Rudern

Holte in Viljandi Gold über die 2.000 Meter: Aurelia-Maxima Janzen. Foto: Rostocker Ruderclub

Aurelia-Maxima Janzen holt Gold beim Baltic Cup in Estland

Der diesjährige Baltic Cup fand am 27.-29. September in Viljandi / Estland statt. Bei dieser Regatta handelt es sich um eine internationale Nachwuchsregatta der Ostseeanrainerstaaten. Insgesamt waren 11 Nationen am Start. Mit Ausnahme des Achters standen alle olympischen Bootsklassen auf dem Programm. Am Samstag wurden die Rennen über 2000 m und am Sonntag über 500 […]

Aurelia-Maxima Janzen holt Gold beim Baltic Cup in Estland weiterlesen »

Rudersportliche Impression. Foto Dr. Dag Danzglock

„Marie und Hannes sind tolle Vorbilder…“

Im Gespräch mit Dr. Dag Danzglock, zweiter Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes Bei den Ruder-WM 2019 im österreichischen Linz vom 25. August bis 1. September waren Neuseeland, Italien, China und Deutschland die Top-Nationen. Eine Ruderin und ein Ruderer aus M-V konnten dabei über Gold jubeln: die Wahl-Rostockerin Marie-Louise Dräger im leichten Einer und der gebürtige Rostocker

„Marie und Hannes sind tolle Vorbilder…“ weiterlesen »

Tokio: 5 LRV-Juniorinnen auf dem WM-Treppchen

Maike Böttcher, Tori Schwerin, Noreen Junges, Lena Kolwey und Mathilda Kitzmann holen Edelmetall auf olympischer Regattastrecke Gleich fünf Ruderinnen des LRV Mecklenburg-Vorpommern haben bei der Junioren-WM in Tokio eine Medaille geholt. Als am Sonntag der deutsche Juniorinnen-Vierer ohne zu Bronze fuhr, war das das Ding für den Landesruderverband. Schließlich war das Boot vollständig mit einem

Tokio: 5 LRV-Juniorinnen auf dem WM-Treppchen weiterlesen »

Deutscher U23-Achter in Sarasota auf Platz 5

Mit an Bord die beiden Rostocker ORC-Ruderer Till Martini und Max John Insgesamt neun Medaillen konnte die Mannschaft des Deutschen Ruderverbandes bei der am Sonntag zu Ende gegangenen U23-WM gewinnen, avancierte damit zur drittstärksten Nation im US-amerikanischen Sarasota. Mit Till Martini, Max John und Benjamin Leibelt waren auch drei Athleten des LRV Mecklenburg-Vorpommern dabei. Für

Deutscher U23-Achter in Sarasota auf Platz 5 weiterlesen »

„Habe gelernt, mich besser zu steuern…“

Ruderin Julia Leiding über ihre sportlichen Ziele und die Verbindung von Studium und Sport Eine Rostocker Ruderin hat wieder zurück in die erweiterte internationale Spitzenklasse gekämpft: Julia Leiding vom Rostocker Ruderclub von 1885 e.V. Zwischen 2009 und 2016 konnte die 25-Jährige insgesamt neunzehn Podiumsplätze bei nationalen und internationalen Nachwuchs- und Elite-Regatten belegen. Ein Höhepunkt war

„Habe gelernt, mich besser zu steuern…“ weiterlesen »

„Für viele ist der RRC ein zweites Zuhause geworden…“

Die Ruder-Europameisterschaften 2019 am vergangenen Wochenende hätten wohl kaum an einem traditionsreicheren Ort stattfinden können. Denn die Generalprobe für die WM fand auf dem Luzerner Rotsee statt, der in Ruderkreisen wegen seiner gute Wettkampfbedingungen auch «Göttersee» genannt wird. Insgesamt 600 Ruderinnen und Ruderer aus 36 Ländern kämpften in 17 Bootsklassen um die begehrten EM-Medaillen. Mecklenburg-Vorpommern

„Für viele ist der RRC ein zweites Zuhause geworden…“ weiterlesen »

Deutschlands Junioren räumen bei Ruder-EM ab

8x Gold, 3x Silber und 2x Bronze – 3 Medaillen gingen an Mecklenburg-Vorpommern Was für eine erfolgreiche Junioren-Europameisterschaft. Vor heimischen Publikum auf dem Baldeneysee in Essen ruderten 13 der 14 deutschen Boote zu einer Medaille.  8x Gold, 3x Silber und 2x Bronze stehen am Ende auf dem Medaillenkonto. Damit ist der Deutsche Ruderverband die erfolgreichste

Deutschlands Junioren räumen bei Ruder-EM ab weiterlesen »

Erfolgreicher Auftakt für Schwerins Rudernachwuchs

Die Jungen und Mädchen der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) haben am Wochenende 14 erste Plätze, sieben zweite und drei dritte Plätze belegt. Für die jungen Ruderinnen und Ruderer war das Regatta-Wochenende in Lübeck auf der Wakenitz ein erfolgreicher Auftakt in die neue Saison – und gleichzeitig ein guter Einstand für den neuen SRG-Trainer René Flaschmann (42). Die

Erfolgreicher Auftakt für Schwerins Rudernachwuchs weiterlesen »

Nach oben scrollen