Marko Michels

Autorenname: Marko Michels

Motocross Symbolfoto

Oster-Motocross in LĂŒbtheen ein voller Erfolg

Gesamt-Siege fĂŒr Davide von Zitzewitz, Michael Dittmann und Richard Stephan LĂŒbtheen: Nach einem Jahr Pause wegen Probleme mit dem Fahrerlager hat der MC LĂŒbtheen im ADAC am Ostermontag seinen Traditionstermin mit WertungslĂ€ufen um die Motocross-Landesmeisterschaft vor 1.500 begeisterten Zuschauern durchgefĂŒhrt. Erfolgreich hat man der anhaltenden Trockenheit getrotzt und soviel Wasser auf die Bahn gebracht, dass

Oster-Motocross in LĂŒbtheen ein voller Erfolg weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

„Sind sehr stolz auf unseren vielseitigen Verein….“

Mit dem SV Blau-Weiß GrevesmĂŒhlen im GesprĂ€ch Zu den bekannten Mehrspartenvereinen Nordwestmecklenburgs gehört zweifellos der SV Blau-Weiß GrevesmĂŒhlen. Hier haben Sportarten wie Leichtathletik, Fußball, Prellball, Turnen oder Tischtennis eine Heimat. Insgesamt bieten 12 Sektionen ein vielfĂ€ltiges Programm fĂŒr Jung und Alt. KĂŒrzlich wurde der Verein fĂŒr seine Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Doreen Schnoor, Vorsitzende des

„Sind sehr stolz auf unseren vielseitigen Verein….“ weiterlesen »

„So viel Spielpraxis wie möglich bekommen…“

Andre Goeda von den Dierkower Elchen ĂŒber den Rugby-Sport in M-V Rugby hat mittlerweile auch in Mecklenburg-Vorpommern eine gute sportliche Heimat. Wobei Rostock, Wismar und Neuenkirchen die Rugby-Zentren sind. Und fĂŒr die werden die nĂ€chsten Wochen sehr ereignisreiche sein… Im GesprĂ€ch mit Andre Goeda, Pressewart der „Dierkower Elche“. Interview Andre Goeda ĂŒber die RĂŒckrunde in

„So viel Spielpraxis wie möglich bekommen…“ weiterlesen »

Baseball Symbolfoto

„Die Spieler werden auf eine ungemein komplexe Art gefordert…“

Mit Marco Stolle von den Rostock Bucaneros im GesprĂ€ch Die Baseball-Spieler sind jetzt wieder in Aktion. Im April startete die aktuelle Spielzeit in Mecklenburg-Vorpommern. Sehr ambitioniert sind dabei ebenfalls die Rostock Bucaneros. Nach Frank FĂŒllenbach von den Greifswald Baltic Mariners stellte sich nun auch der Bucaneros-Vorsitzende Marco Stolle einigen Fragen. Interview Marco Stolle ĂŒber die

„Die Spieler werden auf eine ungemein komplexe Art gefordert…“ weiterlesen »

Im RĂŒckspiegel: Die Schach-Landeseinzelmeisterschaft 2019

Spannende Partien in Greifswald Greifswald war vom 13. bis 16. April Austragungsort fĂŒr die Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren. Dabei spielten 16 Teilnehmer im Meisterturnier und 28 im offenen Turnier darunter 5 Frauen. Insgesamt wurden in je 7 Runden 154 Partien gespielt. Landeseinzelmeister wurde Max Weber (Greifswalder SV) mit 5 Siegen und 2 Unentschieden vor

Im RĂŒckspiegel: Die Schach-Landeseinzelmeisterschaft 2019 weiterlesen »

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“

Hartmut Winkler vom TSC Rostock 1957 ĂŒber die Entwicklung seines Vereines Das Sportjahr 2019 ist natĂŒrlich auch ein Jahr des Tauchsportes. Und Tauchsport plus Flossenschwimmen – da fĂ€llt fĂŒr M-V natĂŒrlich spontan der TSC Rostock 1957 e.V. ein – ein Verein, der seit ĂŒber sechs Jahrzehnten bestĂ€ndig nationale und internationale Erfolge erkĂ€mpft. In diesem Jahr

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“ weiterlesen »

„Man muss sich bei jeder Höhe erneut herausfordern…“

Mit der Rostocker Hochspringerin Maja KĂŒĂŸner im GesprĂ€ch In einem Jahr wird der Hochsprung wieder olympisch zelebriert. Ob Tokyo ein gutes Pflaster fĂŒr die deutschen Kader-Athleten sein kann, wird sich zeigen. Bei der Heim-EM 2018 in Berlin bewiesen sie jedenfalls ihre Klasse. Am Ende stand Gold fĂŒr Mateusz Przybylko und Bronze fĂŒr Marie-Laurence Jungfleisch. Auch

„Man muss sich bei jeder Höhe erneut herausfordern…“ weiterlesen »

„Das Wichtigste ist eine positive Mitglieder-Entwicklung…“

Über die Entwicklung des Golfsportes in Ribnitz-Damgarten: Im GesprĂ€ch mit Karl Pawlowski, Betreiber der Golfanlage „Zum Fischland“ Golf ist eine Jahrhunderte alte Sportart. Schotten, die alten Ägypter, HollĂ€nder, Franzosen, EnglĂ€nder und auch Japaner nehmen mehr oder minder forsch fĂŒr sich in Anspruch, die „Erfinder“ des Golfs zu sein. Und Golf ist beliebt – weltweit gibt

„Das Wichtigste ist eine positive Mitglieder-Entwicklung…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen