Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

„Im Augenblick lebe ich aus dem Koffer…“

Im Gespräch mit Wasserspringerin Saskia Oettinghaus Frauen-Power und Wasserspringen – das ist in Rostock schon seit sechs Jahrzehnten eine Erfolgssymbiose. Dazu gehörnen Namen wie Ingrid Krämer, Christiane Lanzke, Heidi Becker, Christa Köhler, Ramona Wenzel, Annika Walter, Silke Krüger oder Dörte Lindner. Gegenwärtig überzeugen Saskia Oettinghaus und Anna Shyrykhay mit nationalen und internationalen Erfolgen und herausragenden […]

„Im Augenblick lebe ich aus dem Koffer…“ weiterlesen »

Vier Rostocker Wasserspringer für Jugend-EM qualifiziert

5 x Gold, 5 x Silber und 3 x Bronze bei den Deutschen Sommermeisterschaften in Halle Letzte Woche ging es bei den Deutschen Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend in Halle(Saale) nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die Jugend-EM in Kazan (Russland). Trotz starker Konkurrenz und dank sehr guter Leistungen konnten sich

Vier Rostocker Wasserspringer für Jugend-EM qualifiziert weiterlesen »

130 Sportlerinnen und Sportler beim 14. Nordwassercup

Gute Ergebnisse für die jungen Rostocker Springerinnen und Springer Am vergangenen Wochenende war der WSC Rostock Ausrichter des 14. Nordwassercups in der Neptunschwimmhalle in Rostock. 130 Sportler der Jahrgänge 2008, 2009, 2010 und 2011 aus den Bundesstützpunkten Berlin, Dresden, Halle, Leipzig und Rostock, sowie aus dem Nachwuchszentrum in Riesa waren am Start. Die hohen Starterfelder

130 Sportlerinnen und Sportler beim 14. Nordwassercup weiterlesen »

„Vier wunderbare Wettkampftage liegen hinter uns…“

Organisationsleiter Andreas Kriehn über den Springertag 2019 Der 64. Internationale Springertag (zugleich der 25. FINA Diving Grand Prix) ist wieder Geschichte. Auch 2019 wurde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hochklassiger Wassersport geboten. Der internationale Zuspruch war enorm. Und das  Resümee des Veranstalters? Nachgefragt bei Organisationsleiter Andreas Kriehn. Interview Andreas Kriehn über das sportliche Niveau,

„Vier wunderbare Wettkampftage liegen hinter uns…“ weiterlesen »

„Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren…“

Über den 64. Internationalen Springertag in Rostock: Im Gespräch mit Organisationsleiter Andreas Kriehn Frage: Der Countdown läuft. In vier Wochen findet der 64. Internationale Springertag in Rostock statt – Wie ist der Stand der Vorbereitung? Wie viele Aktive werden an den Wettkämpfen teilnehmen? Andreas Kriehn: Der 64. Springertag ist auch gleichzeitig der 25. FINA Diving

„Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren…“ weiterlesen »

Im Blickpunkt: 19. Springershow der Rostocker Wasserspringer

120 Mitglieder des WSC Rostock an der Show beteiligt Traditionell führen die Wasserspringer der Hansestadt einmal im Jahr eine Springershow durch. Das ist kein Wettkampf im eigentlichen Sinne, sondern vor allem eine Dankeschön-Veranstaltung an alle Wasserspringer und ihre Freunde, Sponsoren und Fans. In diesem Jahr findet die Show am 24.11. von 14-17 Uhr statt und

Im Blickpunkt: 19. Springershow der Rostocker Wasserspringer weiterlesen »

„Sind immer auf der Suche nach neuen Talenten…“

Wenke Warninck, Kader-Trainerin des WSC Rostock, über das bisherige Wettkampfjahr im Wasserspringen Das „Wassersprung-Jahr“ 2018 ist auch schon acht Monate alt. In Mecklenburg-Vorpommern gab es dabei in den letzten Monaten einige wichtige Wettkämpfe, wobei der 63. Internationale Springertag in Rostock, zweifellos der Höhepunkt war. Zu den Highlights auf internationaler Bühne gehören ganz klar der Weltcup

„Sind immer auf der Suche nach neuen Talenten…“ weiterlesen »

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“

Wasserspringen und Rostock. Das ist seit den 1950er Jahren eine sportliche Erfolgsgeschichte. Eine mit heute zahlreichen Platzierungen und Medaillen bei internationalen Großereignissen für die Athleten der Hansestadt. Zu Rostocks Top Springerinnen und Springern der Gegenwart gehören u.a. Anna Shyrykhay, Saskia Oettinghaus oder Jette Müller. Interview Andreas Kriehn, Vorsitzender des Wasserspringclub Rostock e.V., über das bisherige

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“ weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Wasserspringen Herzschlag EKG Turmspringen T-Shirt
Wasserspringen Herzschlag EKG Turmspringen T-Shirt*
von Wasserspringen Herzschlag T-Shirts
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wasserspringen: Einblicke in die Sporttechnik und ihre Vermittlung (Bewegungsraum Wasser)
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wasserspringer Turmspringer T-Shirt Geschenk Klippenspringer T-Shirt
Wasserspringer Turmspringer T-Shirt Geschenk Klippenspringer T-Shirt*
von Hobby Sportarten Shirts & Geschenke Wassersportart
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Okt. 2025 um 03:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen