Sport allgemein

„Olympia sollte sich seiner ursprĂŒnglichen Werte erinnern…“

ZDF-Sportjournalistin Anna Kraft ĂŒber Olympia, die Sport-Angebote im TV und ihr neues Buch Sie ist kompetent. Sie ist schnell. Und: Sie ist anmutig. Geboren wurde sie 1985, als Stabhochspringer Sergej Bubka die 6 Meter meisterte, Tennis-Ass Boris Becker Wimbledon gewann, Golfer Bernhard Langer einen historischen Sieg bei den US-Masters feierte, Eiskunstlauf-Queen Katarina Witt ĂŒber WM-Gold […]

„Olympia sollte sich seiner ursprĂŒnglichen Werte erinnern…“ weiterlesen »

beneFIT erobert M-V

Sport- und Mitmach-Angebote fĂŒr die „Kids“ am 4. November auch in Schwerin Sportliches Ausprobieren und mitmachen ist in Schwerin wieder angesagt – mit beneFIT: „Schau zu – mach mit!“. Am 4.November 2017 können insbesondere die sportlich interessierten Kinder im Alter von 6 Jahren bis 12 Jahren  im Sportzentrum „belasso“ ihre Sportart und ihren Verein „entdecken“.

beneFIT erobert M-V weiterlesen »

Olympia „wir“ kommen – oder doch nicht?!

Wo sind die olympischen Ringe geblieben? Es geht bald wieder los. Dieses so ungemein alte traditionsreiche Ereignis der Menschheit – die Olympischen Spiele. Einst fanden diese von 776 vor Christi Geburt bis 393 nach Christi Geburt statt. Glaubte man lange Zeit zu Ehren des alten „Gottvaters“ Zeus, so gehen andere Olympia-Forscher mittlerweile davon aus, dass

Olympia „wir“ kommen – oder doch nicht?! weiterlesen »

Squash – Von Großbritannien in die Welt

Erste offizielle WM im Squash vor mehr als 40 Jahren Die rasante Ball-RĂŒckschlag-Sportart Squash erfreut sich in M-V einer gewissen Beliebtheit, zumindest in den hiesigen Sport-Centern. Einen Landesverband bzw. einen organisierten Squashsport gibt es allerdings nicht. Aber woher kommt das Spiel ĂŒberhaupt? Die Wiege liegt in England Squash entstand um 1850 in Großbritannien und verbreitete

Squash – Von Großbritannien in die Welt weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

BallsportivitÀten Mitte Oktober in und um M-V

SSC-Schmetterlinge mit Auftakt-Erfolg, Hansa mit Niederlage und Wismarer Handball-Frauen mit AuswĂ€rts-Sieg Ballsportlich „rund“ ging es fĂŒr viele M-V-Teams Mitte Oktober. Die amtierenden Deutschen Meisterinnen vom Schweriner SC feierten dabei einen Auftakt nach Maß zum Start in die neue erste Bundesliga-Saison im Frauen-Volleyball 2017/18. So bezwangen die SSC-Schmetterlinge in der Palmberg-Arena in Schwerin den VCO Berlin

BallsportivitÀten Mitte Oktober in und um M-V weiterlesen »

Vielseitig, geistreich und attraktiv: Kampfsportlerin Julia Dorny

Nachgefragt bei der ambitionierten Athletin Das Sport-Jahr 2017 war auch wieder ein wichtiges Jahr fĂŒr die Sumo-Ringerinnen und Ringer, denn bei den „World Games“, den Weltspielen in den nichtolympischen Sportarten, im Juli in Wroclaw stand auch das Sumo-Ringen auf dem Programm. Beste deutsche Teilnehmerin war dort Julia Dorny, Jahrgang 1990, von der Kampfsportschule im Klostergarten

Vielseitig, geistreich und attraktiv: Kampfsportlerin Julia Dorny weiterlesen »

„Strahlende Sieger“ beim Integrativen Sportfest in Greifswald

Viel Zuspruch zur Veranstaltung Unser Integratives Sportfest unter dem Motto „Sport fĂŒr Jedermann“ fand bereits zum 4. Mal in Greifswald statt. Veranstalter waren der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. gemeinsam mit dem Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald und dem der UniversitĂ€ts- und Hansestadt Greifswald. Nach der Eröffnung durch die Behindertenbeauftragte der HST Greifswald, Monika Kindt sowie durch den

„Strahlende Sieger“ beim Integrativen Sportfest in Greifswald weiterlesen »

Der Hochleistungssport und das Doping

Veranstaltungen zum DDR-Staatsdoping in Stralsund und in Schwerin Ende Oktober wird es in Stralsund und in Schwerin (siehe Termine bei MV-SPORT) Veranstaltungen zur Thematik  zur Doping-Thematik, insbesondere zum Doping im DDR-Sport in der Vergangenheit geben, unter anderem mit Prof. Ines Geipel, der Vorsitzenden des Doping-Opfer-Hilfe-Vereines und frĂŒheren DDR-Sprinterin, die sich bleibende Verdienste bei der Aufarbeitung

Der Hochleistungssport und das Doping weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen