Wintersport

„Wollen wieder um Edelmetall mitfahren…“

Oliver Kraus, „Pressemann“ der deutschen Snowboarderinnen und Snowboarder, ĂŒber die 2017er WM in Spanien und das Snowboarden in Deutschland Der Countdown zu den Snowboard- und Ski-Freestyle-WelttitelkĂ€mpfen 2017 lĂ€uft. Wie schon 2015 in Kraichgau gibt es auch 2017 gemeinsame Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler mit den Snowboardern in der Sierra Nevada (7.MĂ€rz bis 19.MĂ€rz). Zwischen Ski-Freestyle und Snowboarden […]

„Wollen wieder um Edelmetall mitfahren…“ weiterlesen »

TschĂŒss, Lahti 2017!

51.Nordische Ski-WM 2017 sportlich beendet Die 51.Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Lahti 2017, die letzten globalen Meisterschaften im Skilanglauf, im Skispringen und in der Nordischen Kombination vor den 23.Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, sind schon wieder Geschichte. 260 nordische Skisportlerinnen und 423 nordische Skisportler aus 61 LĂ€ndern wetteiferten um die 63 Medaillen in den 21 Entscheidungen im

TschĂŒss, Lahti 2017! weiterlesen »

Ein Rekord fĂŒr die Ewigkeit?

Biathletin Laura Dahlmeier mit fĂŒnfmal Gold Die deutschen Festspiele bei den 49.Biathlon-Weltmeisterschaften setzten sich auch am Abschlusstag fort. Laura Dahlmeier gewann zum Abschluss der WM in Hochfilzen nach der Mixed-Staffel, der Verfolgung, dem Einzel, der Staffel auch den Wettkampf im Massenstart, dazu Silber im Sprint – wahrscheinlich ein Rekord fĂŒr die Ewigkeit. Auch die deutschen

Ein Rekord fĂŒr die Ewigkeit? weiterlesen »

Alpine Ski-WM 2017 in Sankt Moritz beendet

Österreich am erfolgreichsten Die 44.Alpinen Ski-WM in Sankt Moritz endeten am 19.Februar mit dem Slalom-Erfolg des Österreichers Marcel Hirscher. Felix Neureuther wurde Dritter und verhinderte damit die totale Medaillen-Flaute der deutschen Alpin-Mannschaft in Sankt Moritz. Auch bei den letzten beiden WM 2013 und 2015 hatte es fĂŒr den Bayern stets mit Edelmetall im Slalom „funktioniert“,

Alpine Ski-WM 2017 in Sankt Moritz beendet weiterlesen »

Feierlich beendet: Die 28.Winter-Universiade 2017 in Almaty

Deutsche Mannschaft mit zweimal Silber und einmal Bronze Elf Tage stand die kasachische Metropole Almaty im Fokus des wintersportlichen Interesses. Bis 1997 war sie auch Hauptstadt Kasachstans und seit Jahrzehnten finden dort auch zahlreiche wintersportliche Grossereignisse statt – aktuell die 28.Winter-Universiade, die Weltspiele im winterlichen Studentensport, die dort vom 29.Januar bis 8.Februar prĂ€sentiert wurde. Interesse

Feierlich beendet: Die 28.Winter-Universiade 2017 in Almaty weiterlesen »

„Wieder Bronze wĂ€re der Wahnsinn…“

Vom „Stufenbarren“ in den Skeleton-Schlitten: Anna FernstĂ€dt im Fokus Eine traditionsreiche Schlitten-Disziplin ist zweifellos Skeleton, das leider oftmals etwas im Schatten der Bob- oder Rennrodel-Schlitten stattfindet. Von einigen als „Rennrodeln bĂ€uchlings“ tituliert, hat Skeleton in den letzten fĂŒnf Jahren jedoch deutlich an PopularitĂ€t gewonnen. Weltmeisterlich seit 1982 Seit 1982 gibt es Weltmeisterschaften fĂŒr die MĂ€nner.

„Wieder Bronze wĂ€re der Wahnsinn…“ weiterlesen »

„Oberwiesenthaler Schneezauber“ im sommerlichen Zinnowitz

Kein „Wunder“, M-V ist ja auch ein Wintersport-Land… Draußen ist eine „Affen-Hitze“, in 12 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro und was gibt es auf der „Sonnen-Insel“ Usedom, speziell in Zinnowitz?! Den (ausgelagerten) „Oberwiesenthaler Schneezauber“ mit Sprungschanze vom 22.Juli bis 24.Juli. Mitorganisator ist dabei das deutsche Skisprung-Ass Jens Weißflog, zwischen 1984

„Oberwiesenthaler Schneezauber“ im sommerlichen Zinnowitz weiterlesen »

Feierlich beendet: Zweite Olympische Jugend-Winterspiele in Lillehammer

Echte sportliche Begeisterung durch gastfreundliche Norwegerinnen und Norweger Die zweiten Olympischen Jugend-Winterspiele sind bereis wieder Geschichte. Es gab 70 Goldmedaillen, aber noch viel mehr und viel Wichtigeres: Es entstanden neue Freundschaften, Sportlerinnen bzw. Sportler unterschiedlichster Kulturen bzw. Nationen traten in gemeinsamen Mannschaften an und in Lillehammer lebte der Sport und das friedliche Miteinander. Lillehammer –

Feierlich beendet: Zweite Olympische Jugend-Winterspiele in Lillehammer weiterlesen »



Nach oben scrollen