Rettungssport

22. Internationaler DLRG Cup

  Deutschland verteidigt erfolgreich Titel / Beste Ortsgruppe ist Harsewinkel / Carla Strübing erneut siegreich Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Bei bestem Wetter und hervorragenden Bedingungen für die Wettkämpfe ist am Samstagnachmittag (21.7.) in Warnemünde der 22. Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen zu Ende gegangen. Im Wettstreit der sechs Nationen hat nach einem zögerlichen Auftakt die DLRG Nationalmannschaft […]

22. Internationaler DLRG Cup weiterlesen »

22. Internationaler DLRG Cup

  Wettkampf erstmalig mit gemischter Rettungsstaffel Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Zum Auftakt des zweiten Wettkampftages gingen die ersten Goldmedaillen noch vor der offiziellen Eröffnung nach Sachsen-Anhalt. Im Brandungsschwimmen (Surf Race) hatte Michelle Hein (DLRG Magdeburg) die Nase vorn und ließ Clara Thiede (DLRG Mölln) hinter sich. Bei den Männern erreichte Pitt König (ebenfalls Magdeburg) als erster wieder

22. Internationaler DLRG Cup weiterlesen »

Zurückgeblickt: Der DLRG-Cup 2018 im Rettungssport

Nachgefragt bei Martin Holzhause von der DLRG Ende Juli gab es wieder einen traditionsreichen Pokal-Wettbewerb im Retungssport bzw. im Rettungsschwimmen in Warnemünde. Zum 22.Mal stand der DLRG-Cup am 20./21.Juli 2018 auf dem Programm und die Bedingungen waren bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis 30 Grad ausgezeichnet. Im Wettstreit der sechs Nationen setzte sich die DLRG-Nationalmannschaft

Zurückgeblickt: Der DLRG-Cup 2018 im Rettungssport weiterlesen »

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen gestartet

Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Bei traumhaftem Wetter und besten Wettkampfbedingungen ging der Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen am Donnerstag (19.7.) in Warnemünde in seine 22. Auflage. Den Auftakt machten die Strandsprints, bei denen das Laufen durch den Sand den Sportlern vor allem Schnelligkeit und Kraft abverlangt. Rund 260 Sportler aus Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen gestartet weiterlesen »

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen: Neues Format fordert Athleten mehr denn je

Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Rund 260 Rettungsschwimmer aus sechs Nationen starten ab dem kommenden Donnerstag beim 22. Internationalen DLRG Cup in Warnemünde unterhalb von Leuchtturm und Teepott. An drei Wettkampftagen werden die Athleten schwimmen, rennen und zeigen, wie gut sie verschiedene Rettungsmittel einsetzen können. In der Königsdisziplin der Rettungssportler, „Oceanman“ beziehungsweise „Oceanwoman“ genannt, werden direkt mehrere Disziplinen

22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen: Neues Format fordert Athleten mehr denn je weiterlesen »

Warnemünder Strand als Sprungbrett zur Weltmeisterschaft in Australien

Eröffnung mit DLRG-Präsident Achim Haag und Landesinnenminister Lorenz Caffier / Wettkampfprogramm diesmal noch anspruchsvoller Rostock-Warnemünde/Bad Nenndorf. Vom 19. bis 21. Juli herrscht wieder internationales Wettkampfflair am Strand des Rostocker Ostseebades in Warnemünde. Rund 260 Athleten aus insgesamt sechs Nationen treten unterhalb von Leuchtturm und Teepott – den Warnemünder Wahrzeichen – zum 22. Internationalen DLRG Cup

Warnemünder Strand als Sprungbrett zur Weltmeisterschaft in Australien weiterlesen »

Rettungsschwimmen

Auch 2018 gefragt: Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer

DLRG-Cup im Juli vor Warnemünde Das Jahr 2018 ist auch ein ereignisreiches für die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer – und hoffentlich ein ähnlich erfolgreiches wie 2017. Vor sechs Monaten, im Juli 2017, bei den „World Games“ in Wroclaw, konnte das deutsche Team im Rettungsschwimmen mit M-V-Beteiligung rege jubeln. Goldene Momente erlebten dabei auch die Starter von

Auch 2018 gefragt: Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer weiterlesen »

EM im Rettungsschwimmen 2017 im Rückblick

Bad Nenndorf/Ostende. Die Nationalmannschaft der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat die Europameisterschaft im Rettungsschwimmen in Belgien am Samstag auf Platz zwei beendet. An den sechs Wettkampftagen in Brügge und Ostende sammelte die deutsche Auswahl insgesamt 21 Medaillen, davon je sechsmal Gold und Silber sowie neunmal Bronze. „Wir hatten bis zum letzten Finale die Chance, unseren Titel von

EM im Rettungsschwimmen 2017 im Rückblick weiterlesen »

Nach oben scrollen