Landessportbund

Logo Landessportbund MV

„Freiwilligendienste stĂ€rken Zusammenhalt und Demokratie“

Landessportbund M-V e.V. teilt neues Positionspapier der VerbĂ€nde fĂŒr Freiwilligendienste zur aktuellen Pflichtdienstdebatte Schwerin – Der Landessportbund M-V e.V. teilt das aktuelle Positionspapier, mit dem sich jetzt die zivilgesellschaftlichen VerbĂ€nde fĂŒr Freiwilligendienste in die derzeitige Debatte um einen möglichen Pflichtdienst einbringen. Das Positionspapier „Freiwilligendienste stĂ€rken Zusammenhalt und Demokratie“ ist unterzeichnet von den Mitgliedern des Bundesarbeitskreises […]

„Freiwilligendienste stĂ€rken Zusammenhalt und Demokratie“ weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

MV-Sportler des Jahres 2022 gesucht

Mitmachen und Chance auf tolle Preise sichern Der Landessportbund (LSB) ruft wieder zur landesweiten Wahl der Sportler des Jahres 2022 in Mecklenburg-Vorpommern auf. Vom 3. Dezember bis 07. Januar werden die Sportlerin, der Sportler, die Para Sportlerin/Sportler, das Team, das Para Team sowie der Nachwuchssportler und die Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 gesucht. Am 14. November

MV-Sportler des Jahres 2022 gesucht weiterlesen »

Gelungener Projektstart in drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns

Löcknitz – In der kleinen Turnhalle der Grundschule am See sind viele HĂ€nde am Werk. Sie bereiten gemeinsam die sechs Stationen des EMOTIKON Motorik-Tests vor, der im Rahmen des neuen Projektes BewegungsCHECK MV des Landessportbundes M-V (LSB) durchgefĂŒhrt werden soll. Auch der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald ist vertreten und hat sein Material mitgebracht, um Zeiten, Weiten und

Gelungener Projektstart in drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns weiterlesen »

Landessporttag formuliert Forderungen an die Landesregierung

Der 25. Landessporttag, das höchste Gremium im organisierten Sport Mecklenburg-Vorpommerns, hat am Samstag (26.11.2022) eine Entschließung mit dem Titel „Gute Zukunft gestalten geht nur mit dem Sport – Sport als wesentliches Element gesellschaftlicher Entwicklung sichern und fördern!“ mit Forderungen an die Politik verabschiedet. Nach der Rede von Sportministerin Steffie Drese und in ErgĂ€nzung zum schriftlich

Landessporttag formuliert Forderungen an die Landesregierung weiterlesen »

GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Landesschwimmverbandes geehrt

Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber fĂŒr jahrzehntelanges Engagement und Einsatz fĂŒr den Schwimmsport Rostock – Am 18.11.2022 wurde Monika Preuß mit der Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet. „Wir freuen uns alle sehr, dass sie diese Ehrung erhalten hat. Herzlichen GlĂŒckwunsch, liebe Monika“, erklĂ€rt Berit Dierke, Öffentlichkeitsbeauftragte des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Ehrennadel in Silber wurde Monika

GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Landesschwimmverbandes geehrt weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Landessportbund M-V begrĂŒĂŸt GrĂŒndung von „Safe Sport“

MV ist Mitglied im TrĂ€gerverein der Ansprechstelle fĂŒr Betroffene sexualisierter Gewalt im Sport Der Landessportbund M-V (LSB) schließt sich der Meinung von Sportministerin Drese an, die die Einrichtung einer unabhĂ€ngigen Ansprechstelle „Safe Sport“ als wichtiges, zusĂ€tzliches Hilfeangebot fĂŒr Opfer und Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport bezeichnet. Denn der LSB ist sich seiner

Landessportbund M-V begrĂŒĂŸt GrĂŒndung von „Safe Sport“ weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Energiepreise gefÀhrden den Sportbetrieb im Land

Sportvereine mit Angst vor dem Aus Seit ĂŒber 30 Jahren leistet der gemeinnĂŒtzige organisierte Sport als grĂ¶ĂŸte BĂŒrgervereinigung in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 261.000 Mitgliedschaften in fast 1.900 Sportvereinen bedeutende BeitrĂ€ge fĂŒr die Entwicklung des Landes, der Kreise und Kommunen. Durch die aktuellen Entwicklungen der Energiepreise und die Inflation geraten die Sportvereine und- verbĂ€nde zunehmend

Energiepreise gefÀhrden den Sportbetrieb im Land weiterlesen »

LandessportbĂŒnde fordern Deckelung der Energiekosten

Die Konferenz der LandessportbĂŒnde hat auf ihrer Tagung in MĂŒnchen am vergangenen Wochenende (23./24.09.22) die Deckelung der Energiekosten gefordert. Denn der organisierte Sport in Deutschland mit seinen Sportvereinen und SportfachverbĂ€nden steht vor einer existenziellen Bedrohung durch mögliche Schließungen von Sportanlagen und die steigenden Energiekosten. In der Positionierung der LandessportbĂŒnde heißt es: „Die Sportvereine und SportverbĂ€nde

LandessportbĂŒnde fordern Deckelung der Energiekosten weiterlesen »

Nach oben scrollen