Sport allgemein

Sportclub Laage bat zum 10.Jahresempfang

Mehr als 60 geladene GĂ€ste aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren der Einladung des Sportclubs Laage zum 10.Jahresempfang in das ehemalige Ballhaus, einem der heutigen GemeindehĂ€user der Stadt Laage, gefolgt. Nach einer BegrĂŒĂŸung durch den 1.Vorsitzenden des SC Laage, Uwe Michaelis, bei der auch die Teilnahme des BĂŒrgermeisters der Stadt, Holger Anders, positiv zur Kenntnis genommen […]

Sportclub Laage bat zum 10.Jahresempfang weiterlesen »

Aktivwochenende des SC Laage fand zum 6.Mal statt

In Zusammenarbeit mit der Sportschule des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V., in der Barlachstadt GĂŒstrow fĂŒhrte die Laufgruppe des Sportclubs Laage, in enger Partnerschaft mit dem SportschuhfachgeschĂ€ft City Sport aus Rostock, ihr diesjĂ€hriges Aktivwochenende fĂŒr LĂ€ufer und Walker durch. Und das Teilnehmerfeld war auch bei der 6. Auflage bunt gemischt. Da zeigte die 15-jĂ€hrige Jennifer Heise, als

Aktivwochenende des SC Laage fand zum 6.Mal statt weiterlesen »

Rund elf Millionen Euro werden 2018 in Rostocks SportstÀtten investiert

XXII. Sportlerehrung der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock Verdienstvolle Rostocker Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie SportfunktionĂ€re der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock wurden heute anlĂ€sslich der XXII. Sportlerehrung der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock in der StadtHalle gewĂŒrdigt. Der Senator fĂŒr Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Steffen Bockhahn dankte allen sportlich Engagierten fĂŒr ihren

Rund elf Millionen Euro werden 2018 in Rostocks SportstÀtten investiert weiterlesen »

Olympisches Tauwetter zwischen Nord- und SĂŒdkorea

Olympischer Friede gerettet WĂ€hrend das sportliche Eis in Pyeongchang gefriert, taut das politische Eis zwischen Nord- und SĂŒdkorea, die sich eigentlich noch immer im Kriegszustand befinden, nachdem es nach Ende des Korea-Krieges 1950-1953 nur einen Waffenstillstand zwischen beiden Staaten gibt. Nordkorea bei Winter-Olympia 2018 dabei Nun signalisierte Nordkorea, das es mit einer Delegation aus FunktionĂ€ren,

Olympisches Tauwetter zwischen Nord- und SĂŒdkorea weiterlesen »

Dreikönigstag mit Sport nonstop

Zwischen Wintersport und „Hallen-Fußball“/Kamil Stoch ĂŒberragend Der sechste Tag des Jahres bescherte ebenfalls viel Wintersport. WĂ€hrend an der OstseekĂŒste von M-V allmĂ€hlich „der Frost krachte“, ging es „woanders“ nicht minder turbulent zu – sportiv wie wettertechnisch. Schlitten fahren mit der Konkurrenz Beim Weltcup am Königssee fuhren die deutschen Rodlerinnen und Rodler mit der Konkurrenz wieder

Dreikönigstag mit Sport nonstop weiterlesen »

Vollbracht: Die ersten internationalen Siegerinnen und Sieger 2018 gekĂŒrt

Rob Cross aus England neuer PDC-Darts-Weltmeister Kaum zu glauben! Das neue Jahr ist fast schon wieder 48 Stunden alt. Das Bemerkenswerte vorneweg: Fast alle schafften erfolgreich den Jahreswechsel, nahmen diesen gleich im ersten Anlauf. Andere wiederum, „tauchten“ 2017 „unter und – bei Neujahrstauchen wieder „auf“ – wie zum Beispiel die Tauch-Enthusiasten vom WarnemĂŒnder Tauchsportclub. Diese

Vollbracht: Die ersten internationalen Siegerinnen und Sieger 2018 gekĂŒrt weiterlesen »

Einmal Rostocker immer Rostocker

Schon zum 6.Mal organisierte das City-Sport FachgeschĂ€ft, aus dem Herzen der Hansestadt Rostock, sein X-mas Hallenfußballturnier fĂŒr Freunde und Fans des runden Leders, und lud in die Halle des Sportparks Barge in Bargeshagen ein. Neben den sportlichen AktivitĂ€ten ist es fĂŒr die Macher immer ein großes Ziel, verschiedenen Institutionen mit dem Erlös der Veranstaltung eine

Einmal Rostocker immer Rostocker weiterlesen »

Auf ein sportliches „Prosit Neujahr!“

Die Judoka Annika WĂŒrfel und die vielseitige Athletin Julia Dorny ĂŒber Vergangenes und Kommendes Prosit, sportliches Neujahr! 365 Tage Sport nonstop 2017 liegen hinter uns. 365 Tage abwechslungsreicher Sport 2018 liegen vor uns. „Zwischen den Jahren“ hatten sowie haben die alpinen Skisportler im Weltcup, die SkilanglĂ€ufer bei der „Tour de Ski“, die Skispringer bei der

Auf ein sportliches „Prosit Neujahr!“ weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen