Voller Terminkalender beim MC Bergring Teterow

Gleich eine ganze Reihe von Topevents bietet der MC Bergring Teterow mit seinem jetzt veröffentlichten Veranstaltungskalender den vielen Rennsportfans in der kommenden Saison. Nunmehr schon zum 99. Male ruft der legendäre Bergringkurs traditionell zu Pfingsten am 9. Juni 2019.Neben den Läufen der internationalen Königsklasse um den Bergringpokal und das Grüne Band stehen Rennen der immer […]

Voller Terminkalender beim MC Bergring Teterow weiterlesen »

„Rostock ist das Zentrum für den paralympischen Sport in M-V…“

VBRS-Geschäftsführerin Dr. Monika Knauer  über Vergangenes und Kommendes im Handicapsport Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist bekanntlich auch Sportstadt. Seit 1908 brachte sie immer wieder erfolgreiche olympische und paralympische Athleten hervor. In den unterschiedlichsten Sportarten konnten Rostockerinnen und Rostocker seither beeindrucken. Vor allem die maritimen Disziplinen wie Segeln, Rudern, Kanu-Rennsport, Wasserspringen oder Schwimmen zählen dazu.

„Rostock ist das Zentrum für den paralympischen Sport in M-V…“ weiterlesen »

Mehrkampf-Landeshallenmeisterschaften kam bei den Jüngsten gut an

Auch in diesem Winter starteten Jungen und Mädchen der Laager Laufgruppe bei den Landestitelkämpfen im Mehrkampf im Jahnsportforum in Neubrandenburg. Am Ende des langen Wettkampftages waren die meisten Laufgruppenkinder nicht unbedingt zufrieden. Schließlich mussten alle in den technischen Disziplinen Lehrgeld zahlen und auch einsehen , dass es ohne spezielles Training kaum möglich ist, mit den

Mehrkampf-Landeshallenmeisterschaften kam bei den Jüngsten gut an weiterlesen »

Schwimmen, Rad fahren und laufen – Zeit für einen Triathlon

Für die fast 16-jährige Joelina Raith war die Wettkampfarme Zeit endlich vorbei und eine besondere Herausforderung stand vor der Tür. Im Zuge des 4. Indoorman absolvierte die Schülerin in Rostock ihren ersten Triathlon. Insgesamt stellten sich 193 Triathletinnen und -athleten dem Wettkampf. Die Besonderheit bei dieser Veranstaltung ist, dass alle Disziplinen in der Halle absolviert

Schwimmen, Rad fahren und laufen – Zeit für einen Triathlon weiterlesen »

100 % Badminton beim BSC 95 Schwerin | Badminton in Mecklenburg-Vorpommern

Titelverteidigung verpasst – BSC II holt nur einen Punkt in Greifswald

Zum Rückspiel gegen den gastgebenden BSV Greifswald sowie die SG Stralsund/Sassnitz fuhr die zweite Vertretung des BSC 95 Schwerin am vergangenen Sonntag. Das derzeit auf Tabellenplatz 2 befindliche Landesklasseteam brauchte zwei Siege um die Chance zur Titelverteidigung zu wahren. Keine leichte Aufgabe. Vor allem weil sich, wie schnell klar wurde, die Gegner in hervorragender Form

Titelverteidigung verpasst – BSC II holt nur einen Punkt in Greifswald weiterlesen »

Saskia Deutz mit der Ehrenplakette geehrt

Am 19. Januar 2019 zeichnete der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V gemeinsam mit dem Landesverband für Reiten, Fahren und Voltigieren die Rüganerin Saskia Deutz für Ihre Leistungen des vergangenen Jahres, insbesondere für den ersten Deutschen Meistertitel im Dressurreiten, aus. „Feinfühligkeit und Leichtigkeit prägen ihre harmonischen und vertrauensvollen Ritte, die unter der besonderen Herausforderung stehen

Saskia Deutz mit der Ehrenplakette geehrt weiterlesen »

Trainingslager der Spitzenschiedsrichter ein voller Erfolg

MV / Antalya • Nach zwei sehr erfolgreichen Jahren im Van der Valk Resort Linstow reisten die Schiedsrichter des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV) in diesem Jahr an die türkische Riviera. Im Vorfeld ideal vom Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) organisiert, fanden die Schiedsrichter hervorragende Bedingungen im Trainingslager vor. Oberstes Ziel war es, sich erfolgreich auf die Rückrunde vorzubereiten

Trainingslager der Spitzenschiedsrichter ein voller Erfolg weiterlesen »

Tischtennisschläger und Ball auf Tischtennisplatte

29. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Die Tischtennislandesmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren finden in diesem Jahr vom 25.-27. Januar in Barth statt. Mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in je 7 Altersklassen (Ak) der Damen und Herren machen die Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Sportereignis des Tischtennis-Verbandes M-V. Drei Tage werden die SportlerInnen in Vor- und Endrunden spielen um die 30 Titel

29. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren weiterlesen »

Nach oben scrollen