Kanusport

Leichtathletik Symbolfoto

Zwischen Kanu-Gold und Hochsprung-Silber

Sportliche Höhepunkte nonstop gab es am dritten Juli-Wochenende in und um Mecklenburg-Vorpommern. Darunter im Triathlon, im Kanu-Rennsport und in der Leichtathletik. Wie Jan Sägert, Referent für Kommunikation bei der Deutschen Triathlon-Union, mitteilte, hat sich Laura Lindemann beim ITU World Triathlon in Hamburg mit einem sensationellen dritten Platz ihren ersten Podestplatz in der wichtigsten Triathlon-Kurz-Distanz-Serie der […]

Zwischen Kanu-Gold und Hochsprung-Silber weiterlesen »

Kanusport Symbolfoto

Die EM im Kanu-Rennsport in Plovdiv im Fokus

Letzter Wettkampftest auf dem Weg zur WM in Racice Die DKV-Athleten bestreiten die Europameisterschaften im nacholympischen Jahr als Zwischenstation vor dem diesjährigen Saisonhöhepunkt mit den Weltmeisterschaften Ende August in Racice/CZE ohne spezielle Vorbereitung aus dem Training heraus. Nichtsdestotrotz sind die Titelkämpfe auf dem künstlichen Regattakurs im Sportpark von Plovdiv mit Blick auf die WM ein

Die EM im Kanu-Rennsport in Plovdiv im Fokus weiterlesen »

Von Plowdiw weiter nach Racice

Die Europameisterschaften und Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport rufen… Die sportlichen Großereignisse im Kanu-Rennsport im nacholympischen Jahr 2017 rücken stetig näher. Die Europameisterschaften 2017 finden vom 14. bis 16. Juli in Plowdiw/Bulgarien statt. Knapp fünf Wochen später, vom 23. bis 27. August, folgen die Welt-Titelkämpfe 2017 in Racice/Tschechien. Davor gab es schon die Weltcup-Veranstaltungen und „zwischendurch“ werden

Von Plowdiw weiter nach Racice weiterlesen »

Großartige Erfolge für Rostocker Nachwuchs-Kanuten in Hamburg

Neun Erfolge gab es letztendlich… Die Rostocker Rennkanuten erkämpften – trotz Dauer-Regens –  9 x Gold, 6 x Silber und 6 x Bronze bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg Allermöhe vom 30.Juni bis 2.Juli. Am erfolgreichsten waren die Sportler, Jan Ole Prager (15) und Laszlo Jiresch (17). Jan Ole Prager distanzierte seine Konkurrenz im KI über

Großartige Erfolge für Rostocker Nachwuchs-Kanuten in Hamburg weiterlesen »

Im Rückblick: 12. Rostocker Kanupolo-Turnier der Universität Rostock

Wieder viel Zuspruch zum Turnier Am 1. und 2. Juli traten insgesamt 20 Teams zum zwölften Kanupoloturnier der Universität Rostock an. Es wurde in zwei Spielklassen gespielt. In der offenen Spielklasse traten 14 Teams gegeneinander an in der Anfängerspielklasse sechs Teams. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt aus Universitätsteams und Vereinsmannschaften. Neben vier Teams der Universität

Im Rückblick: 12. Rostocker Kanupolo-Turnier der Universität Rostock weiterlesen »

Erfolgreiche Rostocker Nachwuchs-Kanuten bei der JEM 2017

Rostocker Kanu- Nachwuchssportler nahmen erfolgreich an der Junioren EM in Belgrad teil Der Deutsche Kanu- Verband  delegierte die B- Juniorenauswahl nach Belgrad.  Die A- Mannschaft bereitet sich auf die Junioren WM in Pitesti (Rumänien) vor. Nils Globke und Hannes Oesterle vom Rostocker Kanu- Club (jetzt Sportgymnasium Neubrandenburg) starteten erfolgreich bei der Junioren EM, vom 22.06.bis

Erfolgreiche Rostocker Nachwuchs-Kanuten bei der JEM 2017 weiterlesen »

Vorschau: 12.Internationales Kanupolo-Turnier der Universität Rostock

Anfang Juli wieder im Flussbad am Mühlendamm Der Hochschulsport der Universität Rostock lädt am 1. und 2. Juli 2017 zum inzwischen zwölften Mal in das Flussbad am Mühlendamm zum Kanupolo-Turnier ein. Was 2006 als kleines Turnier in dem damals noch nicht so vollen Turnierkalender begann, hat sich inzwischen zu einem der größten Turniere im norddeutschen

Vorschau: 12.Internationales Kanupolo-Turnier der Universität Rostock weiterlesen »

Kanu-Weltcup in Belgrad mit deutschen Erfolgen

Auch der gebürtige Schweriner Peter Kretschmer siegreich In den 500m-Finals am Schlusstag des Weltcups in Belgrad präsentierten sich die Kajak-Damen gegenüber der Woche zuvor in Szeged diesmal mit einem deutlich verbesserten Ergebnis. Zudem knüpfte der Herren-K4 nahtlos an seinen Erfolg von der Vorwoche an. Auf der Langstrecke am Nachmittag erkämpfte Sebastian Brendel eine weitere Goldmedaille,

Kanu-Weltcup in Belgrad mit deutschen Erfolgen weiterlesen »

Nach oben scrollen