Kanusport

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfĂ€hig…“

Björn Bromberger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des SCN, ĂŒber die Entwicklung des Vereines Der SC Neubrandenburg – das ist gegenwĂ€rtig noch immer die sportliche Heimat von Kanu-Rennsportlern, Triathleten, Leichtathleten, Tanzsportlern, Fußballspielern, Handicap-Sportlern, Volleyballern und natĂŒrlich Breitensportlern. Der letzte Olympiasieger eines Vereines in M-V ist noch immer Martin Hollstein, der Kanu-Olympiasieger von 2008. Zurzeit sind vor allem die Leichtathletinnen […]

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfĂ€hig…“ weiterlesen »

„Der Oceansport ist eine sehr interessante Herausforderung…“

Der Rostocker Gordan Harbrecht ĂŒber sein Wettkampf-Jahr 2017 und neue Ziele 2018 Das Jahr 2018 ist aus kanurennsportlicher Sicht auch wieder ein weltmeisterliches. Vom 23. bis 26.August 2018 werden als Saisonhöhepunkt die WelttitelkĂ€mpfe in Montemor-o-Velho (Portugal) ausgetragen. Aber auch auf regionaler und nationaler Ebene gibt es in diesem Jahr noch zahlreiche Höhepunkte. Jedoch nicht nur

„Der Oceansport ist eine sehr interessante Herausforderung…“ weiterlesen »

Viel los 2018 im Kanu-Rennsport…

Zwischen EM , WM und Jugend-Olympia FĂŒr die Kanu-Rennsportlerinnen und -sportler ist 2018 ebenfalls „Halbzeit“ im olympischen Zyklus 2016-2020 – mit dem Höhepunkt „Olympia 2020 in Tokyo“. In diesem Jahr stehen dabei einige wichtige Regatten auf dem Programm, so EM und WM. Im Mai werden die Weltcups in Szeged (18.5.-20.5.) und in Duisburg (25.5.-27.5.) ausgetragen.

Viel los 2018 im Kanu-Rennsport… weiterlesen »

Kanusport

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom

Ein neuer olympischer Zyklus begann… FĂŒr die Kanutinnen und Kanuten war das 2017er Jahr ein nacholympisches und somit Jahr eins im neuen olympischen Zyklus 2016-2020. Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom Die sportlichen Höhepunkte waren dabei die Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport in Racice bzw. im Kanu-Slalom in Pau und die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport in Plowdiw bzw. im Kanu-Slalom

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom weiterlesen »

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel

Am Wochenende 11./12.11. findet ein Trainingslager der Deutschen Drachenboot-Nationalmannschaft (DDV-Deutscher Drachenboot Verband) bei den Kanufreunden Rostocker Greif statt. 60 Kaderathleten aus dem gesamten Bundesgebiet finden sich zu den Einheiten auf der Rostocker Holzhalbinsel ein. Im Fokus steht die Vorbereitung auf die Nationen-Europameisterschaft im Drachenboot im Jahr 2018 in Brandenburg an der Havel

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel weiterlesen »

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“

Nachgefragt bei Björn Bromberger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des SC Neubrandenburg Das Sportjahr 2017…Was war da noch gleich? Ach ja, die Winter-Universiade in Almaty, die „World Games“ in Wroclaw, die Sommer-Universiade in Taipei, der Fußball-Konföderationen-Cup in Russland, die Schwimm-WM in Budapest, die Leichtathletik-WM in London, die Turn-WM in Montreal, das Formel 1-Duell zwischen Lewis Hamilton bzw. Sebastian Vettel

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen