Sport allgemein

Das Foto zeigt die Teilnehmer des Wintertrainingslagers in Zinnowitz.

Wintertrainingslager auf der Insel

Erstaunlich viele Familien nutzten das Angebot des Sportclubs Laage, um auf Deutschlands Sonneninsel Usedom  ein Wintertrainingslager zu absolvieren. Trotz schlechter Wettervorhersagen waren alle 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr motiviert und anstrengungsbereit. Grund fĂŒr die durchweg positive Stimmung war bestimmt auch die Unterkunft fĂŒr die Sportlerinnen und Sportler. Im Haus Kranich, in Zinnowitz, fanden die RecknitzstĂ€dter […]

Wintertrainingslager auf der Insel weiterlesen »

Das Foto zeigt Jelle und Liina Blum.

Laager Laufkinder waren Teil des GĂŒstrower Spendenschwimmens

Beim Spendenschwimmen am letzten Freitagabend im November, von 20:00 -24:00 Uhr,  nahmen von 13 gemeldeten Staffeln 12 teil. Aufgrund dieser hohen Teilnehmerzahl teilten sich 2 oder 3 Staffeln jeweils eine Bahn. Der Erlös der Startgelder wird zu 100% an das Hospiz fließen, welches in GĂŒstrow gebaut wird.Die von Thomas MĂŒtze, dem Regionalvertreter und Schirmherren der

Laager Laufkinder waren Teil des GĂŒstrower Spendenschwimmens weiterlesen »

Das Foto zeigt Laager LĂ€ufer im Stadtwald ihrer Heimatstadt.

Was fĂŒr ein Wettkampfjahr geht nun dem Ende entgegen?

Aus sportlicher Sicht darf man in Laage vom erfolgreichsten Laufjahr seit Bestehen der Laager Laufgruppe sprechen, denn in der Endabrechnung aller platzierten Vereine des Laufcups Mecklenburg-Vorpommerns belegten die Frauen und MÀnner der Laager Laufgruppe einen ganz starken 2.Platz hinter dem SV Turbine aus Neubrandenburg. Die gewerteten Frauen und MÀnner konnten 6748,5 Punkte erkÀmpfen und damit

Was fĂŒr ein Wettkampfjahr geht nun dem Ende entgegen? weiterlesen »

MĂ€nnerhand ĂŒberreicht eine Anzahl von Eurobanknoten | GeldĂŒbergabe

Projekt Sporthallenneubau in der Gemeinde Papendorf geht voran

Fördermittelbescheid vom Innenministerium erhalten Die Gemeinde Papendorf (Landkreis Rostock) kann aufatmen. Seit Jahren kann der Sportunterricht fĂŒr mehrere hundert SchĂŒler der Warnowschule einzig in einer 30 Jahre alten Einfeldhalle, auf knapp 11 mal 29 Metern, stattfinden. Viel zu klein fĂŒr einen vernĂŒnftigen und qualitĂ€tsgerechten Sportunterricht. Zu klein fĂŒr das Einzugsgebiet Papendorf, Ziesendorf, Kritzmow, Pölchow und

Projekt Sporthallenneubau in der Gemeinde Papendorf geht voran weiterlesen »

Laager Laufgruppentrainer von der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG gewĂŒrdigt

Auf Vorschlag des GĂŒstrower Unternehmerehepaares Christel und Folke Dedering wurde dem 2.Vorsitzenden des SC Laage und Abteilungsleiter der Laager Laufgruppe, AndrĂ© Stache, der Erhard-BrĂ€unig-Preis fĂŒr bĂŒrgerschaftliches Engagement, im altehrwĂŒrdigen Zeughaus der Hansestadt Wismar verliehen. Der Vorstandsvorsitzende  der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbanken eG, Dieter Heidenreich, erklĂ€rte im Zuge der Veranstaltung: “ Mit dieser Ehrung wird

Laager Laufgruppentrainer von der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG gewĂŒrdigt weiterlesen »

Über 100 Teilnehmer am Spiel- und Sportfest in Stralsund

Senioren in Bewegung – Über 100 Teilnehmer in Stralsund

Auch in diesem Jahr organisierte der Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen e.V. das traditionelle Seniorensportfest in Stralsund. Über 100 Teilnehmer fanden sich am vergangenen Samstag in der Regionalen Schule „Adolph Diesterweg“ ein um gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Nach der Eröffnung durch den VizeprĂ€sidenten des Kreissportbundes Vorpommern-RĂŒgen, Dr. Georg Weckbach, stellten sich die Teilnehmer den verschiedenen sportlichen Herausforderun-gen.

Senioren in Bewegung – Über 100 Teilnehmer in Stralsund weiterlesen »

Die Fotos zeigen Laager LĂ€ufer mit ihrer Siegertorte und Joelina Raith.

Laager Laufgruppe bleibt die Nr.2 in Mecklenburg-Vorpommern

Im Stile einer ganz tollen LĂ€uferparty konnten die Mitglieder des Laufteams RĂŒgen die Abschlussveranstaltung der diesjĂ€hrigen Laufcupsaison gemeinsam mit vielen Mitgliedern aus den Vereinen des gesamten Bundeslandes in Baabe feiern und trafen damit den Nerv der Laufsportelite aus Mecklenburg Vorpommern. Ein Grußwort der PrĂ€sidentin  des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Kristin Behrens, und musikalisch anspruchsvolle Einlagen

Laager Laufgruppe bleibt die Nr.2 in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Integratives Sportfest UeckermĂŒnde | KSB Vorpommern-RĂŒgen

„Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde

Seit mehreren Jahren veranstaltet der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. das Integrative Sportfest in UeckermĂŒnde. Gleichermaßen zu den Veranstaltern zĂ€hlen der Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, der Landesverband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e.V. und auch das Seebad UeckermĂŒnde beteiligte sich. Am 09.11.2019 um 09:30 Uhr eröffnete die Showtanz-Gruppe des UeckermĂŒnder Turnvereins die Veranstaltung. Der Verein war ebenfalls

„Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen