Mecklenburg-Vorpommerns Sportflieger können auf 25 Sport- und VerkehrsflugplĂ€tzen starten. Die traumhafte mecklenburgische Seenplatte von oben lĂ€sst sich am besten von Trollenhagen aus erkunden. Hanseblick-Reporterin Friederike Witthuhn fliegt mit einer einmotorigen Maschine ĂŒber den Nordosten, besucht die Heimat des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal in Anklam und landet in Heringsdorf neben dem Camp der Fallschirmspringer. Sie will am Tandem-Fallschirm auf dem Strand der Insel Usedom landen.
Seit einigen Jahren verzeichnen die Flugschulen im Land eine rege Nachfrage. Segelfliegen können bereits Jugendliche in Pinnow bei Schwerin erlernen, den Flugschein können Hobbypiloten in der Neubrandenburger Flugschule erwerben.
Friederike Witthuhn taucht tief ein in die Geschichte der Luftfahrt. Im Otto-Lilienthal-Museum in Anklam kann sie die Lilienthal-Gleiter am Simulator ausprobieren. Und in Roggenhagen leben die Ultraleichtflieger vom Verein âHans Huckebein“ ihren Traum von der Fliegergemeinschaft mit Gesang am Lagerfeuer.
Eine besondere Herausforderung ist der Fallschirmsprung (Foto: NDR)
Hanseblick Spezial: Einsteigen! Anschnallen! Abheben! | Ăber den Wolken von MV Zu sehen ist die Sendung am Sonntag, 25. September 2022 I 13:30 Uhr im NDR Fernsehen und anschlieĂend in der ARD-Mediathek.
Offene deutsche Meisterschaften 2017 im Fallschirmspringen in Neustadt-Glewe âĂber den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos seinâŠâ, sang Reinhard Mey bereits 1974. Dass âdaran etwas…
MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig ĂŒbernimmt Schirmherrschaft Neustadt-Glewe. In vier Wochen findet die Internationale Deutsche Meisterschaft im Fallschirmsport statt. Beim gastgebenden Verein, dem Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V., (FSCM)…
250 Fallschirmsportler beim EDAN-Boogie 2017 in Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe. Ein TĂ€nzchen ĂŒber den Wolken? âWarum nicht? Das Wort Boogie steht im Fallschirmsport allerdings fĂŒr das Treffen…