Frauen-Volleyball-EM 2017: Zweites Gold für die Serbinnen

Junges deutsches Team mit Schwerin-Beteiligung unter den besten acht Mannschaften Auch die Frauen-Volleyball-EM vom 22.September bis 1.Oktober ist mittlerweile „abgehakt“. Die dreißigsten europäischen Titelkämpfe im Frauen-Volleyball 2017 in Aserbaidschan und in Georgien hatten dabei ein außerordentlich hohes Niveau. Die Europäerinnen zeigten bestes volleyballsportliches Können, lieferten sich untereinander spannende Begegnungen und brauchen die Konkurrenz vom amerikanischen […]

Frauen-Volleyball-EM 2017: Zweites Gold für die Serbinnen weiterlesen »

Der Sport: Zwischen M-V und Winter-Olympia

Traditionsreiche Sport-Wettkämpfe in M-V und baldige Winterspiele in Pyeongchang Der Sport pulsiert auch im Herbst in M-V. Auch in den Monaten Oktober und November spielt der Sport zwischen Schwerin über Rostock bis Usedom eine Hauptrolle, was nicht nur an den verschiedenen Ballsportarten liegt. Von der Senatoren-Regatta in Rostock… Am 3.Oktober sind die Rostocker Senatoren bei

Der Sport: Zwischen M-V und Winter-Olympia weiterlesen »

KG Küstenringer übernimmt Führung in der Jugendliga

Einen furiosen Start legten die Küstenringer am Samstag in der Jugendliga hin und übernahmen die Tabellenführung mit 8:0 Punkten. Die Kampfgemeinschaft besteht aus Ringern des PSV Rostock, SV Warnemünde und FSV Stralsund. In Frankfurt/Oder wurde die Hinrunde mit fünf Mannschaften aus Norddeutschland ausgetragen. Angeführt vom Deutschen Meister Philipp Nguyen Ho(SVW), der in allen Kämpfen die

KG Küstenringer übernimmt Führung in der Jugendliga weiterlesen »

Laager SV 03 B-Junioren | 5. Spieltag | Landesliga

Laager SV 03 – SV HANSE Neubrandenburg 3:0 (1:0) Laager Jungs erfolgreich gegen Hanse Neubrandenburg Zum heutigen Landesligaspieltag empfingen unsere Jungs die Mannschaft der SV Hanse Neubrandenburg. Wir waren gewarnt, denn die Neubrandenburger reisten mit dem zweitbesten Angriff der Liga an. Unsere Marschroute war klar, wir wollten unsere ungeschlagene Serie fortsetzen und uns im vorderen

Laager SV 03 B-Junioren | 5. Spieltag | Landesliga weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Vor 40 Jahren: Erster Leichtathletik-Weltcup in der Leichtathletik 1977

Zwischen Weltcups und Continental-Cups Vor drei Jahren wurde zum zweiten Mal ein noch junger globaler leichtathletischer Cup-Wettbewerb ausgetragen – der Continental-Cup 2014 in Marrakesch. Die Premieren-Veranstaltung für diesen fand 2010 in Split statt. Bei den Wettkämpfen starteten Teams aus Europa, Amerika, Afrika und Asien/Australien/Ozeanien mit jeweils 2 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern in den einzelnen Disziplinen. Der

Vor 40 Jahren: Erster Leichtathletik-Weltcup in der Leichtathletik 1977 weiterlesen »

Die olympische Saison auch schon in Bobsport-Sicht

M-V mit großer Tradition im Bobsport Mitte November 2017, am 9./10.11., starten auch die Bob-Sportlerinnen und Bob-Sportler, zusammen mit den Skeleton-Fahrerinnen bzw. -Fahrern,  in ihre olympische Saison. Austragungsort des ersten von sechs Bobsport-Weltcups 2017/18 ist Lake Placid – dort, wo 1932 bzw. 1980 während der Olympischen Winterspiele die Entscheidungen im Bobsport stattfanden. Die nächsten Stationen

Die olympische Saison auch schon in Bobsport-Sicht weiterlesen »

Die fünf (winter-)olympischen Ringe im Blickfeld

Winter-Olympia in Rückblenden und Gegenwart Lange dauert es nicht mehr. Dann beginnen die XXIII.Olympischen Winterspiele vom 9.Februar 2018 bis 25.Februar 2018 in Pyeongchang und folgend, vom 9.März 2018 bis 18.März 2018, werden die XII.Winter-Paralympics an gleicher Stelle ausgetragen. Politische Konflikte überschatten Olympia Noch gibt es aber auch Fragezeichen, ob es überhaupt zur Durchführung der Winterspiele

Die fünf (winter-)olympischen Ringe im Blickfeld weiterlesen »

Radsport

„Die Stimmung war grandios…“

Straßen-Radsportlerin Trixi Worrack über die Straßen-Radsport-WM in Bergen Die 84.Straßen-Radsport-WM in Bergen sind schon wieder Geschichte (MV-SPORT berichtete). Im Elite-Bereich bei den Frauen waren die Niederländerinnen wieder einmal mega-stark, aber auch deutsche Radsportlerinnen setzten sportliche Akzente. Für die vierfache Weltmeisterin im Team-Zeitfahren von 2012 bis 2015 sowie vierfache Olympia-Teilnehmerin 2004, 2008, 2012 bzw. 2016 Trixi

„Die Stimmung war grandios…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen