Universiade-Feuer 2017 erloschen

Beide Koreas mit 42 Goldmedaillen, Japan mit 37 Goldenen/Deutsches Team mit klasse Leistungen

Auch dieses Sportereignis des Sportsommers 2017 ist „abgehakt“. Die 29.Universiade in Taipei ist wieder Sportgeschichte. Zwölf Tage, vom 19.August 2017 bis 30.August 2017, wetteiferten rund 8000 Studenten-Sportlerinnen und -Sportler aus 134 Ländern bei der nach den Olympischen Spielen zweitgrößten Multisportveranstaltung der Welt.

In Deutschland leider nur im Hintergrund

In Deutschland sind die Weltspiele im Studentensport leider nicht so populär, was wahrscheinlich an der sportiven Monokultur vieler Medien – glücklicherweise nicht aller – liegt, die ihren Fokus nur auf Profi-Fußball, Profi-Handball, Profi-Boxen, Tennis und Motorsport legen. Nichts gegen diese Sportarten, aber deutlich mehr Vielfalt täte den Sportberichterstattungen gut – gerade auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Vermeintliche Randsportarten werden bestenfalls bei WM oder – sofern in deren Programm – bei Olympia „mal ins Licht gerückt“ – das war es dann schon.

So entging den Sportinteressierten eine Menge, denn in Taipei wurde herausragender Sport geboten. 277 Entscheidungen in 21 Sportarten (einschließlich der Demonstrationssportarten) standen bei den Weltspielen im Studentensport 2017 auf der Agenda und es wurde herausragender Sport geboten – auch von deutschen Athletinnen und Athleten.

Großartige Erfolge der deutschen Mannschaft

Großartig die Erfolge von Sarah Köhler (400 Meter Freistil) und Aliena Schmidtke (50 Meter Schmetterling) im Schwimmen, die goldenen Momente für Schwarz-Rot-Gold in der Leichtathletik – durch Hanna Klein über 5000 Meter, Neele Eckhardt im Dreisprung, Kristin Pudenz im Diskuswerfen, Timo Benitz über 1500 Meter und Falk Wendrich im Hochsprung.

Aus M-V-Sicht war endlich auch einmal wieder eine Studenten-Sportlerin bei einer Universiade, Wasserspringerin Saskia Oettinghaus vom WSC Rostock. Ihr achter Rang zusammen mit Louisa Stawczynski im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett war schon ein gutes Ergebnis. Im Einzel lief es nicht so gut, aber so es kann nicht immer alles gelingen.

Ansonsten waren 124 deutsche Studenten-Sportlerinnen und -Sportler vor Ort und gewannen insgesamt 7 x Gold, 6 x Silber, 11 x Bronze – Rang 12 im Medaillenspiegel. Klasse!

Asien dominierend

Asien ist auch im Sport inzwischen eine Macht: Japan wurde die Nummer eins im Medaillenspiegel, Taiwan die Nummer zwei, Südkorea die Nummer drei, Nordkorea Nummer sieben, China mit nicht der besten Besetzung Nummer neun und der Iran Nummer zehn… Russland wurde Vierter, die USA Fünfter, die Ukraine Sechster und Italien Achter.

Berücksichtigt man beide „Koreas“ zusammen und zählt auch die Demonstrationssportarten dazu, so sieht das Medaillen-Ranking folgendermaßen aus: 1.Korea (Nord- und Südkorea) mit 42 x Gold, 28 x Silber, 36 x Bronze, 2.Japan mit 37 x Gold, 28 x Silber, 37 x Bronze, 3.Taiwan mit 30 x Gold, 35 x Silber, 31 x Bronze, 4.Russland mit 25 x Gold, 31 x Silber, 38 x Bronze, 5.USA mit 16 x Gold, 19 x Silber, 16 x Bronze.

Insgesamt holten Studenten-Sportlerinnen und -Sportler aus 66 Ländern Edelmetall, darunter 43 Staaten eine oder mehrere Goldmedaillen.

Blick auf die letzten Entscheidungen der Universiade 2017

In den letzten Entscheidungen, im Ballsport und in den Mannschaftssportarten, ging es noch einmal hoch her. Litauen gewann das Basketball-Turnier der Studenten vor den USA, während Australien das Basketball-Turnier der Studentinnen für sich entschied. Im Wasserball triumphierten die US-Studentinnen und die serbischen Studenten. Im Volleyball ließen sich die iranischen Studenten den Gesamt-Erfolg nicht nehmen und bezwangen im Finale ebenfalls Russland. Das wiederum holte Gold im Volleyball-Turnier der Studentinnen.

Im Fußball setzten sich die brasilianischen Studentinnen und überraschend die japanischen Studenten vor Frankreich durch. Im Baseball triumphierte ebenfalls Japan. Im Badminton schaffte Taiwan fünfmal Gold, im Billard viermal Gold und im Tennis auch viermal Gold. Die Tennis-Einzel gingen bei den Studentinnen an Varatchaya Wongteanchai aus Thailand und  bei den Studenten an Jason Jung aus Taiwan.

Weitere Entscheidungen

Im Rollersport jubelte Taiwan zehnmal, im Bogenschießen Südkorea neunmal und im Wushu China siebenmal.

Die Golf-Turniere waren in den Einzeln eine Angelegenheit für Mariel Galdiano aus den USA bei den Studentinnen (auch Gold mit dem US-Team der Studentinnen) und für Raul Pereda de la Huerta aus Mexiko bei den Studenten.

Nun ist das Universiade-Feuer 2017 erloschen. Neapel wird 2019 Gastgeber der 30.Sommer-Universiade sein – in Italien, in Turin 1959 fing es ja ohnehin 1959 offiziell mit den Universiaden an.

Zuvor geht es aber  2019 noch zur 29.Winter-Universiade nach Krasnojarsk.

Marko Michels

Foto: Sarah Köhler bei der Siegerehrung über 400 Meter Freistil (Gold). Aufnahme: Arndt Falter/ADH.

No items found

Reklame

Nach oben scrollen