Eiskunstlaufen

Eiskunstlauf ist eine olympische Sportart, die aus verschiedenen Kategorien besteht. Das umfasst Einzelkunstlauf für Männer und Frauen, Paarkunstlauf, Eistanz und Synchron-Eiskunstlauf. Eiskunstlauf erfordert neben körperlicher Fitness und Stärke auch künstlerisches Talent und ästhetisches Empfinden. Die Sportart erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und ist bei den Winterspielen eine der meistgesehenen Disziplinen.

Zwischen Moskau, Taipei und Pyeongchang: Das Eiskunstlaufen

Auch M-V mit einer Eiskunstlauf-Tradition Vier Wochen vor den olympischen Konkurrenzen im Eiskunstlaufen gibt es für die europäischen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer mit den EM vom 15.Januar 2018 bis 21.Januar 2018 in Moskau noch einen echten sportlichen Härtetest. Leider ist das aussichtsreiche Medaillen-Duo Aliona Savchenko/Bruno Massot in Moskau nicht dabei. Wie die Deutsche Eislauf-Union informierte, hat

Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2018

Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf sind in Frankfurt mit den Kürwettbewerben zu Ende gegangen Savchenko/Massot glänzen in Frankfurt Die Stars enttäuschten nicht: Die Vize-Weltmeister Aljona Savchenko/Bruno Massot liefen mit einer herausragenden Kür zu ihrem zweiten Deutschen Meistertitel. Silber und Bronze gingen an die Berliner Paare Minerva-Fabienne Hase/Nolan Seegert und Annika Hocke/Ruben Blommaert. Savchenko/Massot verzauberten einmal mehr

„Möchte meine Leistung in Frankfurt/Main abrufen…“

Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl über ihre bisherige Saison 2017/18 Die Grand Prix-Serie im Eiskunstlaufen der olympischen Saison endete am zweiten Advents-Wochenende in Nagoya. Am dritten Advents-Wochenende gibt es dann die Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Main. Mit dabei ist auch die erfolgreichste deutsche Eiskunstläuferin der letzten Jahre Natalie Weinzierl, Jahrgang 1994, vom Mannheimer ERC (MV-SPORT stellte Nathalie im

Gold zum eissportlichen Grand Prix-Finale

Aliona Savchenko/Bruno Massot mit Gold beim Grand Prix-Finale im Eiskunstlaufen Der Eissport stand am zweiten Advents-Samstag 2017 im Fokus des sportlichen Geschehens. Neben den Bob- bzw. Skeleton-Assen in Winterberg, den Rennrodlern in Calgary, den Eisschnellläufern in Salt Lake City, jeweils Weltcup-Wettkämpfe, warten zudem die Eiskunstläuferinnen sowie Eiskunstläufer beim Grand Prix-Finale 2017 in Nagoya gefordert. Goldige

Nationale Titelkämpfe im Zeichen der Olympia-Qualifikation

Die Entscheidung um die olympischen Startplätze fällt bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen in Frankfurt Die Deutschen Meisterschaften am 15. und 16. Dezember in Frankfurt am Main werden über die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen im Februar in PyeongChang mitentscheiden, denn die Meisterschaft ist der letzte Wettkampf, der für die verbandsinterne Rangliste zählt. Auf deren

Zwischen Vierfach-Toeloop und Biellmann-Pirouette

Die olympische Eiskunstlauf-Saison 2017/18 beginnt „so richtig“… Nun ist es endlich so weit. Die olympische Saison 2017/18 im Eiskunstlaufen, deren Höhepunkte die Winterspiele in Pyeongchang im Februar 2018 und die WM in Moskau im März 2018 sind, beginnt mit der Grand Prix-Serie „so richtig“. Diese umfasst 2017/18 sieben Stationen. Auftakt ist der „Rostelecom-Cup“ in Moskau

„Schon früh davon geträumt, zu den `Vier Jahreszeiten` bei Olympia zu laufen…“

Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nathalie Weinzierl strebt zu den Spielen nach Pyeongchang Eiskunstlaufen und Winter-Olympia. Das war seit den ersten Winterspielen 1924 schon eine Symbiose – und bereits vorher. In Bezug auf Eiskunstlaufen und Olympia… Denn: Im Programm der Olympischen (Sommer-)Spiele 1908 in London und 1920 in Antwerpen war das Eiskunstlaufen auch schon vertreten. Die Britin

Vollzogen: Start in die olympische Wintersport-Saison 2017/18

Erste Wettkämpfe im Ski-Freestyle, im Snowboarden, im Short Track, im Eiskunstlaufen und im Skispringen Die olympische Wintersport-Saison 2017/18 ist schon „in der Spur“. Die Ski-Freestylerinnen und -Freestyler ermittelten bereits die ersten Weltcup-Siegerinnen bzw. -Sieger Ende August/Anfang September (in Cardrona, Neuseeland) sowie Mitte September (in Cerro Catedral, Argentinien). So gingen die ersten Siege des „Olympia-Winters“ 2018



Nach oben scrollen