Kanusport

13. Internationales Kanupolo-Turnier der UniversitÀt Rostock

Der Hochschulsport der UniversitĂ€t Rostock lĂ€dt am 30. Juni und 1. Juli 2018 zum inzwischen 13. Mal in das Flussbad am MĂŒhlendamm zum Kanupolo-Turnier ein. Was 2006 als kleines Turnier in dem damals noch nicht so vollen Turnierkalender begann, hat sich inzwischen zu einem der grĂ¶ĂŸten Turniere im norddeutschen Raum entwickelt. Fast von Anfang an […]

13. Internationales Kanupolo-Turnier der UniversitÀt Rostock weiterlesen »

Kanusport Symbolfoto

„Ein unbeschreibliche GefĂŒhl, in der MorgendĂ€mmerung auf einem nebelbedeckten See zu fahren…“

Nachgefragt bei den Neubrandenburger WM-Kanuten Lina Bielicke und Nils Globke Erfreuliche Nachrichten aus der deutschen Hochburg im Kanu-Rennsport, von der Kanu-Abteilung des SC Neubrandenburg. Lina Bielicke (Jahrgang 2001) und Nils Globke (Jahrgang 2000) qualifizierten sich fĂŒr die Junioren-Weltmeisterschaften. Diese finden vom 26. bis 29. Juli 2018 in Plovdiv/Bulgarien statt. Interview Lina und Nils ĂŒber ihre

„Ein unbeschreibliche GefĂŒhl, in der MorgendĂ€mmerung auf einem nebelbedeckten See zu fahren…“ weiterlesen »

Wassersport-Spektakel am Reitbahnsee

Bei der 13. Auflage der Neubrandenburger Wassersportspiele am 23. Juni sorgen einmal mehr WettkĂ€mpfe in verschiedenen Bootsklassen und Bootstypen sowie Spaß- und Mitmachaktionen fĂŒr Groß und Klein fĂŒr ein riesiges Wassersportspektakel. JĂ€hrlich lockt das bunte Treiben ca. 6.000 Besucher an den Reitbahnsee. Auch in diesem Jahr wird bei den Wassersportspielen der Spaß am Sport und

Wassersport-Spektakel am Reitbahnsee weiterlesen »

Bielicke und Globke fahren zur WM

Lina Bielicke und Nils Globke qualifizieren sich bei der internationalen Regatta in Piestany Nach den ersten nationalen Sichtungen haben sich 3 Sportler und Sportlerinnen des SCN fĂŒr internationale WettkĂ€mpfe qualifiziert. Lina Bielicke und Nils Globke fĂŒr die Weltmeisterschaft und Nicole Rushkovska fĂŒr die Europameisterschaften der Junioren. Eine Station auf dem Weg zur WM war die

Bielicke und Globke fahren zur WM weiterlesen »

Anpaddeln beim SCN

Volksfest am Neubrandenburger Oberbach Der traditionelle und offizielle Start der SCN Kanuten in die Wassersportsaison findet wie gewohnt am 1. Mai auf dem GelĂ€nde der KanutrainingstĂ€tte in der Schillerstraße statt. Vom Volksfestcharakter getragen, erwartet die Besucher von 11 bis 16 Uhr einmal mehr ein abwechslungsreicher Familientag. Kanuten, Wasserwanderer, Drachenbootfahrer sowie interessierte Neubrandenburger und GĂ€ste der

Anpaddeln beim SCN weiterlesen »

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfĂ€hig…“

Björn Bromberger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des SCN, ĂŒber die Entwicklung des Vereines Der SC Neubrandenburg – das ist gegenwĂ€rtig noch immer die sportliche Heimat von Kanu-Rennsportlern, Triathleten, Leichtathleten, Tanzsportlern, Fußballspielern, Handicap-Sportlern, Volleyballern und natĂŒrlich Breitensportlern. Der letzte Olympiasieger eines Vereines in M-V ist noch immer Martin Hollstein, der Kanu-Olympiasieger von 2008. Zurzeit sind vor allem die Leichtathletinnen

„Beim Nachwuchs gut aufgestellt und bei den Erwachsenen wieder konkurrenzfĂ€hig…“ weiterlesen »

„Der Oceansport ist eine sehr interessante Herausforderung…“

Der Rostocker Gordan Harbrecht ĂŒber sein Wettkampf-Jahr 2017 und neue Ziele 2018 Das Jahr 2018 ist aus kanurennsportlicher Sicht auch wieder ein weltmeisterliches. Vom 23. bis 26.August 2018 werden als Saisonhöhepunkt die WelttitelkĂ€mpfe in Montemor-o-Velho (Portugal) ausgetragen. Aber auch auf regionaler und nationaler Ebene gibt es in diesem Jahr noch zahlreiche Höhepunkte. Jedoch nicht nur

„Der Oceansport ist eine sehr interessante Herausforderung…“ weiterlesen »

Viel los 2018 im Kanu-Rennsport…

Zwischen EM , WM und Jugend-Olympia FĂŒr die Kanu-Rennsportlerinnen und -sportler ist 2018 ebenfalls „Halbzeit“ im olympischen Zyklus 2016-2020 – mit dem Höhepunkt „Olympia 2020 in Tokyo“. In diesem Jahr stehen dabei einige wichtige Regatten auf dem Programm, so EM und WM. Im Mai werden die Weltcups in Szeged (18.5.-20.5.) und in Duisburg (25.5.-27.5.) ausgetragen.

Viel los 2018 im Kanu-Rennsport… weiterlesen »

Nach oben scrollen