Volleyball

Volleyball ist ein Indoor-Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus je sechs Spielern versuchen, den Ball über ein Netz zu schlagen, ohne dass er auf das eigene Spielfeld fällt. Die Spieler dürfen den Ball nur dreimal berühren, bevor sie ihn über das Netz schlagen müssen.

Neue Shirts für die Volleyball-Kinder des Sportclubs Laage

In den zurückliegenden Tagen konnte der Vorstand des Sportclubs Laage dem Abteilungsleiter der Volleyballer des Clubs, Jan Rößler, Trainingsshirts für die Kinder und Jugendlichen der Abteilung überreichen. Möglich wurde das durch die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Landkreis Rostock e.V.. Der KSB sieht die Arbeit des Sportclubs Laage in den zurückliegenden Monaten sehr positiv […]

Neue Shirts für die Volleyball-Kinder des Sportclubs Laage weiterlesen »

Zweiter Champions League-Startplatz für Frauen Volleyball Bundesliga

In der Saison 2022/23 haben die Teams der Volleyball Bundesliga (VBL) zahlreiche Möglichkeiten, sich in den Europapokal-Wettbewerben mit europäischen Spitzenclubs zu messen. Wie der Europäische Volleyball-Verband (CEV) mitteilte, gibt es in der kommenden Saison neun Startplätze für die deutschen Mannschaften. Die deutschen Frauen rücken von Platz 7 auf Platz 6 im Champions League-Ranking vor und

Zweiter Champions League-Startplatz für Frauen Volleyball Bundesliga weiterlesen »

Große Freude beim Team des SSC Palmberg Schwerin | Foto: MiDiGrafie

Playoffs der 1. Bundesliga Frauen starten am 5. April

Der Stichtag für das Ende der Hauptrunde der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen ist terminiert: Spätestens am 3. April wird diese offiziell beendet. Die Playoffs beginnen anschließend am 5. April. Zum aktuellen Zeitpunkt können alle ausstehenden Spiele in dem noch verbleibenden Zeitraum angesetzt und die Hauptrunde demzufolge regulär beendet werden. Alle Beteiligten sind sich darüber

Playoffs der 1. Bundesliga Frauen starten am 5. April weiterlesen »

Schwerin verliert Europapokal-Spiel gegen Stuttgart kampflos 3:0

Absage des CEV-Cup-Spiels am Donnerstag wegen Quarantäne-Maßnahmen Das heutige Europapokal-Spiel zwischen dem SSC Palmberg Schwerin und Allianz MTV Stuttgart ist ersatzlos gestrichen worden. Die Partie wird mit 3:0 zugunsten der Stuttgarter gewertet. Wie die Vereinsführung bekannt gab, konnte aufgrund des engen Terminkalenders der CEV kein neues Spieldatum gefunden werden. Nachdem im Vorfeld des ursprünglich Ende

Schwerin verliert Europapokal-Spiel gegen Stuttgart kampflos 3:0 weiterlesen »

Über 100.000 Stunden Live-Volleyball gestreamt

Erfolgreicher Start: Streaming-Plattform SPORT1 Extra überzeugt immer mehr Fans der Volleyball Bundesliga der Frauen Neue Streaming-Plattform findet Zuspruch bei den Volleyballfans: Seit Beginn der Saison 2021/22 haben Fans erstmals in der Geschichte der Volleyball Bundesliga (VBL) die Möglichkeit, alle Spiele der 1. Bundesliga sowie der 2. Bundesliga Nord und Süd der Frauen live und on

Über 100.000 Stunden Live-Volleyball gestreamt weiterlesen »

beeindruckender Mitgliederzuwachs beim VC Greifswald

Der VC Greifswald e.V.- Eine starke Gemeinschaft

Die letzten zwei Jahre waren insbesondere für den Amateur- und Breitensport von einigen Herausforderungen geprägt. Viele Vereine konnten keinen Trainingsbetrieb gewährleisten und verloren viele ihrer Mitglieder. Umso erstaunlicher ist es, dass der Volleyballclub Greifswald e.V. gerade in diesem Zeitraum einen enormen Zuwachs verzeichnete, der die Mitgliederzahl auf mittlerweile 402 anstiegen ließ. Allein im Jahr 2021

Der VC Greifswald e.V.- Eine starke Gemeinschaft weiterlesen »

Hand und Volleyball auf dem Feld

SSC verliert gegen Potsdam mit 2:3

Nach der 2:3-Niederlage im Supercup gegen Dresden sollte der Bundesliga-Auftakt gegen den SC Potsdam erfolgreicher vonstatten gehen. Doch der SSC Palmberg Schwerin verlor auch dieses Mal mit 2:3 (20:25, 25:23, 25:19, 19:25, 11:15). Schwerin(WG): Leider wiederholten sich beim SSC die Fehler aus dem Dresden-Spiel. Potsdam konnte das ausnutzen und siegte verdient. 1. Satz: Schwerin konnte

SSC verliert gegen Potsdam mit 2:3 weiterlesen »

Super-Cup: Schwerin verliert gegen Dresden

Fünf-Satz Krimi zwischen den Pokalsiegerinnen und den Deutschen Meisterinnen Schwerin (pb): In einem Fünf-Satz Krimi in der heimischen Palmberg-Arena unterliegt der SSC Palmberg Schwerin dem Meister Dresdner SC nach einer Spieldauer von 120 Minuten mit 17:25, 18:25, 25:17, 25:18 und 10:25. Nachdem die ersten beiden Sätze an die Gäste abgetreten werden mussten gelag den Schweriner

Super-Cup: Schwerin verliert gegen Dresden weiterlesen »

Beim Wettkampf orientierten Mannschaftssport Volleyball gilt generell, dass er von Männer-, Frauen- oder Mixed-Teams gespielt wird. Volleyball ist in Deutschland mit Fußball und Handball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia
Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia

Ziel der sich gegenüber stehenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in auf den Boden des gegnerischen Spielfeldes zu bekommen. Gezählt wird im „Rally-Point-System“.  Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 25 Punkte erreicht und dabei mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.

Auch beim Volleyball gibt es verschiedene Stellungen und Spielzüge. Innerhalb eines Feldes sind nur bis zu drei Ballkontakte erlaubt. Der Aufschlag wird immer an der hinteren Außenlinie ausgeführt und führt direkt in die gegnerische Hälfte.

Die olympische Sportart Volleyball wird in der Halle aber auch in der Outdoor-Variante Beachvolleyball (ebenfalls olympisch) gespielt.

Gerade in Mecklenburg Vorpommern ist Volleyball eine flächendeckend vertretene Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung vom Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern.  An den Stränden der Ostseeküste und der zahlreichen Seen trifft sich jedes Jahr die Volleyball Elite zum Beachen .

Zu den überregional erfolgreichsten Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern gehören der SSC Palmberg Schwerin, die Stralsunder Wildcats, der SV Warnemünde und der PSV Neustrelitz.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts eine gute Jugendarbeit. Schon früh können Kinder und Jugendliche den Sport kennenlernen und einsteigen.

Nach oben scrollen