Pferdesport

Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News über den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfältig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte über einzelne Athlet_innen sowie über die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!

Gänsehaut pur beim Finale im Ostseepreis

… diese bekamen die gut 3.500 Zuschauer beim mit 22.500 Euro am höchsten dotierten Rennen am Sonnabend. Lange lieferten sich die Spitzenjockeys Bauyrzhan Murzabayev auf Ronaldo und Philipp Minarik auf Doinyo ein Kopf-an-Kopf Rennen, ehe sich der Tscheche vor den Augen der frenetisch jubelnden Zuschauern auf der Zielgerade mit einer halben Pferdekopflänge den Sieg sicherte. […]

Gänsehaut pur beim Finale im Ostseepreis weiterlesen »

2. Renntag am Samstag in Bad Doberan

Topp-Rennen mit Topp-Preisen Elf Rennen, darunter ein Reitpferderennen, stehen auf dem Programm des zweiten Galopprenntages in Bad Doberan. Der erste Start ist für 11 Uhr vorgesehen, das letzte Rennen soll gegen 16.15 Uhr gelaufen werden. Der Große Preis von Eco Diamond ist mit einem Preisgeld von 22.500 Euro dabei das wichtigste sportliche Ereignis an diesem

2. Renntag am Samstag in Bad Doberan weiterlesen »

Junge Vielseitigkeitsamazonen beim Bundesnachwuchschampionat

Warendorf (LV MV). Beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit vom 26. bis 28. Juli in Warendorf waren unsere jungen Vielseitigkeitsreiterinnen Annelie Kühl mit ihrem Pony Dingo und Emelie Bürenheide mit Chocofresh und ihrem Pferd Quintus sowie Lara Malzkorn mit C´est la vie vertreten. Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit ist 1989 ins Leben gerufen worden, um Reiterinnen und Reiter im Alter

Junge Vielseitigkeitsamazonen beim Bundesnachwuchschampionat weiterlesen »

Rennbahn abgenommen – Hochkarätige Rennen am Freitag

Doberahner Renntage: „Ja, wo laufen sie denn …?“ Diese Loriot‘sche Frage ist nun für die Doberaner Rennbahn abschließend geklärt. Gestern war die Rennbahnprüfungskommission nochmals vor Ort und warf einen letzten Blick auf das Gelände, insbesondere auf das Geläuf. Beanstandungen gab es nicht, den Renntagen steht also nichts mehr entgegen. Damit werden nach einer längeren Pause

Rennbahn abgenommen – Hochkarätige Rennen am Freitag weiterlesen »

Deutsche Jockeyelite komplett in Bad Doberan am Start

Mit Pferden aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Österreich wird bei den Galopprennen in Bad Doberan am 2. und 3. August gerechnet. Zahlreiche deutsche Spitzentrainer haben Nennungen für die an den beiden Tagen vorgesehenen 18 Rennen abgegeben, so Champion Markus Klug (Köln-Heumar), Jean-Pierre Carvalho (Bergheim), Hans-Jürgen Gröschel (Hannover), Henk Grewe (Köln), Andreas Suborics (Köln),

Deutsche Jockeyelite komplett in Bad Doberan am Start weiterlesen »

Die 30. Landesmeister in Dressur und Springen sind gekürt

Redefin – Fünf Tage toller Sport auf hervorragenden Bedingungen trugen im Landgestüt Redefin dazu bei, dass in spannenden Titelkämpfen der 30. Landesmeisterschaften knappe Entscheidungen gefallen sind. Lediglich zwei Lektionen gaben bei den Jungen Reitern in der Dressur die Entscheidungen über die Plätze zwei bis fünf preis. Spannend war die Meisterschaftswertung ebenfalls bei den Landesmeistern der

Die 30. Landesmeister in Dressur und Springen sind gekürt weiterlesen »

29. Auflage des Reit- und Hundesportturniers in Mühlengeez

Ganz im Zeichen des Reit- und Hundesports steht das Wochenende vom 16. bis 18. August 2019 auf dem Messegelände in Mühlengeez. Bereits zum 29. Mal ist hier der Austragungsort von Spring- und Dressurprüfungen. Zum 6. Mal findet parallel das Hunde-Agility-Turnier statt. Spitzenreiter aus ganz Deutschland ringen in insgesamt 27 Prüfungen um Siege und Platzierungen. Von

29. Auflage des Reit- und Hundesportturniers in Mühlengeez weiterlesen »

Saskia Deutz Zweite beim internationalen Para-Dressurturnier

Überherrn. Die deutsche Mannschaft mit der Rüganerin Saskia Deutz (Sehlen) mit Soyala (Grade IV), der Deutschen Grade II-Meisterin Heidemarie Dresing (Rheda-Wiedenbrück) mit La Boum, der WM-Dritten Elke Philipp (Treuchtlingen) mit Fürst Sinclair (Grade I) sowie Martina Benzinger (Remda-Teichel) mit Fritzzantino (Grade II) hat beim internationalen Para-Dressurturnier in Überherrn den zweiten Platz belegt. Gemeinsam erzielten sie

Saskia Deutz Zweite beim internationalen Para-Dressurturnier weiterlesen »

Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2025 um 05:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition

Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitärer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde für sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde überwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im Militär. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde für die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch Wettkämpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.

Pferdesport
Pferdesport - Symbolfoto

Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen für die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefällt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel Mühe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sämtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle über Bewegungsabläufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.

Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern für dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzähligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen für dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine Reitfähigkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten für den Pferdesport.

Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im Landgestüt Redefin vorbei. Hier werden in regelmäßigen Abständen Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.

Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1 - 19230 Redefin

Der Landesfachverband - Pferdesportverband MV:

Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren Pferdesportverband MV

Nach oben scrollen