Sport allgemein

Sportliche Erfolge und lÀuferische Ambitionen

Silber fĂŒr U 20-SSC-MĂ€del, Erfolge fĂŒr den 1.LAV Rostock und ein baldiger Lauf fĂŒr den guten Zweck Es war sportiv viel los am Pfingstwochenende und bereits vor Pfingsten, ob im Motorsport, im Tennissport, im Turnsport, im Tauchsport bzw. Flossenschwimmen oder im Laufsport, und die nĂ€chsten sportlichen Herausforderungen warten schon. Wie der Schweriner SC mitteilte, erkĂ€mpften […]

Sportliche Erfolge und lÀuferische Ambitionen weiterlesen »

Ohne Kampfrichter geht gar nichts

WettkĂ€mpfe sind das Salz in der Suppe jedes Athleten und ausgebildete Kampfrichter sind dafĂŒr verantwortlich, dass sie regelgerecht ablaufen. Der EURAWASSER-Waldlauf, verschiedene Sportfeste oder der OSPA-Stadtlauf – sie alle kommen ohne qualifizierte Kampfrichter nicht aus. Beim Sportclub Laage gibt es aktuell 5 ausgebildete Leichtathletik-Kampfrichter, die auf die Einhaltung der Wettkampfregeln achten. Dieses Team, das vom

Ohne Kampfrichter geht gar nichts weiterlesen »

Noch acht Monate bis Pyeongchang

Die 23.Olympischen Winterspiele „in Sichtweite“… Wer denkt schon im sommerlichen Juni an den nĂ€chsten Winter? NatĂŒrlich die Winter-Sportlerinnen und Winter-Sportler! Denn: Erfolgreiche Winter-Sportlerinnen und Winter-Sportler werden bekanntlich im Sommer gemacht. M-V und der Wintersport Auch in Mecklenburg-Vorpommern gab es in den letzten Jahren das eine oder andere sommerliche Trainingslager auf RĂŒgen, auf Usedom oder in

Noch acht Monate bis Pyeongchang weiterlesen »

Sportliches M-V, sportliches Rostock?!

Zwischen olympischer Historie, aktuellen Terminen und einem Rostocker Sportkenner Mecklenburg-Vorpommern ist schon ein Ă€ußerst sportliches Land. Bereits der Usedomer Ruderer Bernhard von Gaza konnte bei der olympischen Ruder-Regatta den damals inoffiziellen dritten Rang im Einer-Rudern belegen. Bis zum heutigen Tag folgten zahlreiche olympische, weltmeisterliche und europameisterliche Erfolge fĂŒr Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg und aus

Sportliches M-V, sportliches Rostock?! weiterlesen »

Der City-Sport Abendlauf in Rostock-viel mehr als Sport!

Hospize sind aus der moralischen Verpflichtung von Menschen fĂŒr ihre sterbenskranken Mitmenschen entstanden. Die tatsĂ€chlichen Kosten der Hospize werden durch die Kranken- und Pflegekassen nicht gedeckt. Deshalb ist jeder gefordert, sich nach seinen Möglichkeiten fĂŒr die Sterbenskranken in unserer Mitte zu engagieren. Ein Partner des Rostocker Hospizes ist der Laufsport geworden. Seit einigen Jahren organisiert

Der City-Sport Abendlauf in Rostock-viel mehr als Sport! weiterlesen »

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel…

Der Segelsport in M-V – zwischen Historie und Gegenwart Sportlich werden in den kommenden Wochen auch in Mecklenburg-Vorpommern intensiv die „Segel gesetzt“. Nach den ersten Regatten des Jahres hierzulande und dem 15.Seglertag Ende MĂ€rz in Schwerin wird insbesondere ab Ende Mai segelsportlich „so richtig durchgestartet“. Höhepunkte sind unter anderem die MĂŒritz-Sail vom 25.Mai bis 28.Mai

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel… weiterlesen »

Kinderfest des SV Einheit Schwerin

Viele Angebote fĂŒr die Kinder Traditionell wie in jedem Jahr findet am Samstag, 17.Juni, das große Kinderfest des SV Einheit Schwerin auf dem VereinsgelĂ€nde in der Schloßgartenallee 38 statt. Auf dem Innenhof der Kegelbahn stehen  hier den Kindern alle Möglichkeiten offen – angefangen vom Fahren mit dem Kettenkarussell, der HĂŒpfburg, einer Schminkstation, der Bastelstraße, einer

Kinderfest des SV Einheit Schwerin weiterlesen »

Sport studieren in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern erfreut sich mit seinen zahlreichen Hochschulen und Studienangeboten unter Studenten immer grĂ¶ĂŸer werdender Beliebtheit. Ein besonders beliebter Studiengang ist dabei der der Sportwissenschaft. Viele der Studenten studieren dieses Fach mit dem Ziel spĂ€ter einmal Lehrer zu werden. Dabei bietet ein Sportstudium aber noch deutlich mehr Möglichkeiten, als eine Zukunft als Sportlehrer. Auch Manager der

Sport studieren in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen