MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

Auszeichnung für langjährigen Chef des Kreisfußballverbandes Westmecklenburg, Wolfgang Gottschling

Hohe Auszeichnung für langjährigen Verbandschef

Rostock/Hagenow • Große Bühne für einen verdienten Funktionär: Der langjährige Vorsitzende des Kreisfußballverbandes Westmecklenburg, Wolfgang Gottschling, wurde am vergangenen Samstag (17. September 2022) in Rostock auf Landesebene geehrt. Es war ein würdiger Rahmen für einen renommierten Sportfreund, der dem Fußball seit mehr als 60 Jahren treu verbunden ist und weit über die Kreisgrenzen hinaus einen

Hohe Auszeichnung für langjährigen Verbandschef weiterlesen »

Die Piranhas starten in die Oberligasaison 2022/23 | Rostocker Eishockey Club e.V.

Saisonauftakt gegen Leipzig und Herford

Rostock Piranhas starten am in die Hauptrunde der Oberliga Nord Nach vier Vorbereitungsspielen starten die Rostock Piranhas am Freitag in die Hauptrunde der Oberliga Nord 2022/23. Der erste Gegner ist dann auch gleich ein „schwerer Brocken“, welchen die Raubfische in den letzten Jahren oft nicht schlucken konnten. Seit 2010 kreuzten sie die Schläger mit den

Saisonauftakt gegen Leipzig und Herford weiterlesen »

9. Ordentlichen Verbandstag des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern: Mitglieder bei der Stimmabgabe (Foto: LFV MV)

Verbandstag in Rostock: Landesfußballverband stellt sich neu auf

Die Führungsspitze des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV) hat mit Abschluss des 9. Ordentlichen Verbandstages in Rostock ein neues Gesicht erhalten. Die bisherige Führungsriege um den neuen Ehrenpräsidenten Joachim Masuch, Detlef Müller, Jörg Dräger, Olaf Granzow und Bastian Dankert verzichtete in Rostock aus verschiedensten Gründen freiwillig auf eine neuerliche Wahl bzw. Bestätigung. Das neue LFV-Präsidium, welches im

Verbandstag in Rostock: Landesfußballverband stellt sich neu auf weiterlesen »

RollDichFit e.V. freut sich über perfekten Jahresabschluss 2022

Am 10. und 11. September lud das „Team Ostsee“, die Ortsgruppe des Cross-Skating Vereins RollDichFit e.V., zur 4. und damit abschließenden Biathlon-Etappe des Jahres nach Beckerwitz. Das Team um Thorsten Herckt und Margret Rudolph hat dabei ganze Arbeit geleistet, sogar die angekündigten Regenschauer konnten von den zweitägigen Wettbewerben ferngehalten werden. Über 40 Läuferinnen und Läufer

RollDichFit e.V. freut sich über perfekten Jahresabschluss 2022 weiterlesen »

Erster Saisonhöhepunkt der Kegeljugend

U15 Landesauswahl Mecklenburg-Vorpommern holte Silber im Deutschlandpokal In Bordesholm fand am vergangenen Wochenende für drei Jugendliche des KV Hansa Stralsund der erste Saisonhöhepunkt statt. Einige Wochen zuvor konnten sich die Stralsunder Kegler Sarah Wenzlaff, André Borchardt und Oscar Schilling beim Sichtungslehrgang für die Landesauswahlen der U14 in Neukloster sehr gut präsentieren und wurden nominiert. Beim

Erster Saisonhöhepunkt der Kegeljugend weiterlesen »

15. Baaber Heidelauf und 9. Station im Laufcup MV

Mit dem 15. Baaber Heidelauf ging der Laufcup Mecklenburg-Vorpommern bei seiner diesjährigen 9. Station auf der Ostseeinsel Rügen vor Anker. Die vom Gastgeber Laufteam Rügen e.V. organisierte Veranstaltung hatte 4 verschiedene Strecken (2, 6, 10 und 15 Kilometer) für den Nachwuchslaufcup und Laufcup auf dem Veranstaltungsplan. Für die Landeshauptstadt gingen Andrea Bastek und Lothar Gajek

15. Baaber Heidelauf und 9. Station im Laufcup MV weiterlesen »

2. Volleyball Bundesliga Nord Frauen | Skurios Volleys Borken wollen Aufstieg

2.-Ligistinnen starten in die Volleyballsaison

Mecklenburg-Vorpommern in der Staffel Nord durch den Schweriner SC II und Stralsunder Wildcats vertreten Volleyball auf höchstem Niveau können Fans ab Samstag, 17. September wieder live erleben – endlich beginnt die Saison 2022/23 der 2. Volleyball Bundesliga Frauen. In über 300 Matches zeigen die Teams der Staffeln Süd und Nord dann erneut Volleyball der Spitzenklasse.

2.-Ligistinnen starten in die Volleyballsaison weiterlesen »

Para Rudern: Mit EM-Rückenwind zur WM

Marcus Klemp vom ORC Rostock muss sich in großem Starterfeld behaupten Für die deutsche Nationalmannschaft im Para Rudern folgen nach den Heim-Europameisterschaften im August in München mit den Weltmeisterschaften nun das nächste Highlight im Wettkampfkalender. Im tschechischen Račice gehen vom 18. bis 25. September fünf deutsche Boote in die Rennen um die WM-Medaillen. Wie auch

Para Rudern: Mit EM-Rückenwind zur WM weiterlesen »

Nach oben scrollen