Sport allgemein

Sport allgemein

Suspendierung Russlands verlÀngert, neutrale Athleten erlaubt

Deutscher Behindertensportverband: „UnverstĂ€ndnis und bittere Erkenntnis“ Mit UnverstĂ€ndnis und bitterer Erkenntnis hat der Deutsche Behindertensportverband auf die Entscheidung bei der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bahrain reagiert. Zwar wurde die Suspendierung des russischen und belarussischen Verbands um zwei Jahre verlĂ€ngert, doch dĂŒrfen Sportler*innen aus Russland und Belarus an den Paralympics in Paris im

Suspendierung Russlands verlÀngert, neutrale Athleten erlaubt weiterlesen »

5 junge Leute sitzen im Kreis auf dem Boden und halten die HĂ€nde ĂŒbereinander.

„Freiwilligendienste stĂ€rken – kĂŒrzt uns nicht weg!“

Deutschlandweite Kampagne nimmt Fahrt auf Mit Beschluss des Haushaltsplans durch das Bundeskabinett im Juli 2023 wurden StreichungsplĂ€ne der Mittel in den Jugendfreiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, IFD) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bekannt. Im nĂ€chsten Jahr sollen fĂŒr alle Dienste 78 Millionen Euro weniger zur VerfĂŒgung stehen – ein RĂŒckgang von rund 25 Prozent, der dafĂŒr sorgen wĂŒrde,

„Freiwilligendienste stĂ€rken – kĂŒrzt uns nicht weg!“ weiterlesen »

Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Greifswald

Am 21.09.2023 fand der Sportabzeichen-Tag des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. im Greifswalder Volksstadion statt. Die Grundschule Görmin stellte sich als erstes der Herausforderung. Die Jugendleiter des Ostseegymnasiums Greifswald unterstĂŒtzten die ABC-SchĂŒtzen sowohl bei der ErwĂ€rmung als auch bei der korrekten ÜbungsausfĂŒhrung. FĂŒr ein abwechslungsreiches Pausenprogramm sorgten die Land|Rettung mit der Laienreanimation und die Greifswalder Sportgemeinschaft 01

Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Greifswald weiterlesen »

Radsportler zieht seine Bahnen im Velodrom

DOSB und BMI stellen Konzept fĂŒr die kĂŒnftige Spitzensportförderung vor

UnabhĂ€ngige Sportagentur soll ĂŒber Mittelvergabe entscheiden Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hat das Bundesministerium des Innern und fĂŒr Heimat (BMI) am vergangenen Freitag im Rahmen der Sportministerkonferenz Maßnahmen fĂŒr die kĂŒnftige Spitzensportförderung in Deutschland prĂ€sentiert. Ziel ist es, den deutschen Spitzensport zukunftsfest zu machen, um weiterhin auf dem Niveau der Weltspitze konkurrieren zu

DOSB und BMI stellen Konzept fĂŒr die kĂŒnftige Spitzensportförderung vor weiterlesen »

Bewegungsförderung macht den Unterschied

3. Fachkonferenz Sport & Schule am 21. September in der Sportschule GĂŒstrow Der Landessportbund M-V e.V. und seine Sportjugend veranstalten am 21.09.2023 in der Sportschule GĂŒstrow die dritte Auflage der Fachkonferenz Sport & Schule. 2023 geht es – nach der EinfĂŒhrung des Projektes BewegungsCHECK MV an einigen Modellstandorten im Land – an die praktische Beantwortung

Bewegungsförderung macht den Unterschied weiterlesen »

Umwelt- und Naturschutz – Thema fĂŒr Laager Sportler

Als vor fast zwei Jahren im Vorstand des Sportclubs Laage ĂŒber das Thema “Umwelt und Naturschutz“ nachgedacht wurde, erschien es nicht wenigen etwas ĂŒbertrieben. ZurĂŒckblickend kann und muss man feststellen, dass die Installation einer Umwelt- und Naturschutzbeauftragten im Verein eine richtige und sehr gute Entscheidung war. Die Übernahme administrativer VorgĂ€nge, dazu gehört die Anmeldung von

Umwelt- und Naturschutz – Thema fĂŒr Laager Sportler weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen