Schwerin

Sport bzw. Sportvereine in Schwerin.

Öffentliches Nikolaussportfest in der Palmberg-Arena

Sportjugend M-V lädt am 3. Dezember Familien mit Klein- und Vorschulkindern ein Nach zweijähriger Corona Pause lädt die Sportjugend M-V, gemeinsam mit ihren Partnern, zum dritten Mal Familien mit Klein- und Vorschulkindern zu einem öffentlichen Nikolaussportfest im Rahmen ihres Projektes „KinderBewegungsLand“ ein. Zum Jahresabschluss empfangen der Nikolaus, seine Wichtel und das Jolinchen der AOK-Nordost von […]

Öffentliches Nikolaussportfest in der Palmberg-Arena weiterlesen »

Neue Form der Zusammenarbeit

Landesjugendring und Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. arbeiten fortan als Partner in der Jugendverbandsarbeit zusammen. Am 29. November 2022 unterzeichneten die Vertreter beider Dachverbände in Verchen eine Kooperationsvereinbarung, die ab 1. Januar 2023 gelten wird. Hierin vereinbaren die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern als mitgliederstärkste Jugendorganisation des

Neue Form der Zusammenarbeit weiterlesen »

Dieter Berg: „Total zufrieden mit Boxtalente-Sichtung“

60 Teilnehmer bei 8. Schülermeisterschaften in alter Boxhalle am Lambrechtsgrund / BC Traktor schickte 14 Mädels und Jungs in den Ring Schwerin. Geglückte Neuauflage 2022. Gut 60 Mädchen und Jungen nahmen am letzten Samstag in der alten Boxhalle am Lambrechtsgrund an den mittlerweile bereits 8. Schülermeisterschaften im Boxen teil. Das 2013 von Traktor-Nachwuchstrainer Dieter Berg

Dieter Berg: „Total zufrieden mit Boxtalente-Sichtung“ weiterlesen »

Schweriner Schloss Pokal erfüllte alle Erwartungen

Über 70 Hobbysportlerinnen und Hobbysportler ließen sieben Stunden lang die Federbälle durch die Halle sausen Zwei Jahre lang war Pause, zwei Jahre lang flogen beim Badminton-Sport-Club 95 Schwerin keine Kunststoffbälle mehr durch die Luft, 2020 und 2021 hatte der Verein nicht zum traditionellen Schweriner Schloss Pokal einladen können. Doch am 26. November 2022 war es

Schweriner Schloss Pokal erfüllte alle Erwartungen weiterlesen »

Hot Water Games – „Tauziehen“ mit dem Drachenboot

36 Mannschaften waren bei der 15. Auflage in Schwerin am Start Schwerin – Am Samstag, den 19.11.22, war es endlich wieder soweit. Die Hot Water Games konnten nach zwei Jahren Coronazwangspause stattfinden! Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Art Tauziehen mit dem Drachenboot in der Schwimmhalle. Dabei sitzen sich in einem Drachenboot zwei

Hot Water Games – „Tauziehen“ mit dem Drachenboot weiterlesen »

Dominik Weinbinder ist Deutscher Meister (U18)

Köln: Traktor-Boxer holten bei Titelkämpfen 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze Schwerin. Die Boxer des BC Traktor Schwerin haben bei den Deutschen U18-Meisterschaften in Köln eine Goldmedaille sowie je zweimal Silber und Bronze erkämpft. Erfolgreichster Schweriner war Dominik Weinbinder (-75 Kg), der im Finale am vergangenen Samstag Roman Kronevald (Bayern) nach Punkten bezwungen hat.

Dominik Weinbinder ist Deutscher Meister (U18) weiterlesen »

Ländervergleich im Kunstradfahren

Schwerin – Am 13. November 2022 fand in der Sporthalle der BS Technik in Lankow, der Ländervergleich zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, im Kunstradfahren statt. Es ist eine schöne Tradition. Da durch die Corona-Pandemie die Wettbewerbe in den Jahren 2020 und 2021 ausgefallen sind, war die Freude auf ein Wiedersehen sehr groß. Neben den Teilnehmern

Ländervergleich im Kunstradfahren weiterlesen »

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Norden Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage auf mehreren Inseln im Schweriner See und für ihr Schloss, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern dient. In Schwerin gibt es zahlreiche Sportvereine und -einrichtungen, die sowohl professionellen als auch Breitensport anbieten. Beliebte Sportarten in Schwerin sind unter anderem Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis und Schwimmen. Die Stadt ist auch Heimat von mehreren Sporthallen und -plätzen, die für die Ausübung verschiedener Sportarten genutzt werden. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, draußen Sport zu treiben, darunter Radfahren, Joggen und Wandern entlang der schönen Seen und Wälder in der Region.

Nach oben scrollen