Berlin

Gruppenbild vom Aktionstag „Willkommen im Sport“

Viel Zulauf bei Aktionstagen „Willkommen im Sport“

BC Traktor Schwerin unterstĂŒtzt Schnupperkurse fĂŒr Kinder und Jugendliche Schwerin/Falkensee – Sport, Spaß, KrĂ€ftemessen. Der BC Traktor Schwerin, der TSV Falkensee und der Sports for More e.V. Berlin haben seit Anfang September die Aktionstage „Willkommen im Sport“ ausgerichtet. Mit Erfolg: Insgesamt vier Schnupperkurse wurden in Berlin, Falkensee (Brandenburg) und Schwerin absolviert, an denen zusammen mehr

Viel Zulauf bei Aktionstagen „Willkommen im Sport“ weiterlesen »

Neubrandenburg Blizzards mit knappem Saison-Aus in Berlin

Enge Niederlage zu Turnierbeginn verhindert große Play-Off-Überraschung Die vom Vereinsvorsitzenden als „Abenteuer-Regio“ betitelte Saison fand fĂŒr die Neubrandenburg Blizzards am vergangenen Samstag ein Ende. Das Inlinehockeyteam scheiterte knapp im Play-Off-Qualifikationsturnier bei den EisbĂ€ren „Juniors“ Berlin. Eine lange und anstrengende Skaterhockey-Saison des BISHL (Skaterhockeyverband Berlin) endete nach 12 Vorrundenspielen in der Regionalliga Ost fĂŒr die Blizzards

Neubrandenburg Blizzards mit knappem Saison-Aus in Berlin weiterlesen »

Kontrastprogramm fĂŒr Stralsunds Bundesligakegler

Wie erwartet, starteten die Stralsunder Bundesligakegler vom KV Hansa mit einem wechselvollen Programm in die neue Saison. Am Samstag traten sie beim amtierenden Deutschen Meister Union Oberschöneweide an. Auf den kniffligen Bahnen an der HĂ€mmerlingstraße begannen Manfred Dill und Andreas Kammann zwar mit soliden Leistungen von 888 und 881 Holz, die gegen die Gastgeber Franke

Kontrastprogramm fĂŒr Stralsunds Bundesligakegler weiterlesen »

TrikotĂŒbergabe vor einer Kegelbahn

Stralsunder Kegler starten in 14. Bundesligasaison

Nach der Sommerpause starten die Stralsunder Bundesligakegler um KapitĂ€n Joachim Rasch in ihre 14. Bundesligasaison. Die letzte Spielzeit beendeten sie als Staffelsieger in der 2. Bundesliga mit einer bemerkenswerten Saison. Sie gewannen alle Heimspiele souverĂ€n und punkteten auch in allen AuswĂ€rtspartien. Drei der sieben Spiele konnten sie sogar gewinnen. Trotzdem stapeln die Stralsunder fĂŒr die

Stralsunder Kegler starten in 14. Bundesligasaison weiterlesen »

Karolina Raskina Cup: Erfolgreiche Premiere in Berlin

Rostocker Sportgymnastinnen ĂŒberzeugen an allen HandgerĂ€ten Erstmalig wurde der Internationale Karolina Raskina Cup in der Rhythmischen Sportgymnastik in Berlin ausgetragen. 179 Gymnastinnen aus 7 LĂ€ndern sind bei diesem Turnier gestartet. In den verschiedenen Kategorien und Altersklassen nahmen auch 5 Rostocker Gymnastinnen teil. Bei diesem hochkarĂ€tigen Wettkampf vertraten Sophie Davydova, Isabel Freyhof, Siri Supliet, Anna-Katharina Lewin

Karolina Raskina Cup: Erfolgreiche Premiere in Berlin weiterlesen »

Erster Schnupperkurs in Berlin voller Erfolg

Berlin – Am vergangenen Samstag fand im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ der erste Box-Schnupperkurs in Berlin statt. Alen Rahimic hatte Kinder und Jugendliche mit Flucht und Migrationshintergrund eingeladen, erste Schritte in der anspruchsvollen Sportart Boxen zu versuchen. Gut zwei Stunden konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Sporthalle der Friedenauer Gemeinschaftsschule unter

Erster Schnupperkurs in Berlin voller Erfolg weiterlesen »

Finals 2023 – Messen mit den Besten in Berlin

Vom 6.-9. Juli 2023 trifft sich die nationale Schwimm- und Para Schwimmelite zu den Finals in Berlin. 147 Mannschaften mit 530 Starter:innen gehen in den kommenden Tagen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark an den Start. Als ultimativer Testlauf fĂŒr die Weltmeisterschaften im Schwimmen (Fukuoka – Juli 2023) und Para Schwimmen (Manchester – August

Finals 2023 – Messen mit den Besten in Berlin weiterlesen »

Lehrgeld fĂŒr Schweriner Sportakrobatinnen bei Jugend DM

Verletzungspech, flatternde Nerven, Fehler in der Regelwerkauslegung – Wettkampfsport kann manchmal ganz schön frustrierend sein Am 13. und 14. Mai fand sich in der Bundeshauptstadt Berlin, genauer im Stadtteil Prenzlauer Berg die deutsche Spitze der Nachwuchssportakrobatinnen ein. Grund: die Deutschen Meisterschaften Jugend (AK 10-16 Jahre). Rund 180 Sportlerinnen aus 40 Vereinen, darunter einige wenige Jungs,

Lehrgeld fĂŒr Schweriner Sportakrobatinnen bei Jugend DM weiterlesen »

Nach oben scrollen