Schachmatt wegen der Dame im Spiel?!
Blick zum Schachsport in M-V
Schachmatt wegen der Dame im Spiel?! weiterlesen »
Blick zum Schachsport in M-V
Schachmatt wegen der Dame im Spiel?! weiterlesen »
Rekord-Melde-Ergebnis und hohes Kampf-Niveau Zum diesjährigen Warnemünder Traditionsturnier hatten die Warnemünder Ringer am 20.05.2017 in die Warnemünder Sporthalle/Sportkomplex in der Parkstraße eingeladen. Mit 214 Meldungen gingen so viele wie nie ein! Letztendlich gingen 189 Ringkämpfer und – kämpferinnen an den Start. Diese kamen aus 35 Vereinen unter anderem aus Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Argentinien (ein
Resümee: Warnemünder Traditionsturnier im Ringen 2017 weiterlesen »
Die frühere erfolgreiche Rostocker Wasserspringerin Christa Kinast zum Wasserspringen an der Ostseeküste
„Fühle mich mit dem Wasserspringen immer noch verbunden…“ weiterlesen »
WM in Düsseldorf leider ohne Team-Konkurrenzen
Nicht mehr weit: Die Tischtennis-WM 2017 weiterlesen »
Zwischen dem Olympia-Jahr 2016 und dem Elite-WM-Jahr 2017
Die Leichtathletik pulsiert wieder weiterlesen »
Ein Hauch der Paralympics: Norddeutsches Sportfest der Vielfalt mit hohem Stellenwert Kaum zu glauben, aber die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 liegen auch schon wieder acht Monate zurück. „Ein Hauch der Paralympics“ umgab auch das 26. Norddeutsche Sportfest der Vielfalt im Sportkomplex am Lambrechtsgrund in Schwerin. In der Palmberg-Arena, in welcher die Volleyball-Spielerinnen
„Ein Hauch der Paralympics in Schwerin“ weiterlesen »
Herzlich Willkommen, hier auf MV-Sport.de! In Zukunft möchten wir an dieser Stelle den Sportvereinen in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit geben, sich und ihren Sport vorzustellen. können sich die Vereine in unser Vereinsverzeichnis eintragen können die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Vereinsmitglieder die Vereinsnachrichten, Terminhinweise etc selbständig in das Portal einpflegen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Besonders
MV-Sport.de – das neue Mitmach-Portal weiterlesen »
Das Bundesfinale SLK 11/ 10 und SWK 11/10 in Biberach Die jüngsten Nachwuchstalente Deutschlands im Alter von 10-11 Jahren hatten am vergangenen Wochenende ihren Saisonhöhepunkt in Biberach mit dem Bundesfinale der SLK und SWK 10-11 in der Rhythmischen Sportgymnastik. Ein Jahr lang haben sich die Gymnastinnen auf diesen Wettbewerb vorbereitet, fleißig an den Pflichtelementen und
Rückblick auf das Bundesfinale in der Rhythmischen Sportgymnastik weiterlesen »