Sport allgemein

GrĂŒndung von „Safe Sport“ zum Auftakt der Sportministerkonferenz

MV wird Mitglied im TrĂ€gerverein der Ansprechstelle fĂŒr Betroffene sexualisierter Gewalt im Sport Als wichtiges, zusĂ€tzliches Hilfeangebot fĂŒr Opfer und Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport bezeichnet Sportministerin Stefanie Drese die Einrichtung einer unabhĂ€ngigen Ansprechstelle „Safe Sport“. Im Rahmen der Sportministerkonferenz in Mainz haben die Sportministerinnen und Sportminister der 16 BundeslĂ€nder sowie Bundesinnenministerin […]

GrĂŒndung von „Safe Sport“ zum Auftakt der Sportministerkonferenz weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Energiepreise gefÀhrden den Sportbetrieb im Land

Sportvereine mit Angst vor dem Aus Seit ĂŒber 30 Jahren leistet der gemeinnĂŒtzige organisierte Sport als grĂ¶ĂŸte BĂŒrgervereinigung in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 261.000 Mitgliedschaften in fast 1.900 Sportvereinen bedeutende BeitrĂ€ge fĂŒr die Entwicklung des Landes, der Kreise und Kommunen. Durch die aktuellen Entwicklungen der Energiepreise und die Inflation geraten die Sportvereine und- verbĂ€nde zunehmend

Energiepreise gefÀhrden den Sportbetrieb im Land weiterlesen »

Spieltage in Schleswig-Holstein mit wenig Ausbeute

Am Wochenende starteten die Damen des 1. Bowlingclub (BC) Rostock auswĂ€rts gegen Kieler Mannschaften. Am Sonnabend hieß der Gegner Bowlingclub Spares aus Kiel mit der Heimbahn DAB-Bowling Rendsburg. Nach hartem Kampf wurden die Punkte geteilt, je Mannschaft zwei Wertungs- und 18 Spielpunkte. Bei den Gesamtpins lagen die Damen aus Rostock mit 4989 zu 5146 deutlich

Spieltage in Schleswig-Holstein mit wenig Ausbeute weiterlesen »

1.000 Tage bis zur grĂ¶ĂŸten Sportveranstaltung Deutschlands seit 1972

Mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games kommt das zweitgrĂ¶ĂŸte Multisportereignis der Welt in die Metropolregion Rhein-Ruhr Rhein-Ruhr. Am 20. Oktober in genau 1.000 Tagen wird Deutschland Gastgeber fĂŒr 10.000 Sportlerinnen und Sportler und Offizielle aus knapp 170 LĂ€ndern bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sein. Vom 16. bis zum 27. Juli

1.000 Tage bis zur grĂ¶ĂŸten Sportveranstaltung Deutschlands seit 1972 weiterlesen »

Tolle Ferienfreizeit mit motiviertem Nachwuchs

MĂ€dchen und Jungen aus Laage, den umliegenden Dörfern und aus Rostock waren die Teilnehmer der Herbstferienfreizeit des SC Laage. Hoch motiviert, stellten sich die 5 bis 16-JĂ€hrigen den an sie gestellten Anforderungen und alle gaben ihr bestes. Einige Erwachsene, die sich ebenfalls den sportlichen Aufgaben stellten, staunten nicht schlecht ĂŒber die Leistungen. Sachlich sportlich betrachtet,

Tolle Ferienfreizeit mit motiviertem Nachwuchs weiterlesen »

Stern des Sports – auch in diesem Jahr an den SC Laage

Mit seiner Bewerbung war der Sportclub Laage auch in diesem Jahr erfolgreich und darf nun schon zum 7. Mal einen Stern des Sports auf regionaler Ebene in Empfang nehmen. Der Sportclub Laage konnte im Zuge einer Feierstunde, die in der Landeshauptstadt Schwerin stattfand, den 4. Platz bejubeln. Das Projekt „Stadtralley – lerne laufend deine Heimat

Stern des Sports – auch in diesem Jahr an den SC Laage weiterlesen »

Sportabzeichen-Tag fĂŒr Outdoor Fans

Die Sportabzeichen-Tage in Laage erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders wenn die Wettervorhersagen so positive Zeichen setzten. Wenn dann aber alles ganz anders kommt, ist Improvisation gefragt. Am Tag der Deutschen Einheit ist genau das eingetreten. StĂŒrmischer Wind und plötzlich eintretender Regen sorgten dafĂŒr, dass Disziplinen wie der Schlussweitsprung und das Seilspringen in die Recknitzhalle verlegt

Sportabzeichen-Tag fĂŒr Outdoor Fans weiterlesen »

LandessportbĂŒnde fordern Deckelung der Energiekosten

Die Konferenz der LandessportbĂŒnde hat auf ihrer Tagung in MĂŒnchen am vergangenen Wochenende (23./24.09.22) die Deckelung der Energiekosten gefordert. Denn der organisierte Sport in Deutschland mit seinen Sportvereinen und SportfachverbĂ€nden steht vor einer existenziellen Bedrohung durch mögliche Schließungen von Sportanlagen und die steigenden Energiekosten. In der Positionierung der LandessportbĂŒnde heißt es: „Die Sportvereine und SportverbĂ€nde

LandessportbĂŒnde fordern Deckelung der Energiekosten weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen