die geschichtstrĂ€chtige Stadt

Laager MilitĂ€rpfarramt organisierte Laufevent fĂŒr Theologen weiterlesen »

„Die sportlichen Rahmenbedingungen in Rostock sind beispiellos in M-V…“

Siegfried Schwatke, Sportkoordinator im BĂŒro des Rostocker OberbĂŒrgermeisters, ĂŒber die Entwicklung des Rostocker Sportes Die Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock feiert 2018/19 ein DoppeljubilĂ€um – 2018 den 800. Stadtgeburtstag und 2019 den 600. UniversitĂ€tsgeburtstag. DarĂŒber hinaus kann Rostock auch sportlich feiern. Vor fast 55 Jahren, 1964 bei Olympia in Tokyo, gab es das erste Olympia-Gold fĂŒr

„Die sportlichen Rahmenbedingungen in Rostock sind beispiellos in M-V…“ weiterlesen »

Leistung Laager Nachwuchsathleten anerkannt und gefördert

FĂŒr die beiden 17-jĂ€hrigen Pia-Marie Arendt und Maximilian Heise war es plötzlich fast so spannend wie vor einem wichtigen Wettkampf. Direkt vor dem 1.Sportabzeichentag des laufenden Kalenderjahres wurden die Laager Ausdauersportler durch Frau Katja Fronk , der Leiterin des Kunderservices, von der VIACTIV Krankenkasse aus Rostock  begrĂŒĂŸt, gewĂŒrdigt und mit einem persönlichen Sponsoringvertrag bedacht. Ausschlaggebend

Leistung Laager Nachwuchsathleten anerkannt und gefördert weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen