Marko Michels

Autorenname: Marko Michels

„Kämpfe auch für meinen olympischen Traum…“

Rostocks Judo-Ass Annika Würfel über ihren Trainingseinstieg nach der Verletzung, kommende internationale Highlights und Olympia Für Rostocks Judo-Ass Annika Würfel begann das Jahr 2019 sportlich sehr verheißungsvoll. Nachdem die 19-Jährige im Januar Bronze bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart gewann, holte sie Anfang Februar gleich auch noch den dritten Platz beim Europacup in Sofia. Doch

„Kämpfe auch für meinen olympischen Traum…“ weiterlesen »

Symbolfoto Sportschießen

„Denken auch an Morgen und Übermorgen…“

Jörn Schmöker, Geschäftsführer und Sportkoordinator beim Landesschützenverband MV (LSV M-V), über den Stellenwert des Schützensportes in M-V, die Nachwuchsförderung, die Trainersituation, kommende Herausforderungen und die olympischen Wettkämpfe im Sportschießen 2020 Interview Frage: Herr Schmöker, auch in MV ist Sportschießen populär. Wie beurteilen Sie dessen Stellenwert und Bedeutung hierzulande? Jörn Schmöker: Der Landesschützenverband M-V ist Heimat

„Denken auch an Morgen und Übermorgen…“ weiterlesen »

„Der TSC Rostock leistet hervorragende Kinder- und Jugendarbeit…“

Seit über sechs Jahrzehnten feiert der TSC Rostock 1957 e.V. beständig nationale und internationale Erfolge. Auch ist er Ausrichter des traditionsreichen Pokals der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Streckentauchen und Flossenschwimmen. In diesem Jahr am 8./9. November. Zum Spitzenverband für Tauchsport (VDST) gehören neben dem Rostocker TSC über 900 Vereine und Tauchschulen.  Damit ist der

„Der TSC Rostock leistet hervorragende Kinder- und Jugendarbeit…“ weiterlesen »

„Versuchen, auch dem Nachwuchs eine neue Bühne zu geben…“

Mit DTU-Präsident Stefan Klawiter im Gespräch Stefan Klawiter über die Entwicklung des Taekwondo, kommende Meisterschaften und Olympia 2020 Frage: Herr Klawiter, Taekwondo erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Seit 2000 gibt es in dieser traditionsreichen Kampfkunst olympische Medaillen. Wie beurteilen Sie die Entwicklung des Taekwondo seit der Aufnahme in das olympische Programm? Stefan Klawiter: Seit der Aufnahme in

„Versuchen, auch dem Nachwuchs eine neue Bühne zu geben…“ weiterlesen »

Startlinie - Beispielfoto

„Größter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“

Die Hochschulsportgemeinschaft der Uni Greifswald feierte am Wochenende einen runden Geburtstag: Den 70. seit der Gründung am 4. Mai 1949. Inzwischen zählt die HSG fast 2.400 Mitglieder in 24 Abteilungen und 17 Sportgruppen. Nachgefragt beim HSG-Vorsitzenden Jürgen Baumann Sieben Jahrzehnte HSG Greifswald… Welchen Stellenwert und welche Bedeutung hat die HSG in der vorpommerschen Sportlandschaft? Jürgen

„Größter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“ weiterlesen »

„Auch die Seehasen waren wieder da…“

Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des TSC Warnemünde Der Tauchsport hat Tradition beim TSC Warnemünde. Seit Jahren ist er zusammen mit dem TSC Rostock 1957 die erste Adresse in M-V, wenn es um das Erleben der Unterwasserwelt geht. Wie der Stand der Dinge in Warnemünde ist, erzählt der Vereinsvorsitzende Joachim Bonin. Herr Bonin, Wie verlief

„Auch die Seehasen waren wieder da…“ weiterlesen »

„Mehr Trainer und bessere Rahmenbedingungen nötig…“

Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Deutschen Turner-Bundes, über die vergangene Turn-EM, die Ambitionen des DTB für die Heim-WM 2019 und Olympia 2020 und die Entwicklung des Turnsportes Frage: Herr Dr. Hölzl, die EM im Gerätturnen verlief aus deutscher Sicht nicht optimal. Mit Blick auf die Heim-WM im Oktober in Stuttgart: Was erhoffen Sie sich, was

„Mehr Trainer und bessere Rahmenbedingungen nötig…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen