Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

Hochkarätige Veranstaltung für Nachwuchsspringer: 16. Nordwassercup in Rostock

Die jüngsten der Wasserspringer treffen sich an diesem Wochenende zum 16. Nordwasser-Cup in der Rostocker Neptun-Schwimmhalle. Eingeladen haben dazu der Wasserspringerclub Rostock (WSC) gemeinsam mit der Nordwasser GmbH. Der WSC ist sehr stolz, diese hochkarätige Veranstaltung für Nachwuchsspringer ausrichten zu können. „Die bisherige erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit des WSC sprechen da für sich. Wir freuen […]

Hochkarätige Veranstaltung für Nachwuchsspringer: 16. Nordwassercup in Rostock weiterlesen »

Kunst- und Turmspringer aus 28 Ländern am Start

Heute geht es in die ersten Vorkämpfe in der Rostocker Neptunhalle Das Training ist beendet. Die nächsten vier Tage sind Mannschaften und Kampfrichter aus insgesamt 28 Ländern in der Rostocker Neptunhalle gefordert. Unter den Athleten und Athletinnen gehen 10 Deutsche Meister, 4 Europameister von 2019, 6 Jugendeuropameister an den Start. Für sie ist der 26.

Kunst- und Turmspringer aus 28 Ländern am Start weiterlesen »

Schwimm-Senior beim Wasserspringen

Jette Müller und Naomi Hinzmann für Internationalen Springertag nominiert

Am Sonntag endeten in der Rostocker Neptunschwimmhalle die Deutschen Hallenmeisterschaften im Wasserspringen der offenen Klasse und Junioren. Bundestrainer Lutz Buschkow nominierte im Anschluss das deutsche Aufgebot für den am kommenden Donnerstag startenden 26. FINA Diving Grand Prix/ 65. Internationalen Springertag Rostock. Besonders erfreulich aus Rostocker Sicht ist, dass gleich zwei Rostockerinnen starten werden: Jette Müller

Jette Müller und Naomi Hinzmann für Internationalen Springertag nominiert weiterlesen »

Jette Müller und Thalea Paschel (WSC Rostock) belegten beim letzten Springertag für die deutsche Mannschaft überraschend eine den dritten Platz im 3m-Synchronspringen der Damen. Foto: © Verein Internationaler Springertag Rostock e.V.

Internationaler Springertag Rostock e.V. richtet Jubiläumsevent aus

Eine der ältesten Sportveranstaltungen im Norden feiert ihren 65. Geburtstag. Vom 20.02.-23.02.2020 findet im Hallenschwimmbad Neptun in der Kopernikusstraße der 65. Internationale Springertag Rostock statt, der gleichzeitig als 26. FINA Diving Grand Prix ausgetragen wird. 1956 fand, kurz nach der Eröffnung des Hallenschwimmbades Neptun, der erste Springertag statt, damals noch als Wettstreit von Wasserspringerinnen und

Internationaler Springertag Rostock e.V. richtet Jubiläumsevent aus weiterlesen »

„Dem Wasserspringen werde ich immer verbunden sein…“

Die frühere Rostocker Erfolgstrainerin im Wasserspringen, Monika Dietrich, über die Universiade-Wettkämpfe und eigene Aktivitäten Die beiden Rostocker Studentinnen Anna Shyrykhay und Saskia Oettinghaus zeigten bei den Wassersprung-Entscheidungen der Universiade in Neapel ihr Können. Zwar reichte es bei den Wettbewerben vom 2. bis 8. Juli bei starker Konkurrenz nicht zu Edelmetall, aber gute Platzierungen konnten dennoch

„Dem Wasserspringen werde ich immer verbunden sein…“ weiterlesen »

Links auf dem Foto: Anna Shyrykhay (Universität Rostock), in der Mitte Jana Lisa Rother (Humboldt Universität zu Berlin) und rechts Saskia Oettinghaus (Universität Rostock). Foto: privat

Zwei Rostocker Studentinnen zeigen Leistung bei Universiade in Neapel

Sportliche Universität Rostock: Saskia Oettinghaus, die Sportwissenschaften studiert und die zukünftige Soziologie-Studentin Anna Shyrykhay nehmen noch bis zum 14. Juli als Wasserspringerinnen an der Universiade 2019 in Neapel teil. Die hat mit etwa 8.000 Teilnehmenden aus über 150 Nationen fast olympische Dimension. „Es sind die so genannten Olympischen Spiele an der Universität“, sagt die 21-jährige

Zwei Rostocker Studentinnen zeigen Leistung bei Universiade in Neapel weiterlesen »

WSC Rostock mit EM-Gold in Kasan

Nachwuchs-Wasserspringer Carlos Taranu sorgte für die Sensation Noch bis Sonntag dauern sie an, die Jugendeuropameisterschaften im Wasserspringen in der russische Millionenstadt Kasan. Das deutsche Team hat bereits zwei Gold- und zwei Bronzemedaille ergattern können. Die beiden Sensationserfolge sind am Mittwoch Lotti Hubert (3m Brett) und Carlos Taranu (1m-Brett) gelungen. Damit geht ein Titel nach Berlin

WSC Rostock mit EM-Gold in Kasan weiterlesen »

„Das Faszinierende ist die Ästhetik des Sports…“

Mit Wasserspringerin Anna Shyrykhay im Gespräch Sechs Wasserspringer und -springerinnen stehen im diesjährigen Universiade-Team des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes. Das sind die beiden Rostockerinen Saskia Oettinghaus (sportlich mittlerweile nach Dresden gewechselt) und Anna Shyrykhay sowie die Berlinerin Jana Lisa Rother. Dazu die drei Herren Nico Herzog (Halle), Alexander Lube (Aachen) und Frithjof Seidel (Berlin). Die 19-jährige

„Das Faszinierende ist die Ästhetik des Sports…“ weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Wasserspringen: Kunst, Athletik, Perfektion
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wasserspringen: Einblicke in die Sporttechnik und ihre Vermittlung (Bewegungsraum Wasser)
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Okt. 2025 um 03:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen