Triathlon
Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen variieren je nach Wettkampf, aber die am häufigsten verwendeten Distanzen sind die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und die Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen). Die Wettkämpfe finden in der Regel im Freien statt, oft in offenen Gewässern oder auf öffentlichen Straßen. Triathlon erfordert eine hohe körperliche Ausdauer und mentale Stärke, da die Athleten mehrere Stunden am Stück in Bewegung sind und während des Wettkampfs mit Erschöpfung und Dehydrierung kämpfen müssen.
Der Müritzsportclub Waren e.V.(MSC) gehört zu den größten und erfolgreichsten Sportvereinen des Müritzkreises. Er ist Mitglied im KSB und im LSB und arbeitet konstruktiv in vielen Fachverbänden des Landes mit.Mit dem Umbau und der Modernisierung des MSC-Vereinshauses (ehemaliges Kanuzentrum) in den Jahren 1998/99 ergeben sich für alle MSC-Mitglieder und besonders auch für Behindertensportler gute Trainings- […]
Müritzsportclub Waren e. V. weiterlesen »
1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga Das Quintett aus dem Siegerland ließ beim Saisonfinale im Ostseebad Binz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) nichts mehr anbrennen. Angeführt vom überragenden Anthony Pujades (FRA) holten Felix Duchampt (FRA), Jonathan Zipf, Thomas Springer (AUT) und Jonas Hoffmann auch im fünften Saisonrennen den Tagessieg und damit souverän den
Sieg beim Finale: EJOT Buschhütten neuer Rekordmeister weiterlesen »
1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga Beim Saisonfinale im Ostseebad Binz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) gewann das Quartett aus dem Siegerland mit Lucy Hall (GBR), Emmie Charayron (FRA), Sophia Saller und EJOT-Debütantin Lena Meißner am Samstagnachmittag knapp vor der SG Triathlon Witten und dem Schwalbe Team Krefelder KK. Es ist die siebte
Saisonfinale in Binz: Siebter Streich für EJOT-Damen weiterlesen »
Zum 35. Mal gab es ihn, den traditionsreichen Rostocker Triathlon. Und wieder einmal lockte er die Triathlon-Enthusiasten aus dem ganzen Bundesgebiet an die Ostseeküste. Im Gespräch mit Katrin Jonas-Brockhausen, Vorstandsmitglied im Triathlonclub FIKO Rostock… Interview Katrin Jonas-Brockhausen über den Rostocker OSPA Triathlon, die Entwicklung des TC FIKO Rostock und die ITU-Triathlon-WM „Der Zulauf in den
Zurückgeblickt: Der 35. Rostocker Triathlon weiterlesen »
Alles auf Sieg: Saisonfinale im Ostseebad Binz Ostseebad Binz – Mit zwei Titeln vor Augen reist das EJOT Team TV Buschhütten zum großen Finale der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga am kommenden Samstag (8. September) im Ostseebad Binz auf Rügen. Sowohl die Damen als auch die Herren könnten die DTU Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ein weiteres Mal ins
1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga weiterlesen »
Nachgefragt beim Teilnehmer Raik Hellwig von den Radgiganten M-V Am 25. August fand der zehnte Parchimer Triathlon bei herbstlichen Temperaturen und dennoch viel Begeisterung statt. Es gab sowohl für Hobby- als auch Vereins-Triathleten bzw. -Triathletinnen entsprechende Wertungen. Dazu wurden Sieger und Platzierte beim Wettkampf über die olympische Distanz, beim Staffel-Triathlon und beim Schüler-Sparkassen-Cup ermittelt. Über
Zurückgeblickt: Der zehnte Parchimer Triathlon weiterlesen »
Jubiläumstriathlon in Rostock: am 02. September 2018 findet der 35. Rostocker Triathlon, dieses Jahr wieder als Rostocker OSPA Triathlon, statt. Wie im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr der IGA-Park wieder Austragungsstätte sein. Nach den Erfahrungen bei der Premiere und der positiven Resonanz der Teilnehmer war die Entscheidung für den IGA-Park schnell gefallen. Das
35. Rostocker OSPA Triathlon 2018 weiterlesen »
Frankfurt a. Main/ Glasgow, 8. August 2018 | Mit neun Sportlerinnen und Sportlern reist das Team der Deutschen Triathlon Union (DTU) zur Triathlon-Europameisterschaft nach Glasgow (Schottland). Fünf Frauen und vier Männer kämpfen vom 9. bis 11. August bei der EM, die in diesem Jahr im Rahmen der European Championships 2018 ausgetragen wird, um Medaillen und
DTU: Lindemann führt deutsches Team zur EM nach Glasgow weiterlesen »
Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern
Jedes Jahr im Oktober blickt die ganze Sportwelt gespannt in Richtung Hawaii, wenn der berüchtigste Triathlon überhaupt stattfindet. Deutschland ist gewissermaßen das Vorzeigeland des Triathlons, denn seit 2014 konnte keine andere Nation mehr den Sieger der Männer bei dem Ironman auf Hawaii stellen.
Triathlon gilt als die vielleicht härteste und intensivste Sportart überhaupt, denn der Körper muss bis an seine Grenzen gehen und teilweise sogar noch darüber hinaus. Die Wettkämpfer messen sich zunächst im Schwimmen, ehe es zum Radfahren kommt, was schließlich im Laufen sein Finale findet. Dabei kann jeder Veranstalter die jeweiligen Distanzen selbst festlegen, die traditionelle Distanz besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und aus 42,2 Kilometer Laufen. Es gibt aber auch deutlich kürzere Distanzen, so ist z.B. die Variante mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen die Kurzdistanz des Triathlons. Auch in Deutschland gewinnt die Sportart immer mehr an Popularität, viele Sportler wollen den anspruchsvollen Ausdauerwettkampf meistern.
Speziell bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Möglichkeiten den Sport auszuüben, so gibt es doch durch den Zugang zur Ostsee viele naturbelassene Orte und somit wunderschöne Wettkampfstrecken. Die größten Vereine sind der SC Neubrandenburg, der TC FIKO Rostock und die Triathlongemeinschafft triZack Rostock. Die erfolgreichste Triathletin des TVM (Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern) war Anja Dittmer. Dittmer wurde achtmal deutsche Meisterin, holte 2004 den Weltcupsieg, 1999 wurde sie Europameisterin und bei den olympischen Spielen schaffte sie es immerhin auf Platz 11 (2004) und 12 (2012). Die bekanntesten Wettkämpfe hier in Meck-Pomm sind der OSPA-Triathlon von Rostock, der meist zu Beginn des Septembers startet und der Ironman von Rügen, der nur kurz darauf stattfindet. Es gibt aber auch noch einige weitere Wettkampforte, da kommt keiner zu kurz. Neue Gesichter sind immer gern gesehen und werden hier in MV stark gefördert.
Wenn also auch du Lust hast mal was neues auszuprobieren oder generell deine Leistungsgrenzen kennenlernen willst und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, so zögere nicht und mach dir einfach selbst einen Eindruck bei einem unserer Vereine. Du kannst aber auch gerne mal bei einem unserer zahlreichen Wettkämpfe vorbeischauen, da wirst du zusätzlich unterstützt und kannst dir weitere Informationen beschaffen. Ob Pommersche Bucht, Mecklenburger Bucht oder der traumhafte Ostsee-Abschnitt auf Rügen, hier hast du die perfekten Bedingungen, um mit den drei Ausdauersportarten loszulegen und findest einen gern gesehenen Ausgleich zum Alltagsstress.
Zuletzt aktualisiert am 12. Aug. 2025 um 03:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.