Triathlon

Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen variieren je nach Wettkampf, aber die am häufigsten verwendeten Distanzen sind die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und die Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen). Die Wettkämpfe finden in der Regel im Freien statt, oft in offenen Gewässern oder auf öffentlichen Straßen. Triathlon erfordert eine hohe körperliche Ausdauer und mentale Stärke, da die Athleten mehrere Stunden am Stück in Bewegung sind und während des Wettkampfs mit Erschöpfung und Dehydrierung kämpfen müssen.

Mehr Zuspruch zum Triathlon

Deutsche Triathlon Union verzeichnet weiter steigende Mitgliedszahlen Die Deutsche Triathlon Union (DTU) kann den Trend der vergangenen Jahre fortsetzen und auch für das Jahr 2017 steigende Mitgliedszahlen verkünden. Ende 2016 waren insgesamt 57.926 Mitglieder in 1.537 Triathlon-Vereinen gemeldet. Das sind 2.656 mehr als Ende 2015, was einem Zuwachs von knapp fünf Prozent entspricht. „Die so […]

Mehr Zuspruch zum Triathlon weiterlesen »

Wieder Flora und Mario vorn

WM-Serie im Triathlon auf der olympischen und Sprint-Distanz 2017 beendet Am dritten September-Wochenende 2017 ging auch die diesjährige Weltserie im Triathlon auf der olympischen und Sprint-Distanz zu Ende. Neun Stationen standen zwischen März 2017 und September 2017 auf der Agenda – Abu Dhabi (März), Gold Coast (April), Yokohama (Mai), Leeds (Juni), Hamburg (Juli), Edmonton (Juli),

Wieder Flora und Mario vorn weiterlesen »

DTU: WM-Bronze für Paratriathleten Hausberger und Gelhaar

Martin Schulz: „Auch mit Zähne zusammenbeißen, ging heute nichts“ Frankfurt am Main/Rotterdam, 15. September 2017 Freud und Leid teilten sich die sechs Paratriathleten der Deutschen Triathlon Union heute (Freitag, 15. September) zum Auftakt des Triathlon-Wochenendes in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam. Die WM-Debütanten Maike Hausberger (Trier) und Max Gelhaar (Leipzig) überraschten in ihrer Startklasse PTS3 (mittelschwere

DTU: WM-Bronze für Paratriathleten Hausberger und Gelhaar weiterlesen »

Juniorin Meißner WM-Siebte im Triathlon

U23-Herren in Rotterdam ohne Medaille Die DTU-Triathleten haben am ersten Tag der Triathlon-Weltmeisterschaften in Rotterdam (NED) eine Medaille verpasst. Bei den Juniorinnen wurde Lena Meißner (Neubrandenburg) am Freitag (15. September) als beste eines jungen Trios nach großem Kampf Siebte. Bianca Bogen (Leipzig) und Michelle Braun (Nürnberg) landeten in dem Rennen über die Sprint-Distanz (750 Meter

Juniorin Meißner WM-Siebte im Triathlon weiterlesen »

Triathlon-Bundesliga auf Rügen – ein Resümee

Buschhütten verteidigt beide Titel, Annen und Murray siegen auf Rügen Die Damen- und Herrenteams von Titelverteidiger EJOT Buschhütten haben heute (Samstag, 9. September) das Finale der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga im Ostseebad Binz dominiert. Die Herren um ihren südafrikanischen Superstar Richard Murray krönten sich zum sechsten Mal in Serie zum DTU Deutschen Mannschaftsmeister. Auch die

Triathlon-Bundesliga auf Rügen – ein Resümee weiterlesen »

Final Show: Hochklassige Bundesliga-Premiere im Ostseebad Binz

Triathlon-Bundesliga zum ersten Mal zu Gast auf Rügen Am Samstag (9. September) ist die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga zum ersten Mal in ihrer 22-jährigen Geschichte auf der Insel Rügen zu Gast. 29 Damen- und Herrenteams mit deutschen und internationalen Topathleten feiern im Ostseebad Binz das große Saisonfinale. Im spannenden Kampf um die Krone der DTU

Final Show: Hochklassige Bundesliga-Premiere im Ostseebad Binz weiterlesen »

