Marko Michels

Autorenname: Marko Michels

Inline-Hockey

Im Trend: Rollsport und Inline-Hockey

Nachgefragt bei Helmut Hilsenbeck, Sportdirektor des DRIV Rollsport ist ungemein „im Trend“ und einige Disziplinen gehren sogar zum Programm der WORLD GAMES. Auch in M-V begeistern die „Roll-Sportler“ und Inline-Hockeyspieler – in Rostock insbesondere die Rostocker NasenbĂ€ren. Marina Kielmann, die sehr erfolgreiche EiskunstlĂ€uferin und mit „Holiday on Ice“ auch schon zu Gast in M-V, war […]

Im Trend: Rollsport und Inline-Hockey weiterlesen »

Die Sportart Korfball im Fokus – WM-Nachlese 2011

Die Sportart Korfball im Fokus – WM-Nachlese 2011 Niederlande wieder vorn Die WM 2011 im Korfball in Shaoxing ist inzwischen wieder Geschichte. Die Niederlande wurden ihrer Favoriten-Rolle gerecht und schafften wieder einmal WM-Gold – vor dem Dauer-Rivalen aus Belgien. Dritter wurde Taiwan. Das deutsche Team schloss das Turnier mit dem neunten Rang ab – mit

Die Sportart Korfball im Fokus – WM-Nachlese 2011 weiterlesen »

Rundes JubilĂ€um fĂŒr einen Mecklenburger Sportverein

Die TSG Wismar wurde 50 Jahre „Sportfreunde, wie die Zeit vergeht 
“, könnte das Motto der verschiedenen Veranstaltungen aus Anlass des besonderen JubilĂ€ums der TSG Wismar lauten. 50 Jahre wurde der erfolgreiche Sportverein mit seinen verschiedenen Angeboten Anfang Februar. Seit 1961 sorgten und sorgen dort Fußballspieler, Leichtathleten, Handballerinnen bzw. Handballer, Turnerinnen, Akrobatinnen bzw. Akrobaten, Radsportler,

Rundes JubilĂ€um fĂŒr einen Mecklenburger Sportverein weiterlesen »

Vom bloßen Fußballsport zum Fußballgolf

Eine neue Sportart begeistert M-V | Nachgefragt bei Dietmar BĂŒch vom Fußballgolf-Club Schwerin Fußball-Golf ist eine Sportart, die seit 30 Jahren immer mehr AnhĂ€nger gewinnt. Sogar Weltmeisterschaften werden seit 2007 ausgetragen, Europameisterschaften seit 2009. Die erste Fußball-Golf-WM fand im Soccerpark in Dirmstein statt. Uppsala 2008, Herning 2009 und Macanet 2010 folgten. Weltmeister Hans-Peter Baudy wurde

Vom bloßen Fußballsport zum Fußballgolf weiterlesen »

Im Fokus: Die Schwimmweltmeisterin von 1973 Rosemarie Gabriel

Nachgefragt bei der frĂŒheren Leistungssportlerin Im Juli 2011 finden die Weltmeisterschaften im Schwimmsport in Shanghai statt. Auch die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer – an der Spitze mit Britta Steffen und Paul Biedermann – erhoffen sich gute Resultate bei den Welt-TitelkĂ€mpfen`11. Vor 38 Jahren, 1973 in Belgrad, fanden hingegen die ersten Schwimm-WM statt und eine gebĂŒrtige

Im Fokus: Die Schwimmweltmeisterin von 1973 Rosemarie Gabriel weiterlesen »

ZurĂŒckgeblickt: Die Goodwill Games 1986 in Moskau

Vor 25 Jahren: Sportspiele der VölkerverstĂ€ndigung Goodwill Games, die lĂ€ngst vergessenen Sportspiele, die einst zur VölkerverstĂ€ndigung und einem besseren Miteinander in den sportlichen Arenen dienten, feiern in diesem an Jahrestagen so reichen Jahr auch „Geburtstag“. Vor 25 Jahren, vom 5.Juli bis 20.Juli, fanden in Moskau „die Spiele des guten Willens“ statt. 
 „Eine Art olympischer

ZurĂŒckgeblickt: Die Goodwill Games 1986 in Moskau weiterlesen »

Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt

Nachgefragt bei der Olympiasiegerin 1976 Olympia und Kanu-Rennsport „Made in Neubrandenburg“ – das ist seit genau 40 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Diese fing 1972 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim-Feldmoching an. Seinerzeit hatte Ilse Kaschube fĂŒr die erste Olympia-Medaille im Kanu-Rennsport fĂŒr den SCN gesorgt, als sie Silber im Kajak-Zweier ĂŒber 500 Meter mit Petra Grabowski

Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt weiterlesen »

Gorodki

Im Blickpunkt: Das slawische Spiel Gorodki

Beliebt in Schwerin und in ganz M-V Zwei Sportarten erobern das mecklenburgische Schwerin. Einerseits das amerikanische Baseball, andererseits das slawische Gorodki. WĂ€hrend der erste Schweriner Baseball-Verein erst Anfang Februar 2011 gegrĂŒndet wurde, sind die Gorodki-Spieler in der Landeshauptstadt bereits seit 2005 so richtig aktiv. Nachgefragt bei Friedrich Sterkel, Mitglied des Vereinsvorstandes der Nicht-Traditionellen Sportarten in

Im Blickpunkt: Das slawische Spiel Gorodki weiterlesen »

Nach oben scrollen