Wintersport

Sotschi 2014 – Der Countdown für die Winterspiele läuft

Nachgefragt bei Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle Nur noch drei Wochen bis Sotschi. Die 22.Winterspiele rufen und die motivierte Sportjugend der Welt folgt diesem sportiven Ruf unter den fünf olympischen Ringen. Das machte schon vor 22 Jahren eine Biathletin vom SC Willingen ähnlich: Petra Behle konnte bei drei Olympischen Winterspielen jeweils eine Medaille erkämpfen: Staffel-Gold 1998 sowie

Ein Bobsport-Ass aus M-V bei Winter-Olympia 2014?!

Noch wenige Wochen bis zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi… Rostock hofft dabei auf die Teilnahme der Kurzbahn-Eisschnellläufer Torsten und Hannes Kröger vom ESV Turbine Rostock. Allerbeste Chancen auf Winter-Olympia hat aber auch ein Bobsportler, der 1986 in Anklam geboren wurde: Marko HĂĽbenbecker, der unter anderem 2012 WM-Dritter mit dem Vierer-Bob wurde und 2013 sogar Weltmeister. Schlittensportliche

Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer gemacht

Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer gemacht… Nachgefragt bei Erfolgsrodlerin Natalie Geisenberger DrauĂźen ist zurzeit (Mitte Mai) zumindest im Nordosten sommerliches Wetter. Die Fans des sportiven Mainstreams fiebern dem „Champions League“-Finale zwischen dem FC Bayern MĂĽnchen und Borussia Dortmund am 25.Mai entgegen. In wenigen Wochen finden die Schwimm-WM in Barcelona und die Leichtathletik-WM in Moskau statt.

Im Zeichen des Schlittensportes

Nachgefragt bei der Wahl-Rostockerin Ute Klawonn Ja, Mecklenburg-Vorpommern und der Schlittensport. Das ist schon eine außergewöhnliche und dennoch große Erfolgsgeschichte. Athleten, wie Meinhard Nehmer, Carsten Embach, Torsten Voss, Ulf Hielscher oder Petra Lammert, schafften „den Sprung“ von der Leichtathletik auch erfolgreich in den Bobschlitten und gewannen zwischen 1976 und 2012 zahlreiche europameisterliche, weltmeisterliche und olympische

XXI.Olympischen Winterspiele feierlich beendet

Interview mit der Olympiasiegerin Claudia Nystad Die XXI.Olympischen Winterspiele gingen in der Nacht (MEZ) mit einer beeindruckenden Schlussfeier im BC Place Stadium in Vancouver zu Ende. Magdalena Neuner, mit zweimal Gold und einmal Silber die erfolgreichste Athletin vom „Team Germany“, trug die deutsche Fahne. Doch: Was bleibt von den olympischen Tagen in Vancouver und in

Interview mit der Weltmeisterin Karin Drbal

Gespräch mit der heutigen Trainerin während der WM 2008 … Die Eisschnelllauf-Mehrkampf-WM 2008 in Berlin sind schon wieder Geschichte. M.M. sprach mit der früheren Weltmeisterin Karin Drbal, in Rostock geboren, über die aktuelle WM, ihre Laufbahn und weitere Ambitionen … – Steckbrief – Karin Kessow-Drbal Geburtsdatum: 8.Januar 1954 Geburtsort: Rostock Beruf: Sportwissenschaftlerin/Trainerin Wohnorte: Rostock/Berlin Vereine: bis

Interview mit der Olympiasiegerin Jacqueline Schubert

Eine „Wismarer“ Eisschnellläuferin am Rande der WM 2008 befragt … Die Eisschnelllauf-WM im Mehrkampf Mitte Februar in Berlin bot hervorragenden Eisschnelllauf-Sport. Während sich bei den Damen Paulien van Deutekom (Holland) durchsetzte, gewann bei den Herren deren Landsmann, Titelverteidiger Sven Kramer. Seit rund 120 Jahren werden Welt-Titelkämpfe im Eisschnelllaufsport ausgetragen. Waren diese zunächst noch inoffiziell (1889),

Eissportliche Erfolge für M-V: Von Börner bis Szolkowy

Vor mehr als 15 Jahren wurde die gebĂĽrtige Wismaranerin Jacqueline Börner Olympiasiegerin im Eisschnelllauf . Der gebĂĽrtige Greifswalder Robin Szolkowy ist heute ein sehr erfolgreicher Paarläufer. Nach Gold nun Silber! Szolkowy/Awtschenko beim Moskauer Wettkampf auf Rang zwei … Nicht ganz zufrieden, war der Greifswalder Robin Szolkowy nach dem Grand Prix-Wettbewerb am Wochenende in Moskau. Beim



Nach oben scrollen