Taekwondo

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die sich auf schnelle und präzise Tritte und Schläge konzentriert. Es ist auch eine olympische Disziplin. Taekwondo-Praktizierende tragen eine spezielle Uniform und trainieren in einem Dojang. Die Sportart fördert körperliche Fitness, Disziplin und Selbstverteidigungsfähigkeiten. Wer Taekwondo ausübt, lernt nicht nur Techniken zur Selbstverteidigung, sondern auch wichtige Werte wie Respekt und Durchhaltevermögen. Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und mentaler Stärke macht diese Kampfkunst zu einer beliebten Sportart für Jung und Alt.

„Das wollte ich auch können…“

Die Taekwondoka Helena Stanek über den Weg zu „Ihrer“ Sportart und neue Herausforderungen Taekwondo hat in Mecklenburg-Vorpommern zwar noch längst nicht die Bedeutung bzw. den Stellenwert wie andere Kampfsportarten, zum Beispiel Boxen, Ringen oder Judo, erfreut sich jedoch auch im deutschen Nordosten zunehmender Beliebtheit. So sind Rostock, Greifswald, Güstrow, Bergen, Stralsund, Parchim, Wismar und Anklam […]

„Das wollte ich auch können…“ weiterlesen »

Anklamer Kampfsportler treffen sich zum Schwarzgurt-Training

Für acht von insgesamt 28 Dan-Trägern, die der Anklamer Budo-Verein in den vergangenen knapp drei Jahrzehnten hervorgebracht hat, gab es eine Woche nach dem Osterfest ein Wiedersehen. Auf dem Programm stand das Schwarzgurt-Treffen, an dem unter anderem Clubchef Jens-Uwe Heiden teilnahm. „Der Termin für unser Treffen ist in diesem Jahr etwas ungünstig gewesen. Viele Auswärtige

Anklamer Kampfsportler treffen sich zum Schwarzgurt-Training weiterlesen »

„Versuchen, auch dem Nachwuchs eine neue Bühne zu geben…“

Mit DTU-Präsident Stefan Klawiter im Gespräch Stefan Klawiter über die Entwicklung des Taekwondo, kommende Meisterschaften und Olympia 2020 Frage: Herr Klawiter, Taekwondo erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Seit 2000 gibt es in dieser traditionsreichen Kampfkunst olympische Medaillen. Wie beurteilen Sie die Entwicklung des Taekwondo seit der Aufnahme in das olympische Programm? Stefan Klawiter: Seit der Aufnahme in

„Versuchen, auch dem Nachwuchs eine neue Bühne zu geben…“ weiterlesen »

Symbolfoto - Taekwondo

„Am besten gefällt mir der Pandae-Dolyo…“

Nachgefragt bei Zahra Soltani und Christine Jeske vom Budo-Verein Anklam Taekwondo hat in Mecklenburg-Vorpommern eine gute sportliche Heimat. Rund 800 Taekwondoka mit Vereinen in Anklam, Wismar, Güstrow, Rostock, Parchim, Bergen, Stralsund und Greifswald üben diese traditionsreiche, in Korea entsprungene Kampfsportart aus. Im ersten Halbjahr 2018 wurden schon einige regionale, nationale und internationale Wettkämpfe ausgetragen. So

„Am besten gefällt mir der Pandae-Dolyo…“ weiterlesen »

Symbolfoto - Taekwondo

„Eine positive Entwicklung und gute Erfolge…“

Nachgefragt bei der Taekwondo-Union Mecklenburg-Vorpommern Das taekwondosportliche 2018 wird auch ereignisreich. Es standen bereits und stehen zahlreiche regionale, nationale und internationale Turniere auf dem Programm. In M-V findet im März bereits der 11.Starter-Cup in Greifswald statt. Der 14.Warnow-Cup im Mai wird dann ebenfalls ein Höhepunkt im Taekwondo-Sport in M-V. International betrachtet sind nach den 23.WM

„Eine positive Entwicklung und gute Erfolge…“ weiterlesen »

Symbolfoto - Taekwondo

Taekwondo: Zwischen den LM in Anklam und den WM in Muju

WM-Gold für Alexander Bachmann/LM-Team-Erfolge für Greifswald und Anklam In der seit den Spielen 2000 in Sydney olympischen Kampfsportart Taekwondo fanden die 23.Weltmeisterschaften vom 24.Juni bis 30.Juni in Muju (Südkorea) statt. Die WM-Premiere im Taekwondo gab es 1973 in Seoul, ebenfalls in Südkorea. Die 16 Goldmedaillen, jeweils acht Entscheidungen bei den Frauen und den Herren, verteilten

Taekwondo: Zwischen den LM in Anklam und den WM in Muju weiterlesen »

Symbolfoto - Taekwondo

167 Wettkämpfer beim 13.Warnow-Cup im Taekwondo

Neuer Teilnehmerrekord beim traditionellen Wettkampf in Rostock Bei der 13. Auflage des Warnow Cups am 27.Mai 2017 erreichte der Taekwondo Hochschulsport Rostock (THR) einen neuen Teilnehmerrekord. 167 Kämpfer aus 20 Vereinen reisten aus Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Hamburg, NRW, Sachsen, Sachsen Anhalt und Schleswig Holstein an, um am größten Vollkontaktturnier in unserem Bundesland anzutreten. In

167 Wettkämpfer beim 13.Warnow-Cup im Taekwondo weiterlesen »

Taekwondo in Mecklenburg-Vorpommern

Taekwondo, eine Kampfsportart die Jahrhunderte zurück geht, ist bei Jung und Alt beliebt und wird überall auf der Welt ausgeübt. Da sie soweit zurück geht, prägt Taekwondo unsere Sportarten, insbesondere unter den Asiatischen Kampfsportarten. Bei den vielen Kampfsportarten unterscheiden sich die Techniken und der Einsatz der Körperglieder. Der Taekwondo wird ausschließlich als Sport ausgeübt. Außerhalb des Sportgeländes wird die Ausübung nicht toleriert. Dies spricht vür einen tieferen Sinn der Sportart. Nicht der Sieg ist hier das Entscheidende, sondern die innere Balance.

Symbolbild, Foto: serhiibobyk
Symbolbild, Foto: serhiibobyk

Diese überaus anspruchsvolle Sportart wird auch in Mecklenburg-Vorpommern angeboten und mit viel Freude und Fleiß ausgeübt. Angefangen von den ersten Schritten und Übungen der Kleinen, den wöchentlichen Schulkindern, die mit ihren Freunden Muster trainieren und Erwachsene, die sich nach einem eintönigen Bürojob auspowern und sogar für die nächste Meisterschaft üben. Taekwondo in Mecklenburg-Vorpommern bietet nicht nur eine gehobene, exzellente Sportart, die vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen und Profi ausgeübt wird, sondern Taekwondo möchte eine Balance schaffen. Es ist die Entspannung unserer inneren Unruhe, die Balance unserer inneren Unausgeglichenheit und der Reflex, um unseren Körper und die Persönlichkeit zu schützen. Kinder lernen schon von klein an, sich zu wehren, ohne den anderen zu verletzen, oder einen Kampf zu führen. Taekwondo in Mecklenburg-Vorpommern vereint Jung und Alt und möchte dazu beitragen, dass sich die Gruppen untereinander mit Respekt begegnen und für jeden Einzelnen die Selbstbeherrschung und Kontrolle über den eigenen Körper zu schaffen.

Der Respekt und dennoch der Schutzmechanismus für sich selber sind in einer Gesellschaft schon immer wichtig gewesen und heute immer wichtiger. Mobbing und Angst werden immer präsenter. Unausgeglichenheit und Stress immer intensiver. Jeder Einzelne kann im Taekwondo in Mecklenburg-Vorpommern trainieren, einen gesunden Umgang mit seinem Körper und den Mitmenschen zu führen. Schnelle Reflexe und aufmerksames Beobachten und Verhalten sind heute im Beruf und Alltag von großer Wichtigkeit. Taekwondo trägt einen wesentlichen Beitrag in Schulen und Firmen bei, Individuen zu stärken. Für Schüler und Studenten oder auch für jeden anderen Bürger zugänglich ist der Hochschulsport. Jede Hochschule bietet Sport und auch Taekwondo an.

Das Duman Enver Teakwondo Zentrum in Lübeck, der Taekwondo-Sportverein 2002 e.V. in Rostock, Hwa-Rang Taekwondo in Schwerin und der Deutsche Taekwondo Union Landesverband Mecklenburg-Vorpommern bieten Unterricht und weitere Leistungen für Taekwondo in Ihrer Nähe!

PRO TOUCH Herren Sportanzug Taekwondoanzug Poomse
Preis: € 38,90 Mehr Info: INTERSPORT!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2025 um 04:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen