Seit ĂŒber 30 Jahren leistet der gemeinnĂŒtzige organisierte Sport als gröĂte BĂŒrgervereinigung in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 261.000 Mitgliedschaften in fast 1.900 Sportvereinen bedeutende BeitrĂ€ge fĂŒr die Entwicklung des Landes, der Kreise und Kommunen. Durch die aktuellen Entwicklungen der Energiepreise und die Inflation geraten die Sportvereine und- verbĂ€nde zunehmend in eine Situation, die es ihnen erschwert, ihren satzungsgemĂ€Ăen Zweck zu erfĂŒllen, den Sportbetrieb im Land ĂŒberhaupt aufrecht zu erhalten.
Die Teilnehmer der gestrigen Herbsttagung des Landessportbundes M-V fordern von der Landesregierung entsprechende Hilfe und UnterstĂŒtzung durch geeignete MaĂnahmen ein, um den Sportbetrieb in den Vereinen zu sichern. Ohne die UnterstĂŒtzung der Politik und der ganzen Gesellschaft wird das nicht gelingen.
âWas ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.â (Albert Schweitzer) Das PrĂ€sidium und die Mitarbeiter des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern trauern um ihren…
Die Landeshauptstadt M-V zwischen sportiver Historie und Gegenwart Schwerin ist bekanntlich eine Sportart. So sind in den 110 Vereinen der Stadt insgesamt 17400 Mitglieder organisiert.…
Aus sportlicher Sicht darf man in Laage vom erfolgreichsten Laufjahr seit Bestehen der Laager Laufgruppe sprechen, denn in der Endabrechnung aller platzierten Vereine des Laufcups…