Carolina Romanowski und Nele Marie Groth siegen in Dummerstorf

Vor den Toren der Hansestadt Rostock gewann Carolina Romanowski (RFV Stülow) die zweite Qualifikation des NÜRNBERGER Burgpokal der Junioren 2019 in Dummerstorf. Mit der selbstgezogenen Stute Donnerfee (Wertnote 7,3) verwies sie Doppelhallenlandesmeisterin Letizia Brandt (RFV Eldena) mit ihren Pferden Dark Toffee (7,0) und Carlchen P (6,7) auf die Plätze zwei und drei. Diese Cupserie dient […]

Carolina Romanowski und Nele Marie Groth siegen in Dummerstorf weiterlesen »

202 Campusläufer gestartet 

Zahlreiche Wismarer Schüler gingen an den Start (Wismar/Poel) – Bei bestem Laufwetter kamen am Freitagabend, am 24. Mai 2019, 202 Laufbegeisterte, die eine der fünf angebotenen Strecken absolviert hatten, über die Ziellinie auf dem Wismarer Campus. Am weitesten entfernt, in Malchow auf der Insel Poel, waren 31 Läufer über 19 Kilometer gestartet, von denen Jan-Henrik

202 Campusläufer gestartet  weiterlesen »

„Bogenschießen wächst und wird immer größer…“

Bogenschützin Lisa Unruh im Gespräch Immer mehr Sport-Events füllen inzwischen den Sportkalender. WM, EM, World Games, Universiaden, Olympia und die Paralympics, dazu noch Weltcups oder Grand Prix-Wettkämpfe – mitunter verliert dabei auch der größte Sportenthusiast den Überblick. Nun stehen im Juni die zweiten Europaspiele – nach Baku 2015 – auf dem Programm. 162 deutsche Athletinnen

„Bogenschießen wächst und wird immer größer…“ weiterlesen »

Erholt und ambitioniert gegen schwergewichtige Gegner

Die Nationalspielerinnen des SSC sind jetzt bei der Volleyball Nations League in Ankara am Start. Denise Hanke (Z) hat den Kapitäns-Posten übernommen. Mindestens zehn freie Tage hatte Felix Koslowski, Chefcoach des SSC Palmberg Schwerin und Bundestrainer der deutschen Volleyballdamen, den Nationalspielerinnen der Meisterschaftsfinalisten Schwerin und Stuttgart zwischen anstrengender Bundesliga und den Auswahlspielen verordnet, „und die

Erholt und ambitioniert gegen schwergewichtige Gegner weiterlesen »

Über den Segelsport in M-V…

SVMV-Präsident Bodo Bartmann zieht positives Fazit Segeln und Mecklenburg-Vorpommern hat eine große Tradition, sowohl in breitensportlicher als auch leistungssportlicher Hinsicht. In diesem Jahr gab es bereits eine Menge Höhepunkte unter sportlichen und organisatorischen Gesichtspunkten. 16. Seglertag in Ueckermünde Bereits Ende März trafen sich die Vertreter der einzelnen Segelvereine aus M-V zum 16. Seglertag in Ueckermünde.

Über den Segelsport in M-V… weiterlesen »

Als Abwehrchef 100 Prozent geben

Teo Evangelidis bleibt weitere zwei Jahre ein Handballstier Schwerin. Teo Evangelidis, seit 2013 beim Schweriner Traditionsverein auf der Platte, ist mittlerweile so etwas wie ein Urgestein. „Ich bin in Schwerin zu Hause. Ich lebe hier mit meiner Freundin, bringe mich in die Talentförderung im Nachwuchsbereich ein und spiele mit Leib und Seele Handball. Schwerin ist

Als Abwehrchef 100 Prozent geben weiterlesen »

„Das wollte ich auch können…“

Die Taekwondoka Helena Stanek über den Weg zu „Ihrer“ Sportart und neue Herausforderungen Taekwondo hat in Mecklenburg-Vorpommern zwar noch längst nicht die Bedeutung bzw. den Stellenwert wie andere Kampfsportarten, zum Beispiel Boxen, Ringen oder Judo, erfreut sich jedoch auch im deutschen Nordosten zunehmender Beliebtheit. So sind Rostock, Greifswald, Güstrow, Bergen, Stralsund, Parchim, Wismar und Anklam

„Das wollte ich auch können…“ weiterlesen »

Blue Stars gewinnen auch drittes Saisonspiel

Nachdem die Junior Flags am 18. Mai ihre Feuertaufe beim 1. Ligaturnier in Warnemünde erfolgreich bestanden hatten und die Senior Flags am 19. Mai den Turniersieg am Strelasund erkämpfen konnten, krönte das Herrentackleteam ebenfalls am 19. Mai das vollgepackte Wochenende mit einem souveränen Sieg gegen die in der zweiten Saison spielenden Blue Eagles aus Beelitz.

Blue Stars gewinnen auch drittes Saisonspiel weiterlesen »

Nach oben scrollen