MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

4. Beachvolleyball-Cup in Neustadt-Glewe

Am 4. und 5. August steht in der Beach-Arena am NeustĂ€dter See wieder der Volleyballsport im Mittelpunkt. Dabei treten ĂŒber 60 Mannschaften entsprechend ihres Spiellevels (AnfĂ€nger, Sport, Profi) gegeneinander an. Das Turnier geht in diesem Jahr erstmals ĂŒber zwei Tage. „Am 4. und 5. August haben damit alle Sport- und Profi-Teams die Möglichkeit, tolle Vor- […]

4. Beachvolleyball-Cup in Neustadt-Glewe weiterlesen »

Bayerisches Duo siegt beim Bergring Rallye in Teterow

Tolle Drifts und weite FlĂŒge am legendĂ€ren „Hechtsprung“ waren erneut die herausragenden Merkmale der Auto-Rallye auf dem Bergring-Motodrom in Teterow, die bereits zum siebten Male ausgetragen wurde. Insgesamt 53 Fahrzeuge kamen diesmal zur einzigen Veranstaltung dieser Art in Mecklenburg/Vorpommern,womit das Zulassungslimit fast ausgeschöpft wurde. Sechs WertungsprĂŒfungen auf der traditionsreichen Grasbahn sowie rund um die Speedway-Arena

Bayerisches Duo siegt beim Bergring Rallye in Teterow weiterlesen »

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen gestartet

Rostock-WarnemĂŒnde/Bad Nenndorf. Bei traumhaftem Wetter und besten Wettkampfbedingungen ging der Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen am Donnerstag (19.7.) in WarnemĂŒnde in seine 22. Auflage. Den Auftakt machten die Strandsprints, bei denen das Laufen durch den Sand den Sportlern vor allem Schnelligkeit und Kraft abverlangt. Rund 260 Sportler aus Belgien, DĂ€nemark, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen gestartet weiterlesen »

28. Auflage des Reit- und Hundesportturniers in MĂŒhlengeez

Das Wochenende vom 17. bis 19. August 2018 steht in MĂŒhlengeez bei GĂŒstrow wieder im Zeichen des Reit- und Hundesports. Das traditionsreiche Reit- und Springturnier findet bereits zum 28. Mal statt, das Hunde-Agility-Turnier feiert seine 5. Auflage und hat sich zu einem festen Bestandteil des Turniergeschehens entwickelt. Beim Hunde-Agility muss ein vorgegebener Parcours mit Hindernissen

28. Auflage des Reit- und Hundesportturniers in MĂŒhlengeez weiterlesen »

LĂŒbzer Pils Cup: Interessante Derbys in der 1. Runde

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) hat in der GeschĂ€ftsstelle in Rostock die Paarungen der 1. Hauptrunde im LĂŒbzer Pils Cup ausgelost. Insgesamt waren 96 Mannschaften in den Lostöpfen vertreten, die nach geographischen Kriterien in die Regionen „Ost“ und „West“ sowie nach Spielklassenzugehörigkeit unterteilt wurden. Die Auslosung wurde live auf dem Facebook-Kanal des Verbandes ĂŒbertragen. In

LĂŒbzer Pils Cup: Interessante Derbys in der 1. Runde weiterlesen »

LĂŒbzer Pils Cup: Lostöpfe fĂŒr Live-Auslosung der 1. Landespokal-Runde stehen fest

Der Spielausschuss des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) hat die Lostöpfe fĂŒr die bevorstehende Ziehung der Partien in der 1. Hauptrunde des Landespokalwettbewerbs der Herren um dem LĂŒbzer Pils Cup veröffentlicht. Die (nicht öffentliche) Auslosung findet am 17. Juli in der GeschĂ€ftsstelle des LFV M.-V. in Rostock statt und wird erneut live auf der Facebook-Seite des

LĂŒbzer Pils Cup: Lostöpfe fĂŒr Live-Auslosung der 1. Landespokal-Runde stehen fest weiterlesen »

André Budzien ist neuer OK-Jollen Weltmeister

Es war spannend bis zum letzten Rennen. AndrĂ© Budzien, Fredrik Lööf und Jan Kurfeld lieferten sich in den sechs Tagen der Weltmeisterschaft (9. bis 14. Juli) im Rahmen der WarnemĂŒnder Woche ein wahres Kopf an Kopf Rennen. Immer nur ein Punkt trennte das FĂŒhrungstrio oder sie waren punktgleich. Doch ein FrĂŒhstart im letzten Rennen von

André Budzien ist neuer OK-Jollen Weltmeister weiterlesen »

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen: Neues Format fordert Athleten mehr denn je

Rostock-WarnemĂŒnde/Bad Nenndorf. Rund 260 Rettungsschwimmer aus sechs Nationen starten ab dem kommenden Donnerstag beim 22. Internationalen DLRG Cup in WarnemĂŒnde unterhalb von Leuchtturm und Teepott. An drei Wettkampftagen werden die Athleten schwimmen, rennen und zeigen, wie gut sie verschiedene Rettungsmittel einsetzen können. In der Königsdisziplin der Rettungssportler, „Oceanman“ beziehungsweise „Oceanwoman“ genannt, werden direkt mehrere Disziplinen

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen: Neues Format fordert Athleten mehr denn je weiterlesen »

Nach oben scrollen