Zwischen WM-Serie und Rostock: Der Triathlon-Sport

Blick zum Triathlon-Geschehen in der WM-Serie 2017 und beim 34.Rostocker Triathlon Acht weltmeisterliche Stationen auf vier Kontinenten standen, innerhalb der WM-Serie 2017 zwischen März und August, auf dem Programm der Triathletinnen und Triathleten. Dabei gab es vier Wettkämpfe auf der olympischen Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen) und fünf Konkurrenzen

Zwischen WM-Serie und Rostock: Der Triathlon-Sport weiterlesen »

DTU: Lindemann führt deutsches Team zum WM-Finale

Verband nominiert 13 Sportlerinnen und Sportler für Rotterdam Mit 13 Sportlerinnen und Sportlern reist das Team der Deutschen Triathlon Union (DTU) zum Grand Final der ITU World Triathlon Series 2017 – zugleich Triathlon-Weltmeisterschaften für die Junioren, U23- und Para-Triathleten. Sechs DTU-Damen und voraussichtlich sieben Herren kämpfen vom 14. bis 17. September in Rotterdam (NED) um

DTU: Lindemann führt deutsches Team zum WM-Finale weiterlesen »

Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern

Jedes Jahr im Oktober blickt die ganze Sportwelt gespannt in Richtung Hawaii, wenn der berüchtigste Triathlon überhaupt stattfindet. Deutschland ist gewissermaßen das Vorzeigeland des Triathlons, denn seit 2014 konnte keine andere Nation mehr den Sieger der Männer bei dem Ironman auf Hawaii stellen.

Triathlon gilt als die vielleicht härteste und intensivste Sportart überhaupt, denn der Körper muss bis an seine Grenzen gehen und teilweise sogar noch darüber hinaus. Die Wettkämpfer messen sich zunächst im Schwimmen, ehe es zum Radfahren kommt, was schließlich im Laufen sein Finale findet. Dabei kann jeder Veranstalter die jeweiligen Distanzen selbst festlegen, die traditionelle Distanz besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und aus 42,2 Kilometer Laufen. Es gibt aber auch deutlich kürzere Distanzen, so ist z.B. die Variante mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen die Kurzdistanz des Triathlons. Auch in Deutschland gewinnt die Sportart immer mehr an Popularität, viele Sportler wollen den anspruchsvollen Ausdauerwettkampf meistern.

Speziell bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Möglichkeiten den Sport auszuüben, so gibt es doch durch den Zugang zur Ostsee viele naturbelassene Orte und somit wunderschöne Wettkampfstrecken. Die größten Vereine sind der SC Neubrandenburg, der TC FIKO Rostock und die Triathlongemeinschafft triZack Rostock. Die erfolgreichste Triathletin des TVM (Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern) war Anja Dittmer. Dittmer wurde achtmal deutsche Meisterin, holte 2004 den Weltcupsieg, 1999 wurde sie Europameisterin und bei den olympischen Spielen schaffte sie es immerhin auf Platz 11 (2004) und 12 (2012). Die bekanntesten Wettkämpfe hier in Meck-Pomm sind der OSPA-Triathlon von Rostock, der meist zu Beginn des Septembers startet und der Ironman von Rügen, der nur kurz darauf stattfindet. Es gibt aber auch noch einige weitere Wettkampforte, da kommt keiner zu kurz. Neue Gesichter sind immer gern gesehen und werden hier in MV stark gefördert.

Wenn also auch du Lust hast mal was neues auszuprobieren oder generell deine Leistungsgrenzen kennenlernen willst und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, so zögere nicht und mach dir einfach selbst einen Eindruck bei einem unserer Vereine. Du kannst aber auch gerne mal bei einem unserer zahlreichen Wettkämpfe vorbeischauen, da wirst du zusätzlich unterstützt und kannst dir weitere Informationen beschaffen. Ob Pommersche Bucht, Mecklenburger Bucht oder der traumhafte Ostsee-Abschnitt auf Rügen, hier hast du die perfekten Bedingungen, um mit den drei Ausdauersportarten loszulegen und findest einen gern gesehenen Ausgleich zum Alltagsstress.

Zuletzt aktualisiert am 25. Apr. 2025 um 04:11 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen