Pferdesport

Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!

Landesjugendsprecher beim Treffen des FN-Juniorteams

Zum traditionellen FrĂŒhjahrstreffen des FN-Juniorteams, der Landesjugendsprecher aller LandesverbĂ€nde, fuhren unsere Landesjugendsprecherin Henriette Dierkes und ihre Stellvertreterin Johanna Jaensch nach Warendorf. Gemeinsam bringen Sie Projekte fĂŒr die Pferdesportjugend auf den Weg und tauschen sich ĂŒber ihre Arbeit und ihre Erfahrungen in den jeweiligen LandesverbĂ€nden aus. Andreas Mamerow, von der Deutschen Mentaltrainer Akademie e.V. gab einen […]

Landesjugendsprecher beim Treffen des FN-Juniorteams weiterlesen »

Silberne Ehrennadel fĂŒr Kai Thiede

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren hat den seit 2005 tĂ€tigen Parcourschef im Fahren, Kai Thiede, mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Kai Thiede baut auf allen Fahrturnieren im Land die Hindernisstrecken fĂŒr die Gespannfahrer bis zur schweren Klasse auf. Dabei zeigt der Mitarbeiter der Forst viel Umsicht und Engagement. FĂŒr die Veranstalter, die

Silberne Ehrennadel fĂŒr Kai Thiede weiterlesen »

Miriam Schlönvogt Dritte in Berlin

Miriam Schlönvogt (ZRFV Wusterhusen) ritt mit großer NervenstĂ€rke und starkem reiterlichen Können, zur großen Freude Ihrer Eltern und des MV Teams mit Ihrer Stute Patricia auf den dritten Platz im Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreises. Dieser Cup ist eine Fördermaßnahme fĂŒr junge Dressurtalente bis 18 Jahre aus den ostdeutschen LandesverbĂ€nden, wo das Finale im Rahmen der Internationalen

Miriam Schlönvogt Dritte in Berlin weiterlesen »

Saskia Deutz mit der Ehrenplakette geehrt

Am 19. Januar 2019 zeichnete der Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V gemeinsam mit dem Landesverband fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren die RĂŒganerin Saskia Deutz fĂŒr Ihre Leistungen des vergangenen Jahres, insbesondere fĂŒr den ersten Deutschen Meistertitel im Dressurreiten, aus. „FeinfĂŒhligkeit und Leichtigkeit prĂ€gen ihre harmonischen und vertrauensvollen Ritte, die unter der besonderen Herausforderung stehen

Saskia Deutz mit der Ehrenplakette geehrt weiterlesen »

Alina Roß wird Zweite beim Weltcup im Voltigieren in Leipzig

Die 18-jĂ€hrige Alina Roß aus dem mecklenburgischen Userin sorgte beim Weltcup im Voltigieren im Rahmen der „Partner Pferd“ in Leipzig fĂŒr eine Sensation. Die Vize-Europameisterin der Junioren im Einzelvoltigieren 2018 erturnte bei ihrer ersten Weltcup-Teilnahme bei den Senioren Rang Zwei. Mit San Zero und LongenfĂŒhrerin Marion Schulze kam das Trio auf 7,779 Punkte und platzierte

Alina Roß wird Zweite beim Weltcup im Voltigieren in Leipzig weiterlesen »

Tag des Ehrenamtes in Banzkow

Der Landesverband M-V fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. bedankt sich herzlich bei Ihnen fĂŒr die im Jahr 2018 durch Sie erfahrene UnterstĂŒtzung und lĂ€dt Sie mit Begleitung zum traditionellen Tag des Ehrenamtes, am Sonnabend, dem 26. Januar 2019 um 19.00 Uhr in das Trend Hotel in Banzkow ein. In entspannter AtmosphĂ€re unter Pferdefreunden

Tag des Ehrenamtes in Banzkow weiterlesen »

Tag der Pferdesportjugend

Am 15.12.2018 versammelten sich die delegierten Jugendlichen der KreisreiterbĂŒnde, die Landeskader und weitere Interessierte zum Tag der Pferdesportjugend in Rostock. Im maritimen und vorweihnachtlichen Flair des AFZ hatte das Team um Jugendwart Robin Roos ein interessantes Programm organisiert. Nach dem Come together referierte Andreas Eberlein, Deutsche Mentaltrainer Akademie, zum Thema Mentaltraining. Themenschwerpunkte, die man nicht

Tag der Pferdesportjugend weiterlesen »

Kaderathleten fĂŒr 2019 ernannt

Im Rahmen des Tages der Pferdesportjugend hat der Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren den Landeskader aller Disziplinen neu besetzt. „Eine Berufung in den Landeskader erfolgt unter der Voraussetzung der ErfĂŒllung sportlicher Kriterien, die Leistungsbereitschaft und die charakterliche Eignung des Aktiven“, so Dr. Burkhard Dittmann, PrĂ€sident des Landesverbandes MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren.

Kaderathleten fĂŒr 2019 ernannt weiterlesen »

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 03:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition

Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.

Pferdesport
Pferdesport - Symbolfoto

Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.

Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.

Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.

LandgestĂŒt Redefin
BetriebsgelÀnde 1 - 19230 Redefin

Der Landesfachverband - Pferdesportverband MV:

Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren Pferdesportverband MV

Nach oben scrollen